Bio Sprit E10
Ich habe mal eine Frage.Wer weiss mir da rüber Auskunft geben kann ob ich mit meinem Opel Vectra C 118 Ltr mit 122 Ps den neuen Bio Sprit E10 fahren kann ohne das mir der Motor EXPLODIERT:
L dg Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Ja alle Opelmotoren können E10 vertragen außer der 2,2l direkt nicht.Hoffe das ist nun auch für Achim verständlich? 😁
Das ist schon wieder falsch.
Entweder:
alle Opelmotoren können E10 vertragen, außer dem 2,2l direkt (bzw. besser: alle Opelmotoren, außer dem 2,2l direkt, können E10 vertragen)
Oder:
alle Opelmotoren können E10 vertragen, der 2,2l direkt nicht
"Außer ... nicht" ist schon wieder eine doppelte Verneinung.
Sascha
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
lol so isses.Der Deutsche is echt zu allem zu blödZitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Boykottierer haben den Konzernen jetzt immerhin gezeigt, daß sie bereit sind, deutlich mehr für "guten" Sprit auszugeben. Die Mineralölwirtschaft weiß jetzt, daß die Belastungsgrenze der Autofahrer noch höher angesetzt werden kann...😰
Würde ich so nicht sagen... da noch gar kein E10 im Angebot war und sehr viele Tankstellen noch nicht mal die Säulen dafür hatten, kann auch keiner sagen, wie viele Leute es getankt hätten. Bei mir in der ganzen Region war keine einzige Tanke umgerüstet, selbst wenn ich wollte, ich hätte kein E10 reinkippen können. Woher wissen die Konzerne nun, dass ich das Zeug nicht will? So wie hier erging es vielen anderen Regionen auch... meine Vermutung zu der Sache: Die Konzerne haben einen Rückzieher gemacht, weil sie mit E10 herbe Verluste hätten einstecken müssen. Das Zeug hätte unter Preis verkauft werden müssen und das geben sie nicht zu. Es ist einfacher dem Bürger die Schuld in die Schuhe zu schieben...
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Gibt es jemand der schon eine Gasanlage verbaut hat und zufrieden ist?🙂
Ich selbst habe keine Gasanlage an Bord, dafür mein Bruder in seinem Astra und der hat schon gesagt, er würde sich keine mehr holen. Zwar fährt er über 30tkm im Jahr, aber wenn er sieht, was die Anlage für Macken hat und was die Wartung kostet, dann könnte er auch auf Benzin weiterfahren. Was er am Gas spart legt er für Reparaturen hin... dabei arbeitet er beim FOH und bekommt auf alles Prozente.
Auch der Wiederverkauf ist ein heikles Thema, aktuell will er den GTC abstoßen und sich einen Kombi zulegen. Fast alle Interessenten meinen es wäre ein schönes, gepflegtes Fahrzeug, aber er solle bitte die Gasanlage rausnehmen lassen 😕 Die Akzeptanz dieser Anlagen ist in der Bevölkerung noch nicht sehr groß, sei es wegen vermuteter Risiken, oder was auch immer. Vor allem ist das Tankstellennetz noch nicht so ausgebaut, wie es sein soll...
Die Ablehung ist da.Dafür brauchs keine Statistik. Die Leute wissen nicht erst wieso sie es nicht wollen.Jeder erzählt das gleiche.Motor geht kaputt und es gibt einen Mehrverbrauch. Fragt sich nur wieso das alles wissen wenn doch keiner E10 Tankt. 🙄
Das der Euro kein Teuro ist wurde ja nun auch mehrfach bewiesen. Trotzdem sind sich die Leute sicher das ein Päckchen Kaffe zu Markzeiten keine 5 Mark gekostet hat🙄
Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Die Ablehung ist da.Dafür brauchs keine Statistik.
Zum Teil sind da auch Politik und Ölgesellschaften mit schuld... wie war es bei der ersten Einführung von E10? Da haben alle Panik gemacht und am Ende kam doch nichts, weil "es zu viele Fahrzeuge gibt, die den Kraftstoff nicht vertragen" (O-Ton der Politik :rolleyes) Jetzt, nach der dritten verpatzten Einführung glaubt doch eh keiner mehr an die Öko Suppe.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Ich bitte Dich, bei 80 km Wegstrecke (einfach?) , gibt es ganz sicher bessere Alternativen als einen ollen Opel Hobel mit 2.2 Liter Hubraum und 1,5 Tonnen Leergewicht, der auch ohne E10 mindestens 10 Liter frisst zum Preis von aktuell 1,62 €/l ...😰..... für leckerchen E5 Einstiegssüppchen und 1,68 €/l für Super Plus....😛Zitat:
Original geschrieben von ccausdinb
...Da würde ich direkt einen kompakteren Diesel nehmen, muss ja kein alter Daimler sein.
80km ist der gesamt weg also 40 einfach. Und da ich im Auto Komfort haben will und ich auch recht groß bin, ist nen Corsa keine Alternative. Wenn ich mir die derzeitige Preisentwicklung beim Diesel anschaue fällt das wohl auch flach solange die Steuern auf son Trecker nicht günstiger werden rechnet sich das nicht.
MfG
CCausDinB
Ähnliche Themen
Nun ja, ich habe seit Februar täglich 120 km Arbeitsweg. Da ich vorwiegend über Landstraßen fahre, komme ich mit 5,8 Litern / 100 km aus. Das rechnet sich schon. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ccausdinb
80km ist der gesamt weg also 40 einfach. Und da ich im Auto Komfort haben will und ich auch recht groß bin, ist nen Corsa keine Alternative. Wenn ich mir die derzeitige Preisentwicklung beim Diesel anschaue fällt das wohl auch flach solange die Steuern auf son Trecker nicht günstiger werden rechnet sich das nicht.
Irgendeinen Tod muss man halt sterben, geht mir ja nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ich selbst habe keine Gasanlage an Bord, dafür mein Bruder in seinem Astra und der hat schon gesagt, er würde sich keine mehr holen. Zwar fährt er über 30tkm im Jahr, aber wenn er sieht, was die Anlage für Macken hat und was die Wartung kostet, dann könnte er auch auf Benzin weiterfahren. Was er am Gas spart legt er für Reparaturen hin... dabei arbeitet er beim FOH und bekommt auf alles Prozente.
Mit welchem Motor denn?
Zitat:
Original geschrieben von ccausdinb
Ich verspüre auch nicht den Drang 2€/L zu zahlen. Aber zu dämlich zum boykottieren??? Erklär mir doch mal bitte wie du dir das "richtig" vorstellst.
Meine Frau hat jeden Tag 90km, ich 80km Arbeitsweg und die Öffentlichen Verkehrsanbindungen sind gelinde gesagt bescheiden... Die einzig logische Konsequenz wäre ein alter Daimler Diesel und den mit Pflanzenöl vom Aldi fahren. Das geht aber dank der Tollen Umweltzonen auch nicht.MfG
CCausDinB
Mit welchem Verbrauch fährst du dein Auto?
Fast alle hier bauen se "Tuningsachen" ans Auto und damit der Bock dann auch fahren kann, geben se kein Geld aus 😁
Ich finds einfach nur lächerlich...
Liste mal die Preise für deine Tuningsachen auf (ich lese da sachen wie irmscher, h&r,...) Ich würde mal sagen, alles in allem, selbst wenn alles gebraucht wäre, ~800€... Allein schon das Irmscher Lenkrad kostet neu, je nach Art zwischen 500 und 700€
Derzeit bin ich mit meinem 2.2 direct ~10tkm gefahren. Habe einen Verbrauch von 9,5l/100km, wobei ich meinen Signum schon mit ~12l und auch schon mit ~8l gefahren habe.
Gesamtkosten Sprit: ~1500 Euro
Getankt habe ich die vergangenen 10 Monate Super im Schnitt für 1,406€/l.
Wer Komfort haben will, der soll auch bezahlen und nicht jammern! Entweder man hats oder man hats nicht!
Es steht fest, dass man mit Super+ auf Langstrecke einen Minderverbrauch verzeichnet...
Durch des geringeren Brennwertes des Bioanteils hat man bei e10 einen Mehrverbrauch...
So, dann kommen die "mehrkosten" von 6 ct fürs Super+ dazu... Testen, um es zu beweisen kann ich leider nicht... Aber für mich schaut es so aus, als wenn man am Ende bei beiden Spritsorten das gleiche bezahlt...
Alleine durch das Anpassen der Fahrweise bekam ich meinen Signum auf 8l runter... wenn man jetzt noch auf den Komfort im Signum (Sitzheizung, Radio, Klima, Gewicht der Komfortsachen, tagsüber ohne Licht fahren) verzichtet, keine dicken Schlappen usw..., dann bekommt man den Signum auch auf unter 7,5l/100km runter...
Das wären mindestens 2l zum aktuellen Verbrauch von mir. Was mir eine Ersparnis von 280€ gebracht hätte.
Auf den Text können jetzt alle Antworten, die jammern wollen und was gegen die von mir geschriebenen Sachen haben.
@ CCausDinB: sry, ist jetzt nicht gegen dich persönlich... also nicht so auffassen 😉
@ DreamCatcher88 ich nehm das nicht persönlich...keine sorge.
Klar haben die Zubehör Teile wie Lenkrad, Federn etc. schon Geld gekostet (wenn man schaut wo man kauft dann gehts) In meinem Fall spare ich auch auf die Teile, wenn ich sie denn haben möchte und wenn mir der Preis zu hoch erscheint kann ich auch abwarten bis ich irgendwo ein entsprechendes Schnäppchen machen kann.
Allerdings denke ich das du das nicht mit den Spritkosten zum Vergleich ranziehen kannst. Es ist Logisch das mir die besten Anbauteile nix nutzen wenn kein Geld mehr für Benzin da ist. Aber ich denke schon, dass die Preise derzeit sehr hoch sind und vermutlich in Zukunft noch weiter steigen werden.
Ich fahre meinen wenn ich wirklich Konstat auf der Autobahn bei 120 den Tempo setze mit 6.6ltr. Im durchschnitt mit Landstraße und Stadtverkehr so um die 8,2-8,6 wenn ich ihn ruhig bewege.
Und ja ich habe auch kein Problem damit für meinen gewünschten Komfort zu bezahlen.
Das Problem ist ja, dass sowohl meine Frau als auch ich auf die Fahrzeuge angewiesen sind. D.H. wenn ich im Monat einfach mal rund gerechnet meine 136 ltr. brauche nur um auf Arbeit und wieder nach Hause zu kommen macht das einen gesamt Preisunterschied von 13,60€ bei 10ct Preisunterschied je Liter. Den Mehrverbrauch bei E10 mal noch nicht einkalkuliert.
Und wir brauchen uns alle nix vorzumachen allein dadurch das E10 eingeführt werden "sollte" ist der Preis für den Liter Benzin bereits gestiegen da die Mineralölkonzerne sich die Umrüstkosten auch irgendwie wieder zurückholen.
MfG
CCausDinB
Ja klar, nur dadurch. Schließlich hat sich Barrelpreis vom Öl letzte 3 Monate gar nicht geändert und auf dem nahen Osten ist auch Freude, Friede und Eierkuchen.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Ja klar, nur dadurch. Schließlich hat sich Barrelpreis vom Öl letzte 3 Monate gar nicht geändert und auf dem nahen Osten ist auch Freude, Friede und Eierkuchen.
Das bestreitet niemand aber du solltest bitte richtig lesen. Und was denkst du denn wer die Umrüstkosten der Tankstellen bezahlen darf. Meinst du da kommt irgendwo der Dukaten schei**** Esel um die Ecke um die armen Verbraucher zu entlasten?
Sry das musste jetz einfach raus
MfG
CCausDinB
welche Umrüstkosten bitte??? Preisschild ändern oder was? 😁
Also bitte, das zeug ist kein E100 oder E85. Umrüstkosten gibts Keine.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
welche Umrüstkosten bitte??? Preisschild ändern oder was? 😁Also bitte, das zeug ist kein E100 oder E85. Umrüstkosten gibts Keine.
Mit Umrüstkosten meine ich nicht nur die Beschriftungskosten, und du wirst dich wundern was sowas schon Kostet. Es betrifft auch die ganzen Kosten die Hinten dran hängen. Die Raffinerien müssen das Zeug ja auch irgendwie produzieren. Der Transport kommt auch dazu weil die Tankstellen das ja zusätzlich anbieten sollen muss in dem Tanklastzug eine Kammer mit E10 befüllt werden wofür dann eine andere Benzin Sorte nicht mit genommen werden kann, die muss dann wiederum im nächsten Tanker transportiert werden. Kannst dir denk ich selber 1 und 1 Zusammenzählen.
MfG
CCausDinB
Zitat:
Original geschrieben von GMDJ
Mit welchem Motor denn?Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ich selbst habe keine Gasanlage an Bord, dafür mein Bruder in seinem Astra und der hat schon gesagt, er würde sich keine mehr holen. Zwar fährt er über 30tkm im Jahr, aber wenn er sieht, was die Anlage für Macken hat und was die Wartung kostet, dann könnte er auch auf Benzin weiterfahren. Was er am Gas spart legt er für Reparaturen hin... dabei arbeitet er beim FOH und bekommt auf alles Prozente.
Z16LET, also 1.6er Turbo mit 180PS...
Hallo liebe Autofahrer,
im eigenen Interesse, würde ich jedem empfehlen den E 10 Sprit net zu tanken.!!!
1. keiner kennt die Aus/Nebenwirkungen des Sprits auf unser Gefährt
2. Politiker erlassen irgendeinen Schwachsinn, auf Grund irgendwelcher EU- Verordnungen welche net wissenschaftlich belegt worden sind und angeblich nur positiv sein sollen
3. E 10 bereitet mit Sicherheit mehr Schaden als Nutzen. Außer dem Staat durch höhere Steuereinnahmen bei verunsicherten Autofahrern.
4. nicht wissentschaftlich belegt, das E10 Einsparungen bringt. Im Gegenteil: der Staat verdient durch die Unsicherheit der Verbraucher
5. Vorreiter für diesen Schwachsinn sind meiner Meinung nach Autobauer/Konzerne welche Motoren entwickeln die nur Super Plus tanken dürfen
6. selbst neuere Motoren u.A. von VW, Audi,.... dürfen kein E 10 tanken. Also wozu die schwachsinnigste Einführung seid es Auto´s gibt
7. siehe Punkt 1 mit 90%iger Wahrscheinlichkeit tanken demnächst( leider zu Staatsfreuden) fast alle Autofahrer Super Plus
8. Oldimerfreunde werden durch diesen Sprit komplett ignoriert
Kurz gesagt, man müsste eine Petition in Umlauf bringen wo gegen E 10 und die horenden Spritpreise boykotiert wird.
Nicht tanken ist kein Mittel, da Pendler und berufliche Vielfahrer keine Chance haben sich zu wehren.
Für einen bundesweiten Boykott sind die D allerdings net in der Lage da der Zusammenhalt unter den D fehlt.
Man bedenke was die Demo´s zu DDR Zeiten ins Rollen gebracht haben.