bin verzweifelt, da müssen Profis ran... Rucken während der Fahrt

VW Käfer 1200

Hallo liebe Käfer-Gemeinde,

ich habe ein für mich unlösbares Problem:

Mein Käfer ist ein 1200 Export, 30PS, 1960

Vorweg: Es ist alles original und nichts verbastelt.

Nun das Problem:

Der Flitzer startet völlig normal, bläut nicht und läuft traumhaft. Das Anfahren im ersten Gang und im RG ist tadellos. Aber... nach dem Anfahren im 1. Gang wird normal ausgekuppelt, in den 2. Gang geschaltet, Kupplung kommen lassen und er hat für etwa 2 Sekunden kaum Leistung, ruckelt zeitweise ein wenig und fährt dann ganz normal weiter. Bei Schalten in den 3. und 4. Gang hat er das selbe Problem. Es ist ähnlich einem Turbo-Loch, nur das er zusätzlich leicht ruckt. Die Kupplung ist super, kein Verschleiß oder durchrutschen, sonst würde er ja auch im 1. Gang mucken. Da ist aber wirklich alles perfekt.

Anfangs dachte ich die Zündung macht Probleme und habe sowohl statisch als auch mit der Blitzlampe gearbeitet. Da der Motor aber bei Auskuppeln perfekt Gas annimmt und es wirklich nur nach dem Einkuppeln während der Fahrt passiert, sollte es der Motor eigentlich nicht sein. Oder? Kann es am Getriebe oder dem Antrieb liegen? Hat jemand eine Idee oder etwas ähnliches schon mal gehabt?

Das Frühjahr kommt und ich möchte doch sorgenfrei fahren........ Hiiiilfffeeee!!!!

Ich danke Euch im Voraus für Eure Hilfe.

Viele Grüße

Mike

Beste Antwort im Thema

Und hier nun die Lösung meines Problems...

Der Mischrohrträger hatte einen Riß und hat dadurch zusätzlich Luft gezogen. Deshalb auch die starke Vereisung am Rohr.

Für Leute mit einem ähnlichen Problem sicher ein zeitsparender Beitrag.

Vielen Dank an alle für die vielen Antworten und Ratschläge.

Frohes Osterfest

Mike

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 12. April 2019 um 19:54:45 Uhr:


guckst du Bild ;-)

😁

Danke quali, werde ich beherzigen.

Viele Grüße

Mike

Und hier nun die Lösung meines Problems...

Der Mischrohrträger hatte einen Riß und hat dadurch zusätzlich Luft gezogen. Deshalb auch die starke Vereisung am Rohr.

Für Leute mit einem ähnlichen Problem sicher ein zeitsparender Beitrag.

Vielen Dank an alle für die vielen Antworten und Ratschläge.

Frohes Osterfest

Mike

Ok, da sucht man sich nen Wurm, am besten gleich Komponenten tauschen erstmal anderen Vergaser, anderen Verteiler. Wenn man das Problem eingegrenzt hat dann genaue Fehleranalyse.

Geht immer am schnellstet...... aber dann muss man die Sachen auch im regal haben.

Aber danke für die Rückmeldung !

Gruß und pannenfreie Saison Jürgen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen