Bin sehr verunsichert !!!

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,
nachdem ich hier sehr viel über Öl gelesen habe, entschloß ich mich gestern einen Ölwechsel machen zu lassen.
Habe in meinem MK1 10w40 drinnen und habe mir 5w40 von Liqui Moly gekauft.
Wollte heute einen Termin auf der Tanke machen und habe dem Meister von meinem neuen Ol erzählt. Der fragte mich also alles ab und dann schlug er seine Hände über den Kopf zusammen. Er würde dafür keine Garantie für den Motor übernehmen, der Mondeo hätte dafür zu viele Km herunter (191.000 Km) um so ein Ol zu benutzen, es sei zu dünn für diesen alten Motor.
Nun bin ich natürlich sehr verunsichert, er ist ja schließlich immerhin ein
Kfz-Meister. Hier wird aber immer wieder das 5w40 als optimal angegeben und problemlos gefahren.
Nun steht Muttern da und weiss nicht was se machen solli

Beste Antwort im Thema

Aus so einem Grund ist er Meister an der Tanke geworden....er soll sich mal über die Motoren informieren, bevor er so einen Mist erzählt....

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Der Stand verändert sich seit einem halben Jahr nicht, obwohl der Motor an der Seite relativ viel Öl schwitzt...😕😁

Das habe ich auch, bei beiden Wagen (!!) ! Teilweise hab ich sogar nen Tropfen am Klimakompressor...aber ich hab von Oktober bis Mai grad mal 200ml Öl nachgefüllt und beim Wechsel am WE sind auch etwas über 5l rausgekommen....keine Ahnung was das ist.

Vlt hat Ford ja wieder falsche Werte ins Bordbuch geschrieben.😁

Zitat:

Original geschrieben von Margrit1960



Hallo,
habe nochmals nachgelesen, 4,25 L ist wohl okay, aber mit Ölfilter steht
da 4,75 L

Gruß Margrit

Ganz sicher nicht. Ich habe hier mehrere Handbücher vom Mk1 und 2 liegen und überall steht:

mit

Filter 4,25l,

ohne

Filter 3,75l und das ist für alle Zetec-Motoren (auch deinen) korrekt.

Zu deinen Fahrzeugangaben:
Entweder hast du einen Mk2 (nach dem Foto) und die Erstzulassung 01/96 stimmt nicht, oder das Foto zeigt nicht deinen Wagen. Zu diesem Zeitpunkt gab es den Wagen auf dem Foto noch gar nicht.

Das tut natürlich zu deiner Frage nichts zur Sache, ist aber verwirrend und könnte bei anderen Fragen wichtig sein...

Zitat:

Original geschrieben von Margrit1960


Wahrscheinlich eine blöde Frage von mir, aber Du schreibst weiter oben.die ersten 1-3tausend Km verbraucht er sowieso mehr Öl. Pendelt sich dann der Ölstand nicht von alleine rixhtig ein.Ob ich nun nachkippem muß oder so ? Oder ist das eine Milchmädchenrechnung ?

Nein, du ölst von einem Öl um, was bekannt ist, den Motor zu verrotzen! (

klick

!)

Wenn du jetzt das bessere Öl, rauf kippst, was deinen Motor nicht umbringt, reinigt es den Dreck in der ersten Zeit wieder... (Es löst einen Großteil des Drecks! Daher, wird dein Öl schon nach 100km wieder recht dunkel sein!) Da durch das Lösen der Reste des 10W40, feine Kanäle entstehen, die sich mit steigender Motorsauberkeit wieder schließen, kann der Ölverbrauch etwas ansteigen. Daher: Im Auge behalten!

Bei Verwendung des genannten HighStar, ist das kein finanzieller Ruin, wenn man 2-3 ltr. zum "Reinigen" verbraucht. Man tut dem Motor damit ja was gutes. Nach einger Zeit, sinkt der Verbrauch wieder und sollte sich merklich unter 0.5 ltr./1000km einpendeln.

Wollte damit nur ausdrücken, ein anfänglicher Ölverbrauch nach dem Umstieg ist normal! (Also, nicht von der Werkstatt verrückt machen lassen! Verwendest du 10W40 weiter, kan es mit deutlich erhöhter Wahrscheinlichkeit, zu einem Motorschaden kommen --> klick!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von icepeak



Zitat:

Original geschrieben von Margrit1960



Hallo,
habe nochmals nachgelesen, 4,25 L ist wohl okay, aber mit Ölfilter steht
da 4,75 L

Gruß Margrit

Ganz sicher nicht. Ich habe hier mehrere Handbücher vom Mk1 und 2 liegen und überall steht: mit Filter 4,25l, ohne Filter 3,75l und das ist für alle Zetec-Motoren (auch deinen) korrekt.

Zu deinen Fahrzeugangaben:
Entweder hast du einen Mk2 (nach dem Foto) und die Erstzulassung 01/96 stimmt nicht, oder das Foto zeigt nicht deinen Wagen. Zu diesem Zeitpunkt gab es den Wagen auf dem Foto noch gar nicht.

Das tut natürlich zu deiner Frage nichts zur Sache, ist aber verwirrend und könnte bei anderen Fragen wichtig sein...

Du hast Recht, habe das falsch zusammengerechnet.

Nein, auf dem Bild ist nicht meiner,allerdings sieht er so aus.deshalb habe ich es eingestellt.Ist auf jeden fall ein MK1

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


PS: Nicht erschrecken, wenn der Ölverbrauch nach dem Ölwechsel kurzzeitig steigt. Das ist normal, da das 10W40 den Motor versifft hat und damit Kanäle offen hält, wo das Öl durch kann. Es dauert 1-3tkm, bis der Motor wieder sauber ist.

MfG

Hallo, habe inzwischen die 3tkm nachdem Olwechsel abgefahren und der Ölstand ist immer noch der selbe. Heisst das etwa, mein Motor war nicht versifft, vom 10w40?

Oder war das reines Glück, interessiert mich jetzt mal wirklich

Greetz von Margrit

Kann es sein, dass der Motor noch nicht gelitten hat und daher nochmal Glück gehabt! Aber, will man das Risiko eingehen und deshalb ungeeignetes Öl fahren?

MfG

Hallo !

Scheiß auf die Werkstätten.
Hier im Forum bekommst Du richtige Antworten.

Wenn Du Zweifel hast, stelle keine neuen Themen ein !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Cloudt

In welchem Bezug, steht das jetzt zum Thema? Das Datum des 1. Beitrages hast du aber beachtet?

MfG

Hallo !

Wollte noch mehr schreiben.
Themenersteller schrieb ja, das W-Meister 10er Oel besser findet.

Das ist meinem Nachbarn auch passiert. Der hat in seinem 1997er sogar
15 W 40 eingefüllt bekommen. Freie Werkstatt.
Er ist dann über 10.000 KM damit gefahren und hat nur Probleme mit dem
Motorlauf gehabt.
Habe dann einige Oelthemen gefunden ( Zufall da damals nocht nicht angemeldet )
und dann gedruckt. Oel dann auf 5er gewechselt und die Karre läuft wieder.

Ich meine einfach, hier im Forum wird von Leuten berichtet, die alles live
erlebt haben und somit auch wissen was sie schreiben. Fundiert.

Wenn 100 Leute über Oel berichten und alle gleicher Meinung sind, sollten
alle Zweifel ausgeräumt sein. Das meinte ich mit meinem Kurztext.

Cloudt

Habe ja mit nichten irgendwelche Tipps in Frage gestellt. Im Gegenteil,habe gerade von hier die Empfehlungen angenommen.
Daher verstehe ich Deine Kritik überhaupt nicht

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Kann es sein, dass der Motor noch nicht gelitten hat und daher nochmal Glück gehabt! Aber, will man das Risiko eingehen und deshalb ungeeignetes Öl fahren?

MfG

Will mich ja auch nicht beklagen, wunderte mich nur, dass ich kein Öl nachkippen mußte.

Ich glaube, der Mondi wurde nie so richtig gequält. Vorbesitzer waren 70,65 und 58 Jahre alt.

Greetz Margrit

Zitat:

Original geschrieben von Margrit1960



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Kann es sein, dass der Motor noch nicht gelitten hat und daher nochmal Glück gehabt! Aber, will man das Risiko eingehen und deshalb ungeeignetes Öl fahren?

MfG

Will mich ja auch nicht beklagen, wunderte mich nur, dass ich kein Öl nachkippen mußte.
Ich glaube, der Mondi wurde nie so richtig gequält. Vorbesitzer waren 70,65 und 58 Jahre alt.

Greetz Margrit

Hatte ja von meinem Nachbarn berichtet. Sein Mondeo hatte nach Umstellung auf 5er Oel nur

einen minimalen erhöhten Verbrauch der sich aber normalisiert hat.

Ich denke, das ist von Motor zu Motor unterschiedlich und nicht bedenklich.

Zum Thema Kritik: geschriebenes kommt immer anders an als gesprochenes Wort.
Also : nicht alles auf die Goldwaage werfen.🙂🙂🙂🙂😛😛😛

Cloudt

Ich Fahre jetzt 3 Mondeos (insgesamt 420 000 km)) mit 5W-40 so schlecht kanns nicht sein- gestorben sind sie nie Am Motor ex ;-)

Du hast gelesen, das wir 5W40 empfehlen und vom 10W40 abraten?

MfG

Deine Antwort