Bio-Anteil im Diesel Schädlich? Welche Alternativen?

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

ich zerbreche mir gerade den Kopf. Ich habe ein Passat b6 Variant 170PS DPF (BMR von 2007- reimport) im März 2013 gekauft und bis August auch einige reperaturen hinter mir. Darunter auch 2 neue Zylinder, Turbo und und und. Aber auch eine neue Hochdruckpumpe für Diesel (so heißt diese glaube ich) da die Dichtung hinüber war und auch Diesel im Motoröl. Zum Glück hatte die Garantie und das Autohaus alles übernommen (über 8000€). Aber ich mache mir halt gedanken was die Ursache war? Gerade weil die Dichtung von der Hochdruckpumpe hinüber und Diesel im Motoröl war. Nun Steht zwar im Serviceheft das dieses Fahrzeug auch mit einen gewissen Anteil Bio-Diesel nach irgendeiner DIN gefahren werden kann, aber nun ist ja (glaube seit 2009) ein Anteil Bio (bis 7%) mit im Diesel enthalten. Ich denke mal dass dieser Bio-Anteil nicht gerade gut für die Dichtung und anderen Bauteilen ist auch der DPF wird schneller voll?!? War dies eventuell der auslöser der die Dichtung kaputt gemacht hat? Nun wollte ich ersteinmal keinen Bio-Anteil im Diesel haben und nur noch reinen Diesel Tanken aber es reicht anscheinend nicht nur darauf zu achten dass kein schild da steht dass bis zu 7% Bio enthalten ist.

Nun zu meiner Frage.
War der Bio-Anteil schuld für die defekte Dichtung?
Wenn ja, muss ich jetzt auch um meine 4 Monate alte Dichtung sorgen machen?
Wo kann ich nun Bio-freien Diesel tanken? V-Power oder Aral Ultrium 100?

sorry für die Fehler aber am Handy ist es nun halt mal nicht einfach alles zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Also was das Thema angeht kann ich nicht wirklich viel beitragen.
Ich weiss bzw. mal gelesen zu haben das Shell 100% denn VPower Diesel als BioDiesel frei bewirbt.
Ob es nun stimmt weiß ich nicht.
Ich tanke seit 200.000 km immer bei der billigsten tanke und hatte *auf Holz klopf* keine Probleme.
Einmal hatte ich allerdings LKW Diesel auf der Arbeit getankt, dass könnte er gar nicht gut ab und ging sofort in denn Notlauf.
Gut ist Biodiesel in hoher Konzentration bestimmt nicht! Doch die 7% sollten eigentlich keine Probleme machen.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo,
Also was das Thema angeht kann ich nicht wirklich viel beitragen.
Ich weiss bzw. mal gelesen zu haben das Shell 100% denn VPower Diesel als BioDiesel frei bewirbt.
Ob es nun stimmt weiß ich nicht.
Ich tanke seit 200.000 km immer bei der billigsten tanke und hatte *auf Holz klopf* keine Probleme.
Einmal hatte ich allerdings LKW Diesel auf der Arbeit getankt, dass könnte er gar nicht gut ab und ging sofort in denn Notlauf.
Gut ist Biodiesel in hoher Konzentration bestimmt nicht! Doch die 7% sollten eigentlich keine Probleme machen.

Mach Dir keine Gedanken, die Tandempumpen sind allgemein ein Ärgernis, nicht nur bei VW, das liegt nicht am Biodieselanteil sondern eher an einem schlechten Simmerring und einer ungenügenden Härte der Welle in der Tandempumpe, der Simmerrring gräbt sich quasi in die Welle ein. Du kannst wenn Du ein ungutes Gefühl hast regelmäsig "Monzol" dem Diesel beimischen oder 2-Taktöl, mit beidem verlängerst Du auch die Intervalle bis zur nächsten DPF Regeneration 8)

Genau Tandempumpe hieß diese. Ich konnte mir das auch nicht so genau vorstellen dass der Bioanteil daran schuld ist. VW meinte auch "die Pumpe ist sowiso bald dran gewechselt zu werden". Wenn ich da an meinen alten om 616 denke hatte alles etwas länger gehalten. Ja etwas Zweitaktöl hatte bei ihm auch Wunder gewirkt 😉. Ich überlege dies bei meinem Passat auch mit zu tanken.

Zitat:

Original geschrieben von Mzozzy


Hallo Leute,

ich zerbreche mir gerade den Kopf. Ich habe ein Passat b6 Variant 170PS DPF (BMR von 2007- reimport) im März 2013 gekauft und bis August auch einige reperaturen hinter mir. Darunter auch 2 neue Zylinder, Turbo und und und. Aber auch eine neue Hochdruckpumpe für Diesel (so heißt diese glaube ich) da die Dichtung hinüber war und auch Diesel im Motoröl.

Klingt für mich nicht nach einem Problem mit dem Diesel, sondern eher nach

Chiptuning

!

lg yaabbaa

Ähnliche Themen

also ich halte nichts von dem und möchte dies auch nicht in meinem auto. Meinst du der Vorgänger hatte einen Chip drin?

Zitat:

Original geschrieben von Mzozzy


also ich halte nichts von dem und möchte dies auch nicht in meinem auto. Meinst du der Vorgänger hatte einen Chip drin?

Ja, dass meinte ich damit!

lg yaabbaa

Wenn wirklich noch ein Chip vorher drin war und dazu vielleicht noch so ein 0815 Ding. Wäre dies ziemlich ärgerlich. Aber im nachhinein denke ich dass der 🙂 nicht so recht wusste was er machen sollte oder einen anderen Weg einschlagen wollte als ich vorgeschlagen hatte. Die Versicherung hatte ja mein Anteil gezahlt. Erst hatte ich nur ein Zucken auf der Landstarße bemerkt was wirklich kurz und kaum zu merken war, langsam noch Probleme mit dem Turbo dazubekommen und wirre Probleme mit Fehlermeldungen (Auf der Autobahn eine Minute lang angeblich defekte lampen, angezogene Handbremse, angebliche Motorprobleme, Thempomat ging nicht mehr usw.) er hatte auch schon mal kein Gas mehr angenommen und Standgas lag auch ab und zu bei 1000 U/MIN. Erst nach 2000 KM hatte ich mir langsam gedanken gemacht warum das Motoröl nicht weniger wurde sondern mehr. Ich hatte ja auch schon die Vermutung durch andere Foren gehabt dass die Tandempumpe bzw. Dichtung defekt wäre und als diese als letztes gewechselt wurde, sollte es auch diese der verursacher gewesen sein. Aber sehen konnte ich diese nicht und erklären konnte mir der serviceberater dies auch nicht wiso erst alles andere gewehselt wird. Ich musste mich sogar rechtfertigen dass ich auch darauf achte was ich tanke und das der diesel auch nicht gepanscht ist.

schau doch im bordbuch

heft rat&tat. da steht was drin, habs gestern gelesen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi



Einmal hatte ich allerdings LKW Diesel auf der Arbeit getankt, dass könnte er gar nicht gut ab und ging sofort in denn Notlauf.

Hiho

was aber 1000000000000% nicht am "LKW-Diesel" gelegen hat ....

Moderne LKW sind in Sachen Treibstoff genauso anfällig wie PKW .

evt lag eine Verunreinigund des Treibstoffe vor ....

Bei uns an der Tanke befüllt der Tanklaster PKW und LKW Säule ( im unterirdischen Tank ) aber andere Zuführmethode ..da LKW numal nen grösseren Rüssel/ Druck braucht um schnell voll zu werden ..

Gruss Dirk

Wollte gerade meinen. Dass LKW Diesel einen Cent billiger ist, liegt nicht an der Qualität sondern vielmehr am Mengenrabatt.

Ihr beide habt vollkommen Recht! An der Tankstelle ist Pkw und LKW Diesel gleich was denn Biodiesel Anteil angeht.
Der Rabatt kommt tatsächlich nur durch die abgenomme Menge.
Ich schrieb aber auf der Arbeit. Dort hat der Diesel bis 25% Bio!!!!
Das ist nicht mit denn 7% an der Tankstelle zu vergleichen.Notlauf ging Ca. nach 10km an.
Nach 20l normalen Diesel auffüllen und weiteren 20km war wieder ruhe.
Zum Glück!

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi



Ich schrieb aber auf der Arbeit. Dort hat der Diesel bis 25% Bio!!!!

Hiho

ah ok ..wassen das für ne Plörre ??

Gruss Dirk

Eben kein Diesel zum befeuern von Pkw, mehr sollte ichdadazu nicht sagen :-)
Jedenfalls habe ich Glück gehabt das kein schaden entstanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen