Biosprit E10

Audi TT 8J

Hi,

heute morgen musste ich auf dem Weg zur Arbeit (als ich für mittlerweile günstige 1,469 getankt habe) feststellen, dass die erste Tankstelle hier das neue E10 im Angebot hat.
Es war 1 Cent günstiger.

Ich habe es nicht genommen, da ich diesem äußerst skeptisch gegenüberstehe, noch dazu soll man damit ja angeblich auch mehr verbrauchen.

Wie sehen das die anderen "Super-Tanker"?

Bekommen eure TTs dann E10?

Grüße,

Juelz

Beste Antwort im Thema

solange sie mein super+ in ruhe lassen können sie von mir aus auch tomatensaft ins super mischen um der welt zu zeigen wie ernst der umweltschutz in D doch genommen wird...

ich fahre mit meinem wagen keine 10tkm im jahr, da ist der preisunterschied zum + nicht wirklich spürbar. und billiger ist E10 nur, weil sie den preis für alle anderen sorten vorher erhöht haben...

164 weitere Antworten
164 Antworten

So ist es. Shell wird gemieden und die "Edelkraftstoffe" auch.
...genauso wie die Bio-Plörre.
Meiner ist gechipt und bekommt gerade deswegen ausschließlich 98 Oktan.

100 Oktan (V-Power Racing) oder gar 102 Oktan (Aral Ultimate) macht keinen Sinn, weil der Klopfsensor sowieso nur bis 98 Oktan ausgelegt ist. Ob nun gechipt oder nicht.

Grüße
Suedwild

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


wer tankt das eigentlich? die leute mit handoptimierten kennfeldern kann man doch in jeder stadt an einer hand abzählen. dafür fahren tausende super+ kunden eine tanke weiter. vermutlich wird das so nur beibehalten weil wieder irgendein manager nicht zugeben will, dass seine idee scheisse war 😉

Als dieser Super Sprit auf den Markt kann, habe ich bei Porsche in der Entwicklung in Weissach gearbeitet. Einhellige Meinung der Motorspezialisten: Die Motoren können nichts damit anfangen. Möglicherweise brauchen es manche für ihr Ego.

Schaut mal was Aral früher zu ihrem sprit gesagt hat:
http://data.motor-talk.de/.../...038-3054724-n-5119489745207288053.jpg

Die höhere Oktanzahl kann nur ganz selten im Serienfahrzeugen genutzt werd, das sind die Betriebsbereiche wo im normalfall die Zündung zurück genommen wird. Sonst bringt er nur einen leichteren Geldbeutel, somit fährt man auch schneller 😉
Ein Klopfsensor ist nicht auf eine Oktanzahl geeicht, der nimmt einfach nur Körperschall auf und wandelt ihn ein elektrisches Signal um, das Steuergerät interpretiert das Signal, wenn Klopfen detektiert wird dann geht man mit der Zündung auf Spät.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Schaut mal was Aral früher zu ihrem sprit gesagt hat:
http://data.motor-talk.de/.../...038-3054724-n-5119489745207288053.jpg

Die höhere Oktanzahl kann nur ganz selten im Serienfahrzeugen genutzt werd, das sind die Betriebsbereiche wo im normalfall die Zündung zurück genommen wird. Sonst bringt er nur einen leichteren Geldbeutel, somit fährt man auch schneller 😉
Ein Klopfsensor ist nicht auf eine Oktanzahl geeicht, der nimmt einfach nur Körperschall auf und wandelt ihn ein elektrisches Signal um, das Steuergerät interpretiert das Signal, wenn Klopfen detektiert wird dann geht man mit der Zündung auf Spät.

Darüber hatte ich schon etliche Abhandlungen hier im Forum geschrieben! Nur noch zum Verständnis: Klopfen kann man nur erfassen, wenn es aufritt. Und da bei einem Motor, dessen Kennfelder auf 98 (respektive 95) Oktan ausgelegt sind, kann kein Klopfen auftreten, wenn man höherwertigen Kraftstoff tankt, da die Zündung auf 98 (respektive 95) Oktan ausgelegt ist. Nur wenn man niedriger wertigen Kraftstoff tankt, tritt klopfen auf und Zündung und Ladedruck wird angepasst. Daher nutzt man die höhere Oktanzahl nicht aus. Und gerade die höhere Klopffestigkeit könnte man mit früherer Zündung oder höherem Ladedruck nutzen. Dazu aber müsste dies bei der Bedatung der Kennfelder auch dies berücksichtigen werden...

Und noch ein Hinweis: 98 Oktan ist die in der Norm Mindest-Klopffestigkeit. In der Realität bekommt man gemessene 99 Oktan. Bei 95 Oktan liegt die tatsächliche Klopffestigkeit bei über 96... (Habe schon in der Vergangenheit mehrfach beruflich Kraftstoffproben in der Hand gehabt)

Ähnliche Themen

So, nun gibt es auch an den ARAL-Tankstellen in meinem Umkreis den neuen E10-Kraftstoff.
Dafür wurde aber das "normale" Super (95 Oktan) aus dem Angebot genommen!!!
Also entweder Super-Plus (98 Oktan) tanken oder an eine andere Tanke fahren.
Ich habe mich mit meinem 1.8er TFSI für letzteres entschieden.

Oh mann, bei uns in der Umgebung geht es jetzt auch so los, unglaublich:

entweder: E10 übernimmt den Preis von Super und der Preis von Super wird auf das Niveau von Super+ angehoben oder
E10 übernimmt den Preis von Super und Super verschwindet komplett aus dem Programm

Das ist doch wohl unglaublich oder?! Irgendwer rief hier ja schon nach dem Kartelamt. Na, wenn das nicht ein traumhaftes Beispiel für die Abzocke am Kunden ist!

Sollte es nicht so seitens des Gesetzgebers sein, dass 95 ROZ E5 UND 95 ROZ E10 noch längere Jahre parallel angeboten werden soll, nachdem der erste Anlauf, E10 einzuführen daran gescheitert war, dass noch viel zu viele Fahrzeuge gar nicht für E10 freigegeben wurden???

Ich tanke ja schon seit Jahren nicht bei Shell oder Aral. Aber hier gibt es ja auch noch Total oder Jet...

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Sollte es nicht so seitens des Gesetzgebers sein, dass 95 ROZ E5 UND 95 ROZ E10 noch längere Jahre parallel angeboten werden soll, nachdem der erste Anlauf, E10 einzuführen daran gescheitert war, dass noch viel zu viele Fahrzeuge gar nicht für E10 freigegeben wurden???

Ja genau, so stand das auch immer im ADAC.

Das wäre echt ein Skandal.

Bisher hat bei uns nur Esso das neue E10 im Angebot und dort ist es auch so, dass das alte E5 tatsächlich so viel kostet wie Super Plus.

Daraus kann man wirklich nur schließen dass es aus dem Programm genommen wird. Wozu braucht man den Super E5 noch wenn es genau so viel kostet wie super Plus. Für das gleiche Geld würd ich immer das bessere nehmen

Ich war mal so frei bei OMV anzufragen wieso Super E5 jetzt auf einmal so viel kostet wie SuperPlus, während Super E10 auf Niveau des alten Super-Preises liegt.
Die Antwort war, weil nur 5% der Fahrzeuge kein Super E10 vertragen, wären die Lagerkosten von E5 jetzt gemessen am Verkaufsvolumen viel höher und deshalb der Preis.

Meine Rückfrage wieso dann Super E5 überhaupt noch angeboten wird und man nicht lieber komplett auf SuperPlus umsteigt, welches nach der Lagerhaltung/Verkaufsmenge-Logik dann ja sogar billiger angeboten werden könnte, wurde wiederum nicht beantwortet.

Reine Abzocke und das stinkt mir... Blöd nur dass die OMV die einzige in unmittelbarer Nähe ist und auch die einzige an der ich täglich direkt vorbeikomme.
Da muss man sich aus Prinzip wohl mal nen Umweg gönnen in Zukunft...

Es betrifft mich ja nichtmal - ich tanke ja eh SuperPlus, aber es regt mich auf 😉

Emulex

Hat OMV dabei die Lagerkosten vor Ort bei den Tankstellen gemeint? Weil ansonsten würde sich mir irgendwie der Sinn nicht erschließen, oder?

Finde deine Solidarität prima, auch wenn du nicht zu den Super-Tankern gehörst. Das Problem betrifft wohl eher die 1,8er Fahrer bzw. die Fahrer des neuen 2,0ers, welcher ja jetzt auf Super getrimmt wurde...

Wie auch immer, in den Medien war vorab immer davon die Rede, dass das E10 günstiger angeboten wird als das E5. Naja, in der Praxis haben die Konzerne und Tankstellenbetreiber wohl eine Möglichkeit gefunden, die Gewinnmarge zu erhöhen. Wage mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster: Die gehen wohl (berechtigterweise) erst mal davon aus, dass die breite Masse skeptisch gegenüber E10 ist und bleibt und somit "gezwungen" wird auf das teurere SuperPlus umzusteigen. Da wird zum Teil echt mit den Vorurteilen und Gefühlen der Kunden spekuliert....

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Sollte es nicht so seitens des Gesetzgebers sein, dass 95 ROZ E5 UND 95 ROZ E10 noch längere Jahre parallel angeboten werden soll, nachdem der erste Anlauf, E10 einzuführen daran gescheitert war, dass noch viel zu viele Fahrzeuge gar nicht für E10 freigegeben wurden???

Ich tanke ja schon seit Jahren nicht bei Shell oder Aral. Aber hier gibt es ja auch noch Total oder Jet...

E5 muss noch bis Ende 2013 parallel angeboten werden...

Also, ich habe extra noch einmal geschaut. Die Shell-Tanke bei mir in der Nähe hat definitiv auch nur noch E10.

Zitat:

Original geschrieben von AQuick


Hat OMV dabei die Lagerkosten vor Ort bei den Tankstellen gemeint? Weil ansonsten würde sich mir irgendwie der Sinn nicht erschließen, oder?

Nehm ich mal an, allerdings macht das bei drei Super E5-Zapfsäulen und einer einzigen SuperPlus-Zapfsäule erst recht keinen Sinn, wenn sie davon ausgehen dass keiner mehr Super E5 tankt...

Wie gesagt: dreiste Abzocke.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Cossor



Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Sollte es nicht so seitens des Gesetzgebers sein, dass 95 ROZ E5 UND 95 ROZ E10 noch längere Jahre parallel angeboten werden soll, nachdem der erste Anlauf, E10 einzuführen daran gescheitert war, dass noch viel zu viele Fahrzeuge gar nicht für E10 freigegeben wurden???

Ich tanke ja schon seit Jahren nicht bei Shell oder Aral. Aber hier gibt es ja auch noch Total oder Jet...

E5 muss noch bis Ende 2013 parallel angeboten werden...

Die Frage ist dann wohl, wie die Ölkonzerne/Tankstellenbetreiber "parallel angeboten" auslegen. Anscheinend wohl nicht parallel an

einer

Tankstelle. Eher parallel in einem Umkreis von x km. Tja, hier wird mal wieder eine Begrifflichkeit ohne exakte Definition frei und wild ausgelegt.

ich bin auch irritiert...

Wahrscheinlich wirds wirklich so sein, dass man "Parallel" nur anders auslegt

Deine Antwort
Ähnliche Themen