Biodiesel für TDI PD

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

wollte mal fragen wer von Euch Erfahrungen eines PD TDI´s mit Biodiesel hat.
Ist es zu empfehlen diesen Saft zu tanken, wie steht es mit dem Verbrauch...???

Wäre Euch für jeden Hinweis dankbar.

Gruß

Heinz

18 Antworten

Hallo zusammen,

habe einen Golf III TDi, Bj. 1997, habe ihn seit 2001 mit 66.000 km gekauft, fahre seitdem nur Biodiesel, mittlerweile hat das Fahrzeug 198.000 km auf dem Tacho. Der Leistungsverlust ist meines Erachtens kein Grund auf Biodiesel zu verzichten, da man das Auto schon stark beladen muß um die Leistungseinbußen zu erahnen, einen 1,2 to Anhänger schaft er auch problemlos. Im letzten Jahr habe ich hintereinander 2 Dieselfilter gebraucht, angeblich war der getankte Biodiesel wintertauglich, die Leitungen waren versülzt, das hätte aber auch einen normalen Dieseltanker passieren können. Der Kaltstart ist aber im Winter ein Problem, letztes Jahr ist mir ein Massekabel am Anlasser abgerissen, Oxidation Salz, daraufhin habe ich den Anlasser komplett überholen lassen, der Fachbetrieb teilte mir mit, dass der Verschleiß des Anlassers einer Fahrleistung von 300.000 km entspricht.
Bei der Umstellung 2001 von Diesel auf Biodiesel, habe ich nach ca. 3000 km einen neuen Filter gebraucht, sieht man mal, was ein normaler Diesel Dreck hinterlässt.

Noch kein Pumpenschaden, soll aber auch ohne Biodiesel keine Seltenheit sein. Der Verbrauch bewegt sich bei ca 6 Litern, Ölwechsel alle 15.000 km.

Habe mir vorgenommen das Fahrzeug noch bis zum nächsten Zahnriemwechsel von 270.000 km zu fahren, beim letzten Wechsel bei 180.000 km war es knapp, da war es um die Spannrollen nicht mehr zum Besten bestellt.

Ansonsten:

letzter Bremsscheiben u. Bremsbacken wechsel bei 95.000 km.
Bremsbacken bei 140.000 km
Erster Auspuff bei 190.000 km gewechselt
1 x Relais
1 x Zündschloss
1 x Schalter Bremslicht (waren dadurch die Bremslichter defekt)
1 x Querlenker bei 170.000 km

Das war´s

Zitat:

Original geschrieben von venk


 
Hallo zusammen,
 
habe einen Golf III TDi, Bj. 1997,

golf 3?

hier ist aber golf 4, du bist falsch

zudem ist nach PD gefragt

Na gut, dann also noch mal PD:

Fahre meinen Bora 115 PS PD seit fast einem jahr jetzt mit Bio, absolut keine Probleme, kein Mehrverbrauch, ein sehr kleiner Leistungsverlust, den man aber nur merkt, wenn man den Wagen nicht artgerecht bewegt, also heizt. Nur das Starten ist in der Tat etwas zäher, Bio zündet bei niedrigen Temperaturen nicht so willig. Startet aber immer beim ersten Mal.

Gruß
HPS60

Trotzdem ist das Zeugs nicht freigegeben und es kann ein teurer Spaß werden, deshalb lasse ich artig die Finger davon.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen