Bio Sprit E10
Ich habe mal eine Frage.Wer weiss mir da rüber Auskunft geben kann ob ich mit meinem Opel Vectra C 118 Ltr mit 122 Ps den neuen Bio Sprit E10 fahren kann ohne das mir der Motor EXPLODIERT:
L dg Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Ja alle Opelmotoren können E10 vertragen außer der 2,2l direkt nicht.Hoffe das ist nun auch für Achim verständlich? 😁
Das ist schon wieder falsch.
Entweder:
alle Opelmotoren können E10 vertragen, außer dem 2,2l direkt (bzw. besser: alle Opelmotoren, außer dem 2,2l direkt, können E10 vertragen)
Oder:
alle Opelmotoren können E10 vertragen, der 2,2l direkt nicht
"Außer ... nicht" ist schon wieder eine doppelte Verneinung.
Sascha
271 Antworten
Zitat:
... Der Transport kommt auch dazu weil die Tankstellen das ja zusätzlich anbieten sollen ...
Bitte was? Hier in der Gegend sieht es überwiegend so aus, dass Super E10 das herkömmliche Super E5 komplett verdrängt hat.
@stbufraba, du tankst doch nicht etwa E10?!😛
Du weißt schon, dass deiner das nicht ab kann!😁
Gruß Jan
Käme auf einen Versuch an. Wenn man es mit 2T-Öl ausreichend verdünnt .... 😛
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
@stbufraba, du tankst doch nicht etwa E10?!😛
Du weißt schon, dass deiner das nicht ab kann!😁Gruß Jan
Vielleicht tankt er ja Biodiesel, weil dieser den normalen diesel in seiner Gegend schon komplett verdrängt hat.
Ich bin ja mal gespannt, wann die GDD (Gemeinschaft Deutscher Dieselfahrer) mit ihrem Boykott anfängt.
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Bitte was? Hier in der Gegend sieht es überwiegend so aus, dass Super E10 das herkömmliche Super E5 komplett verdrängt hat.
Bei solchen Aussagen bin ich immer wieder aufs Neue froh, dass ich doch noch in den Kaff hier hinterm Mond wohne. Hier gibts Super E5, Super plus und Diesel... kein E10, kein E85, kein Biodiesel, keine 103,5 Oktan Mischungen... einfach nur altmodischen, stinkenden Sprit wie früher 😁
Der örtliche Kraftstoffdealer führt FuelSave Diesel, FuelSave Super E10, V-Power, V-Power Racing 100 und V-Power Diesel. Super führt er wie viele Tanken im Umkreis inzwischen nicht mehr.
@ Bunny Hunter
Bei deinem Hintermond-Diesel muss ich dich enttäuschen, da wird bereits seit meheren Jahren das Biozeugs beigemischt, weil keiner den Biodiesel tankte. Riecht mal an dem Tankstellen-Diesel und dann Heizöl, in Heizöl wird das Biozeug nämlich noch nicht beigemischt. Ich erinnere mich, wie das Diesel noch genauso wie das Heizöl roch. Heute ist das Tankstellendiesel nur noch gepanschte sch......e die wir uns in die Motoren kippen.
Wir sagen zu fast allem hier "das ist ne Macke" und "das Problem is bekannt". Mich würde interessieren, ob die Motoren heute genauso viel Probleme hätten, wenn wir den "normalen" reinen Diesel tanken würden.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Zapf
Riecht mal an dem Tankstellen-Diesel und dann Heizöl, in Heizöl wird das Biozeug nämlich noch nicht beigemischt. Ich erinnere mich, wie das Diesel noch genauso wie das Heizöl roch. Heute ist das Tankstellendiesel nur noch gepanschte sch......e die wir uns in die Motoren kippen.
Vom Geruch her gibt es hier keinen Unterschied, habe letzte Woche noch den Stapler per Kanister betankt, weil der Kollege den komplett trocken gefahren hatte und das Zeug stinkt nach reinem Heizöl. Beim Diesel ist es doch genauso wie beim Benzin, ab einem gewissen Bio-Anteil muss es draufstehen...
Auf dem Aufkleber an der Zapfe steht wenn ich recht erinnere nur "Dieselkraftstoff EN 590". Drin ist dann 7 % Biodiesel (B7). Ökologisch und wirtschaftlich ist es der selbe Quatsch.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Auf dem Aufkleber an der Zapfe steht wen ich recht erinnere nur "Dieselkraftstoff EN 590". Drin ist dann 7 % Biodiesel (B7).
