Bin zu blöööd - meine Heckklappe zu schliessen!
Hallo Ihr Nicht Weihnachts und Silvester Ferien Macher
Touran Klasse - kein Theater - Spitze - bis auf ein kleines, aber nervendes Ding!
Ich brauche immer wenigstgens drei Anläufe, um meine Hecktüre zu schliessen. Dabei ist es nicht die Kraft oder der Schwung - sondern der Innenraum.
Ist eine Türe geöffnet - gehts ganz super, ist das Fenster zwei Zentimeter geöffnet gehts ganz super - aber ist alles zu und ich möchte nach ausladen den Kofferraums die Klappe schliessen (meistens hat man dann den Sohn oder zwei Einkaufstaschen in der Hand) - dann verzweifel ich.
Ich bekomme die scheiss Tür dann sicher nicht zu. In die erste Stufe kein Problem - aber in dieser geht das Innenlicht nicht aus.
Habt Ihr einen Trick - was man da nichtskostendes machen kann.
Gruss Daixel
14 Antworten
Ganz leichtgängig wirst du sie nicht zubekommen, das steht fest. Bei mir gehts nun viel besser seitdem ich die HK mal eigestellt habe. Hat auch nichts gekostet. Falls du dir das selbst nicht zutraust, würde ich mal beim VW Fachmann vorsprechen und das einstellen in Auftrag geben. Ist aber mit kosten verbunden!
Solange sie nicht klappert, würde ich da nichts verstellen lassen 😉
Es gibt einen Trick, der ist aber auch ein wenig mühsam:
Vor'm Aussteigen ein Fenster einen Spalt öffnen, dann geht die Klappe leichter zu (gleicher Effekt wie die offene Tür; die Luft kann raus). Das Fenster kannst Du dann mit langem Druck auf den Funkschlüssel beim Abschließen wieder zubekommen (Komfortschließung).
Gruß
Walter
Zitat:
Original geschrieben von wno158
Solange sie nicht klappert, würde ich da nichts verstellen lassen 😉Es gibt einen Trick, der ist aber auch ein wenig mühsam:
Vor'm Aussteigen ein Fenster einen Spalt öffnen, dann geht die Klappe leichter zu (gleicher Effekt wie die offene Tür; die Luft kann raus). Das Fenster kannst Du dann mit langem Druck auf den Funkschlüssel beim Abschließen wieder zubekommen (Komfortschließung).Gruß
Walter
Ist natürlich blöd, wenn man, wie´s so oft der Fall ist, nur was in den Kofferraum legen will, ohne vorher im Auto gesessen zu sein 🙂
Das Problem haben wir auch. Wenn man die Heckklappe nicht bewußt zudrückt, hängt sie in der Zwischenstellung fest. Wir machen´s so: Heckklappe bis kurz vor "unterem Totpunkt" runterziehen, dann Hand aufs VW Zeichen und kräftig zudrücken. So fliegt einem nicht das Auto auseinander und die Heckklappe geht richtig zu. Tja....der Touri ist halt doch gut verarbeitet 🙂 sehr dicht das Auto 🙂
Gruß, Jochen
Mal eine Frage, hast Du vielleicht hinter den Seitenverkleidungen viele Sachen untergebracht ? Dort sitzen die Innenraumentlüftungen oder wie immer man diese Dingen nennen mag. Dort geht zum Beispiel die Luft raus die die Lüftung ins Auto schafft. Wenn die zugepackt (Handschuhe, Lappen... )sind funktionieren die nicht mehr so gut.
Nach schauen kostet nix und kann man selber machen und vielleicht hilft es ja auch ein bissel.
Ich habs im Moment nicht so recht vor Augo wo genau die beim Touri sitzen, aber bei meinen anderen VWs saßen die immer da.
Ähnliche Themen
Hallo,
hmm, ich persönlich finde eigentlich die Heckklappe des Touran nicht übermäßig schwergängig - aber vielleicht liegt's daran, dass ich als Kind immer meine Suppe gegessen habe. 😉
Nein, im Ernst, es kommt natürlich auch darauf an, was man gewöhnt ist und das sind bei mir von jeher eher große Heckklappen, aber ich würde da auch empfehlen schon mal in Richtung Zwangsentlüftung zu schauen. Vielleicht ist's ja wirklich nur Gewöhnungssache, aber dann hat man wenigstens die Sicherheit, denn so ganz unwichtig ist sie ja im Fall der Fälle auch nicht. 😉
Das prob., mit der "Entlüftung" hab ich auch. Aber bei allen Türen(wenns die letzte ist).
Hab schon mal gesucht, aber nicht herausgefunden, wo die Entlüftung (beim Golf IV sitzt sie im Kofferraum) sitzt.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Bad-Pit
Das prob., mit der "Entlüftung" hab ich auch. Aber bei allen Türen(wenns die letzte ist).
Hab schon mal gesucht, aber nicht herausgefunden, wo die Entlüftung (beim Golf IV sitzt sie im Kofferraum) sitzt.
na hinter der Seitenwandverkeidung hinten unten (links und rechts).
Die Luft "müßte" oben in die Seitenwandverkleidung reingedrückt werden (an dem Gitter das so aussieht wie ein Lüftungsgitter) und dann ganz nach hinten unten gelangen. Wenn man nun noch ein Seitenfach mit AHK und Bordwerkzeug/Wagenheber hat, ist der Luftabfluß schon mal zusätzlich gestört. Die Gummiklappen der Zwangsentlüftung sind mitunter schon mal verantwortlich für Klappergeräusche. Irgendwo im LZT-Forum geistern auch noch Bilder rum.
gruß
Markus
Also bei mit ist es ähnlich, nur wenn ich mit der Hand auf dem VW Emblem bleibe, bis die Klappe zu ist, habe ich fast nie das Problem, daß die Klappe nicht ganz zu ginge. Anders sieht es bei mir aus, wenn ich mit "Schwung" die Klappe schließen will, da muß ich schon kräftig zulangen!
Druck auf die Klappe bis zum Schluß hilft bei mir beim Schließen ungemein!!
Zitat:
Original geschrieben von ma-kus
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von ma-kus
na hinter der Seitenwandverkeidung hinten unten (links und rechts).Zitat:
Original geschrieben von Bad-Pit
Das prob., mit der "Entlüftung" hab ich auch. Aber bei allen Türen(wenns die letzte ist).
Hab schon mal gesucht, aber nicht herausgefunden, wo die Entlüftung (beim Golf IV sitzt sie im Kofferraum) sitzt.
Die Luft "müßte" oben in die Seitenwandverkleidung reingedrückt werden (an dem Gitter das so aussieht wie ein Lüftungsgitter) und dann ganz nach hinten unten gelangen. Wenn man nun noch ein Seitenfach mit AHK und Bordwerkzeug/Wagenheber hat, ist der Luftabfluß schon mal zusätzlich gestört. Die Gummiklappen der Zwangsentlüftung sind mitunter schon mal verantwortlich für Klappergeräusche. Irgendwo im LZT-Forum geistern auch noch Bilder rum.gruß
Markus
Ahhh, dann weiß ich warum meine Entlüftung so schlecht ist. Habe das Fach vollgestopft, mit der Hängerkupplung.Muß ich mal rausnehmen.
Hallo Fans
Wenn die Tips alle nichts helfen mal nach den Anschlagpuffern der Heckklappe schauen ob die extrem weit herausgedreht sind.
Wenn ja kann man diese einstellen aber wenn bei Deiner HK nichts klappert würde ich sogar damit leben wenn Du Sie einstellen willst folgender Tip.
Nimm ein starkes Paketband ca.40 cm abschneiden und doppelt nehmen(zusammenkleben)dann zwischen Heckklappe und Puffer legen festhalten und Klappe zu danach versuchen den Streifen herauszuziehen geht das nicht sind diese Puffer zu straff bzw.zu weit draußen dann Puffer so einstellen dass das Band mit etwas Zug heraus zu ziehen geht dann ist die Vorspannung Klappe zum Schloss i.O.
Schönen Abend noch Gruß Frank.
Hi
das kalte und trockene Wetter ist ideal den wenn mann die Klappe bei Wärme einstellt und es wird dann wieder kälter verliert natürlich das ganze an Vorspannung und dann klapperts halt.Ich glaube Du brauchst noch einen 5er Impusschlüssel dazu(Sechskant) bin mir aber nicht ganz sicher ob 5er oder 6er mit der die Befestigungsschraube des Anschlagpuffer gelöst werden muss aber die Schraube nicht komplett herausdrehen weis nicht genau ob dann das Gegenstück innen abfallen könnte das würde dann bestimmt Mehrarbeit nachsich ziehen.
Also viel Erfolg Rückinfo wäre super!
Gruß Frank
Habe das gleiche Problem bzw. meine Frau. Muss da Thommi 12 recht geben-so gehts am besten. Hab übrigens schon das 3. HK Schloss.
Zitat:
Original geschrieben von TSTouran
Habe das gleiche Problem bzw. meine Frau. Muss da Thommi 12 recht geben-so gehts am besten. Hab übrigens schon das 3. HK Schloss.
Gruß
Wie jetzt 3.HK-Schloss so oft kann das Teil ja nicht defekt sein ich denke Dein freundlicher hat kein rechten Plan die HK richtig einzustellen vieleicht steht auch der Schließkeil zum HK-Schloss nicht in Flucht so das es die HK verspannt.
Gruß Frank