Bioethanol E85 im Audi 1.6
Hi Leute
Aufgrund der Spritpreise 🙄 🙄 🙄 😠 hab ich Bioethanol getankt. Hab mich mal vorher durch verschieden Foren durchgelesen.
Hatte noch zirka 20 Liter Super drinne und randvoll mit E85 getankt. 1,068 der Liter, da machts wieder Spaß 😁
Der Motor ist der ADP 1,6 Liter mit 100 PS. Zum Thema Motorlauf; hat sich nichts verändert, fährt tadellos. Leerlauf war auch konstatn. Was mich mir vielleicht einbilde oder tatsächlich so ist bei 4000 bis 5500rpm ist kommt er mir ein bisschen zugeschnürrt vor der Motor. Mal schauen wie der Spritverbrauch ausschaut, fahre ja mit eingeschalteter Klimaautomatik und normale Strecken halt 🙂
Und zur beständigkeit, ich glaub nach 1 mal Ethanol tanken werden sicher nicht sofort alle Dichtungen kaputt 😁 Bp, da müßte wirklich über längeren Zeitraum getestet werden.
Geb euch noch Feedback 🙂 Werd jetzt sicher ein paarmal Volltanken 🙂
vg
15 Antworten
nach einmal volltanken sollten die Dichtungen und Schläuche dein geringstes Problem sein.
Das grösste Problem ist wohl der Magerlauf bei erhöhten Drehzahlen, weit vor deinen 5500 upm.
In der regel kann die Motorsteuerung bis ca 2000upm genügend anfetten, da drüber kann/wird das gemisch je nach Fahrzeug meist zu mager.
Magerlauf = zu heisser Kopf, noch fragen 🙂
Ich ahbe früher schon bei verschiedenen Fahrzeugen bis E50 getankt, und alle Schläuche und Dichtungen waren mein geringstes Problem bzw. Sorge. Ich hab mir dort mehr einen Kopf um die richtige Hardware gemacht. Sprich Motorblock, Kopf, etc...
Und mit über 5500 upm hätte ich mich net wirklich getraut bei E50 und mehr, denn bevor Dir irgend ein Instrument zu hohe Temperaturen im Cockpit zeigt ist es vorn meist schon zu spät.
Hi,
So heute wieder mit E85 vollgetankt. Bin mit der letzten Tankfüllung 535 km weit gekommen und hab jetzt 52,90 Liter draufgetankt. Spritverbrauch knapp 9,90 Liter auf 100km mit E85.
Mein Fahrprofil hat sich nicht wirklich geändert und der Mehrverbrauch ist im Schnit 1 Liter. Motorlauf hat sich nicht geändert, außer bei kalten Temperaturen startet er a bisschen schlechter 😉
Zum Thema Motorschaden, Magerlauf. Kann schon sein, aber hab noch nix schlimmes gehört. Kommt sicher auf den Motor an und die Motorsteuerung. Fahre aber auch selten 5000rpm und wenig Volllast. Kühlwassertemperatur ist im Schnitt bei 95 Grad laut Anzeige.
vg
Also ich kenn das von nem Bekannten auch nur so dass er extra für E85 auch am Auto was ändern musste, in seinem Fall andere Einspritzventile, Kraftstoffpumpe und Software.
Ist schon interessant wie einige sich vehement gegen E10 wehren und andere hingegen sich freiwillig E85 antun.
Da zeichnet sich auch eine Tendenz ab:
Je weniger das Fahrzeug wert ist (nicht der Ideelle Wert - der tatsächlich noch auf dem freien Markt erzielbare Wert ist gemeint), desto unbekümmerter wird mit dem Biokraftstoff umgegangen.
Ähnliche Themen
Leider ist es so, daß sich die Leute, sofern der Wagen nicht mehr viel wert ist, einen sch... auf den Wagen geben.
Für mich persönlich wäre es schon ein Grund mehr den Wagen nicht zu kaufen, wenn ich weiß, daß der mit E85 getankt wurde.
Das Problem ist einfach, daß schon bei einer einmalige Betankung mit so einer Bioplörre irreperable Schäden am Motor und Kraftstoffsystem auftreten können!
Zum einen sind da durch den Magerlauf bedingte Hitzeschäden am Zylinderkopf und Motorblock, zum anderen können die Spritleitungen porös werden.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Wollte das nur nicht in so harten Worten wiedergeben 😁
Zitat:
Original geschrieben von NOIRc14nz
Hier sind aber schon harte Ethanolgegner 😰no risk no fun 😉
Ich will mich nicht als Ethanolgegner bezeichnen, allerdings frage ich mich, warum, wenn die Brühe so gesund sein soll, ihr die Suppe nicht trinkt😕
Ich sehe das ganze einfach realistisch und will (kann übrigens auch nicht) mir jeden Tag ein neues Auto kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von NOIRc14nz
Hier sind aber schon harte Ethanolgegner 😰
...und das nicht ohne Grund! Den A4 mit dem gleichem Motor wie ich ihn fahre wird auch für den Betrieb mit Biokraftstoff E85 angeboten. Allerdings nennt sich das dann explizit Flexifuel, hat nur 180PS und nur der ist mit E85 betreibbar. Bei E10, nun ja, da ist der Ethanol Anteil prozentual so geringfügig, dass man annimmt, es wird schon schief gehen. Felxifuel ist also extra auf Ethanol ausgelegt, der normale TFSI nicht.
Zitat:
Original geschrieben von NOIRc14nz
no risk no fun 😉
Das mag auf Hold'em oder Black Jack zutreffen, damit gehe ich auch konform aber wenn ich eines dieser Spiele spiele, ist der Einsatz bei mir doch deutlich unter 5000€. Ich weiß ja nicht wie das bei Dir aussieht, NOIRc14nz?
Naja, ich glaub schon dass man nen B5 mit E10 fahren kann. Nur zu E85 gehört eben eine anpassung, dass schüttet man nicht einfach so in ein auto, auch wenn die ganze E10 Sache jetzt viele dazu verleitet zu glauben man könnte alles Exx im Benziner einfach so fahren.
Das größte Risiko ist dabei eigentlich der Tank. Dort kann sich in der Zeit vorher Dreck angelagert haben der vom Ethanol gelöst und in die Kraftstoffleitungen gespühlt wird, das kann wenn man Pech hat einiges kaputt machen. Das ist der eigentliche Grund warum ich kein E85 und kein E10 Tanken würde ohne das vorher zu checken (und bei E85 eben das Auto darauf anzupassen), bzw ich persönlich keine Lust auf Tank reinigen habe und meiner eh für SuperPlus gedacht ist ich gar kein Exx fahre.
Zitat:
Original geschrieben von nvrmr
[...]und meiner eh für SuperPlus gedacht ist ich gar kein Exx fahre.
Genauso siehts nämlich aus!
Er röstet damit seine Auslassventile.
Die werden früher oder später die Grätsche machen.
Denn für E85 muss die Motorsteuerung angepasst werden, in hohen Drehzahlen gleicht der Motor den Verbrauch nicht an, die Lambdaregelung ist dort nicht mehr aktiv, also läuft er dort zu mager.
Gilt übrigens auch schon für E10, wobei dort der Effekt nicht so gross ist, die Volllast Anfettung des Motors verhindert da schlimmeres, bei E85 schafft sie das bei weitem nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Denn für E85 muss die Motorsteuerung angepasst werden, in hohen Drehzahlen gleicht der Motor den Verbrauch nicht an, die Lambdaregelung ist dort nicht mehr aktiv, also läuft er dort zu mager.
Gilt übrigens auch schon für E10, wobei dort der Effekt nicht so gross ist, die Volllast Anfettung des Motors verhindert da schlimmeres, bei E85 schafft sie das bei weitem nicht mehr.
Eben, da hilft auch keine variabel verstellbare Nockenwelle.
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Ich will mich nicht als Ethanolgegner bezeichnen, allerdings frage ich mich, warum, wenn die Brühe so gesund sein soll, ihr die Suppe nicht trinkt😕Zitat:
Original geschrieben von NOIRc14nz
Hier sind aber schon harte Ethanolgegner 😰no risk no fun 😉
Ich sehe das ganze einfach realistisch und will (kann übrigens auch nicht) mir jeden Tag ein neues Auto kaufen!
Hi,
Ethanol ist nichts anderes als Alkohol und damit dürfte die meisten deutschen mehr oder weniger regelmäßig Getränke konsumieren die Ethanol enthalten. 😁
Wenn man reines Ethanol entsprechend verdünnt kann man es also locker trinken mit benzin würde ich das net versuchen 😁
Wobei man natürlich ehrlich sein muß Ethanol ist giftig,im Bier,Wein,Schnaps stört das aber auch keinen.
gruß tobias