Ab 31. Januar 2009 ist 7% Bio im Diesel. Davor waren es bereits 5% und der Diesel hies B5.
>klick mich <
@Bunny
Es sei denn bei euch im "Kaff" wird Heizöl als Diesel vercheckt. Dann kannste froh sein....
Bis B5 hat der Diesel die DIN EN 590. Bei B7 ist es die DIN 51628.
Mir ist dieser E10-Krempel auch Banane.
Allerdings ärgere ich mich darüber, dass die Schlangen bei den normalen Sorten länger werden, weil nicht mehr alle Zapfsäulen damit versorgt werden. An den E10-Säulen steht hingegen kein Mensch.
Ich habe jetzt meine erste Tankfüllung V-Superduper-Extrapower High Octane fast hinter mir. Von der hier öfter propagierten Ersparnis von einem halben Liter merke ich allerdings trotz gleicher Fahrweise überhaupt nichts.
Egal, einer muss ja meinen Verdienst unters Volk bringen 😁
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Original geschrieben von ccausdinb
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Bitte was? Hier in der Gegend sieht es überwiegend so aus, dass Super E10 das herkömmliche Super E5 komplett verdrängt hat.Zitat:
... Der Transport kommt auch dazu weil die Tankstellen das ja zusätzlich anbieten sollen ...
deswegen ja
sollenlaut Aussage von unserem Verkehrsminister soll Unbefristet zusätzlich zum E10 auch E5 im Angebot bleiben. Leider ist es auch hier im Norden so, dass der E5 an den Tankstellen die bereits E10 Anbieten gänzlich vom Markt ist.
MfG
CCausDinB
Zitat:
Original geschrieben von ccausdinb
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Original geschrieben von ccausdinb
Zitat:
Original geschrieben von ccausdinb
deswegen ja sollen laut Aussage von unserem Verkehrsminister soll Unbefristet zusätzlich zum E10 auch E5 im Angebot bleiben. Leider ist es auch hier im Norden so, dass der E5 an den Tankstellen die bereits E10 Anbieten gänzlich vom Markt ist.Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Bitte was? Hier in der Gegend sieht es überwiegend so aus, dass Super E10 das herkömmliche Super E5 komplett verdrängt hat.
MfG
CCausDinB
Alle Aral-Tankstellen hier im Rheinhessischen bieten E5 zum gleichen Preis wie Super plus noch an (aktuell 1.649 😰 ). E10 liegt an diesen Tankstellen bei 8 cent weniger.
Ist es an Shell-Tankstellen vielleicht nicht eher so, dass sie das nicht mehr aktiv an die Preistafeln schreiben, es aber noch an der Zapfsäulen noch anbieten?
Falls nicht, sollte sich mal unser Verkehrsminister ans Steuer setzen, und diese Tankstellen anfahren.
EDIT: An unseren örtlichen Shell-Stationen kostet E10 nur 1,519, während V-Power mit 1,599 den gleichen Abstand hat wie bei Aral. Erschreckender ist aber der Preis für Diesel, der dort mittlerweile bei 1,459 liegt und somit nur noch 6 Cent unter E10 liegt. Bei Aral ist der Abstand zum E10 immerhin noch 10 Cent.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich habe jetzt meine erste Tankfüllung V-Superduper-Extrapower High Octane fast hinter mir. Von der hier öfter propagierten Ersparnis von einem halben Liter merke ich allerdings trotz gleicher Fahrweise überhaupt nichts.
Das wirst du nicht gleich nach der erstenTankfüllung merken.
Wenn dann musst du dein Auto schon 1-2 mal fast leer fahren und dann tanken... Das Steuergerät müsste sich dann eigentlich an den "besseren" Sprit anpassen (wenn man von 95 Oktan auf 98 Oktan umsteigt)
Dann ist jetzt die Frage, was hast du denn nun getankt? Was verstehst du unter "V-Superduper-Extrapower High Octane"?!?
V-Power mit 95 Oktan, das neue V-Power mit 98 Oktan (soll laut meinem Tankwart von shell eingeführt werden) oder V-Power Racing mit 100 Oktan?!?
Fährst du denn eher Langstrecke oder mehr Kurzstrecke... Super+ hat auch nur auf Langstrecke diesen Minderverbrauch.