Bis der TÜV uns scheidet???

Ford Mondeo

Hallo!

ich habe dieses Forum heute entdeckt und bin begeistert! Nicht nur gibt es hier etliche Experten und Mechaniker sondern auch viele begeisterte FORD-Fahrer.

Selber fahre ich schon seit 237.000 km einen Mondeo BJ 1997 und außer Verschleißteile (Bremsbeläge, neue Zündkabel, 1 x Zahnriemenwechsel, 1 x Querlenker) gab es keine großen Reparaturen bzw. Kosten.

Gut, es liegt mit Sicherheit auch daran, daß ich nicht alles machen lasse was nicht so wichtig ist.

Ich bin soweit ganz zufrieden aber nun ist doch die Frage gekommen - investieren und neu TÜV machen oder doch kein TÜV machen und die Trennung vollziehen?

Was ist nun defekt?

1. Kupplung?
Am Wochenende war ich in der Nähe von Koblenz (Berg hoch, Berg runter) unterwegs und hatte zum ersten Mal Probleme mit der Kupplung. Ich denke mal, daß diese anfängt sich zu verabschieden, wenn während der Beschleunigung zwar Gas gegeben wird aber das Anziehen zwischendurch zurückhält und das Auto jault als würde ich im Leerlauf Gas geben? Die Drehzalmesser steigt zwar weiter an und irgendwann zieht der Mondeo auch wieder.

Kann ich dies als Laie selber machen? Was empfiehlt Ihr? Wie wären die Matrialkosten für Originalteile bzw für B Marken? Wie lange brauch ein Mechaniker für diese Arbeit? Gibt es in der Nähe von Köln/Düsseldorf eine Mietwerkstatt wo jemand auch geholfen wird? Vielleicht möchte jemand mir ein Angebot machen diese Arbeiten für mich zu erledigen?

2. Lüftungssystem
Nur noch in Stufe 4 funktionstüchtig - habe aber bereits einige Beiträge über dieses Thema gefunden und werde mal schauen ob die Kabel im Fußraum defekt sind.

3. Abgaskrümmer
Tja, der ist leider hinüber. Es wäre schön, wenn ich den Krümmer über das Forum gebraucht kaufen könnte. Die Ford-Ersatzteilnummer müßte 1040779 sein aber da ist FORD leider nicht so richtig behilflich. Wer hat diese Teil übrig/zu verkaufen? Natürlich sollte der Krümmer keine Risse oder sonstige Macken haben.

4. Zahnriemen
Bei 240.000 km ist der Zahnriemen wieder fällig. Der vorherige wurde in 10.2002 bei 122.000 km gewechselt. Fahren tuhe ich hauptsächlich Autobahnstrecken. Die Wasserpumpe tropft minimal und könnte im Rahmen eine Zahnriemwechsels erneuert werden.

5. Die Zentralverriegelung mittels Fernbedienung funktioniert nicht mehr. Dies ist allerdings nicht so wichtig denn ich komme ja noch mit dem Schlüssel rein.

6. Sonstiges
Weiterhin müssen Bremsbeläge und Reifen neu gemacht werden.

Nun meine Fragen:

* Was kann ich als Laie selber machen?
* Wobei sollte ich unbedingt Hilfe suchen?
* Hat jemand eine Adresse im Raum Köln/Düsseldorf wo jemand beim Basteln ausgeholfen wird - sprich Mietwerkstatt.
* Und nicht zuletzt: was werden die einzelnen Positionen kosten?

Der Beitrag ist doch ein wenig lang geraten - ich hoffe Ihr habt nichts dagegen und habt bis hierunten gelesen :-D

Herzlichen Dank für Eure Antworten!

Viele Grüße
Mondeo-Fan 20005

19 Antworten

@ DarkRed: hattest recht - gebraucht sind die Teile nicht zu finden denn dieses Teil wurde in 04.98 geändert und ich habe noch das ältere, anfälligere Teil am Motor dran.

Habs bei ATU bestellt: 185,40 + Dichtung für 6,70 kommen wohl aus dem ehem. Ostblock. Habs im Netz leider nicht günstiger gefunden...

Interessante Vorschläge hier. Wie kann man einem "Schraubanfänger" empfehlen die Bremsen selber zu machen. Ich hoffe der fährt dann nie hinter mir!

Ralf

Hi Ralfi!

Natürlich mache ich es nicht alleine - hab schon Verstärkung angefordert und ich wollte zur Mietwerkstatt fahren damit noch jemand ein Auge drauf werfen kann wenn alles dran ist .

Aber wenn ich das so lese, kann es so schwer auch nicht sein...

Wenn Du meinst daß es kniffelig ist, dann gib mir doch bitte ein paar Tips oder sage mir worauf ich achten soll. Dafür ist das Forum doch auch da oder?

Habs Ihr alle nicht auch so angefangen?

Viele Grüße
Mondeo-Fan 2005

Ich mache so einiges an meinem Fahrzeug. Aber es gibt für mich Tabus. Von Bremsen und Lenkung lass ich die Finger, seit ich 60 PS Autos hinter mir habe. Bei einem Auto das ich mit 200 Km/h über die Bahn jage ist mir das zu heiß.
Aber ich will hier niemanden bevormunden, das muß jeder für sich selbst entscheiden.

Ralf

Ähnliche Themen

Moin!

Also, den Krümmer habe ich selber ausgetauscht und die Bremsscheiben, Klötze und Bremsflüssigkeit durch eine Fachwerkstatt machen lassen denn Ralfi hat ja recht - man(n) lebt nur ein mal...

Fazit: TÜV Prüfung bestanden.

Danke für Eure Antworten und Kommentare!

PS: suche noch einen Kühlergrill für MKII - Angebote an mondeo-fan2005@online.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen