Bioethanol E85 im Clio?
Hallo an alle!
Denkt ihr, dass das Fahren mit Bioethanol (E85) im Clio möglich ist, ohne Motor und Schläuche zu schädigen?
Es geht hier um den 75PS-eco2-Motor (1.2L 16v).
Würdet ihr es riskieren, Bioethanol zu tanken?
Gruß
Roland
Beste Antwort im Thema
Meines Wissens nach ist der nicht E85 geeignet. Es gibt bei Renault E85 Motoren allerdings haben die gehärtete Ventile und Ventilsitze da die Verbrennung bei E85 heißer ist was der 1.2 er definitiv nicht hat..
21 Antworten
Hallo Leute!!!
Bin auch ein STOLZER Besitzer Clio Sport 2.0 16V Bj 2001
Leider muss ich immer Super+ tanken!!!!
momentane Preise an Zapfsäule lassen meine Haare grau werden und habe mir überlegt auf E85 umzurüsten habe Schon mit Elia Tel. Die es anbiten!
Elia Renault Tunning!
Sie Sagten: Umbau ab 2000 mit OBD möglich!!!! Keine schäden oder derr gleichen bekannt!!! Einbau mit Montage liegt ca 650€
Hat Jemand schon so eine art Umbau gemacht?
Viel Haben schon hier sich geäusert!
Aber die Frage steht offen motorschaden ja oder nein???????
MfG ALEX
Warum nicht gleich auf LPG umrüsten?
Da spart man nach ca. 30 tkm wirklich. Habs gemacht und nie bereut...
eddie
Ist richtig!!
Möchte aber wenn es sich bewert ins anderes auto mitnehmen!!
keine Doppelten kosten für Anschaffung! Motage Bei Händler ca 80 Euro!!!
Sonst müsste ich das was ich gespart habe! Wieder ausgeben!!!!!
MfG Alex
Inzwischen denke ich, dass E85 nur etwas für Leute ist, die ihre Autos selber reparieren bzw. warten können.
Schon der häufige Wechsel des Kraftstofffilters in der Werkstatt kostet ja schon Geld und zehrt am vermeintlichen Gewinn, den man durch das Tanken von E85 gemacht hat.
Ähnliche Themen
filter??????
Wenn es unbeding sein müsste!!!!
man könnte es wechseln muss aber nicht!!!
kann bei Benzin das gleiche passiren!!!
Frage ist Ist E85 schädlich für motor????
Zitat:
Original geschrieben von eddieKraft
der häufige Wechsel des Kraftstofffilterswieso denn das???
Ethanol löst offenbar Verschmutzungen, die durch das Benzin entstanden sind, wodurch sich das Kraftstofffilter des Öfteren zusetzt.
Wenn man imstande ist, solch ein Filter selber zu wechseln, kostet's ja wohl auch kaum etwas.
Naja, ich weiß halt nicht wirklich, wieviel Arbeitszeit hierfür anfällt. Vielleicht bekommt man das Filter ja auch für ein paar Euro ausgetauscht (5 Minuten Arbeitszeit oder so).