Bin neu hier und hab gleich 'ne Frage zur AHK

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy-Fans,

wir haben uns auch den Volkscaddy bestellt und fiebern nun der hoffentlich baldigen Auslieferung entgegen.
Auf der Suche nach einer günstigen AHK mit Einbau bin ich auf jemanden gestossen, der mir eine starre AHK für 265,- einbauen will. Wär ja ein super Preis, aber ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Die Werkstatt (ich nehm an, es ist eine) ist in der Nähe von Hannover (Wunstorf), also könnte man vom Werk aus direkt hinfahren.
Meine Frage: Kennt einer von Euch diese Werkstatt und wenn ja, wie sind Eure Erfahrungen?
Wär klasse, wenn jemand näheres wüßte.

Danke schon mal.

Bine

30 Antworten

Bei eBay ist eine Starre drin für 112,50 Euro allerdings ohne Einbau ! Denk der Preis ist somit OK ! Interessiere mich auch dafür allerdings ne Abnehmbare !!! Ps hatte für ne Starre an meinem Golf III 300,00 Euro bezahlt und die war von Westfalia !

Nabend bin auch neu hier habe auch nen caddy bestellt der hoffendlich 30. KW kommen sol möchte auch nen AHK nach instelieren lassen habe meine freie werkstattmeister gefragt was es kosten würde, dessen antwort war ich solle es gleich mitbestellen den es wäre billiger wenn man es mitbestellt , im internett gibt es AHK um die 250€ ohne einbau jetz frage ich mich wo dieser werkstatt sein geld verdient ob die Qualität noch ok ist.

Hallo,
eine Abnehmbare hat er mir auch angeboten (Westfalia), weiß aber noch nicht, ob ich die nehmen soll. Mein Mann und ich diskutieren noch (soll 415,- kosten)!
Naja, warten wir erstmal, bis der Freundliche sich bez. Liefertermin äußert. 01.06. bestellt, Auftr.best. 15.06., Liefertermin unverb. ca. Juli 05, lt. Aussage des Freundlichen Ende Juli/Anf.August. Bin mal gespannt.

Tschüss und allen einen schönen Sonntag wünscht

Caddybinchen

Zitat:

Original geschrieben von caddybinchen


Hallo,
eine Abnehmbare hat er mir auch angeboten (Westfalia), weiß aber noch nicht, ob ich die nehmen soll.

Hallo caddybinchen,

da man versicherungstechnisch die abnehmbare AHK nur bei Benutzung dran haben darf, habe ich mir die Starre AHK entschieden.

Hat man die abnehmbare AHK dran, und an der Ampel klopft der Hintermann an, und hat dies zur Folge einen Rahmenschaden, der ohne abnehmbare AHK vermieden werden könnte, muss man für einen Teil des Schaden am eigenen Fzg. selbst tragen.

Gruss Christian

Ähnliche Themen

@gartenkunst
wie unterscheiden sich denn die beiden Kupplungen äußerlich. Ich habe auch die Starre (und diese auch bestellt) und die hat keinen Mechanismus zum Abnehmen, sondern nur zwei Bolzenschrauben?!?!
Gruß, Caddyfux

Hallo,

möchte, wenn mein VC geliefert worden ist, eine AHK (abnehmbar) nachrüsten.

Zeitgleich steht dann die Anschaffung eines Wohnwagens an.

Hierzu meine Frage:

Die Zuglast für den 1,9 TDI ist mit 1.500 KG angegeben.
Welchen Wohnwagen kann man sinnervollerweise dranhängen ?

Einen mit 1,0 to oder 1,2 to oder kann man voll auf 1,5 to gehen ? Möchte nicht unbedingt am Berg von jeden LKW überholt werden und der Motor soll ja auch keinen Schaden bekommen.

Ciao Thomas

wenn du einen VC mit Optionspaket bestellt hast hast du keine 1500 KG Anhängelast

Genau! Der 7-Sitzer hat 1350 kg bei 12% Steigung! Leider nureise nur, weil er die Sitzbank hat, auch wenn die auf der Fahrt gar nicht mitkommen sollte...

Zitat:

Original geschrieben von gartenkunst


Hat man die abnehmbare AHK dran, und an der Ampel klopft der Hintermann an, und hat dies zur Folge einen Rahmenschaden, der ohne abnehmbare AHK vermieden werden könnte, muss man für einen Teil des Schaden am eigenen Fzg. selbst tragen.

Das hat mir meine Versicherung (Öffentliche Braunschweig) so NICHT bestätigt. Da die AHK in den Papieren eingetragen ist, und auch in der eingtragenen Gesamtlänge inbegriffen ist kann ich sie dran lassen solange ich will. Der Versicherungsschutz ist nicht beeinträchtigt!

Wenn Du andere Quellen hast dann nenn sie bitte.

Gruß Hoshi

oha,

so kann man sich verschauen. Nur 1350 KG bei 12 % Steigung. Da wirds dann aber eng mit einem Wohnwagen der für 5 Personen tauglich ist.

Danke für die Info.

@ Gartenkunst

Das mit dem Versicherungsschutz und der abnehmbaren AHK ist ein Märchen.
Diese AHK ist eingetragen und nichts in den Papieren besagt das man diese demontieren muss wen sie nicht genutzt wird.

Wenn sie auch demontiert ist, wird sich der Hintermann der auffährt sowieso freuen , da in der normalen Stossstange kein stabiles Rohr sitz wie bei der AHK.

Abnehmbare AHK müssen nur dort bei nichtgebrauch demontiert werden wo diese das Nummernschild verdecken. Bei diesen Fahrzeugen ist eine abnehmbare auch vorgeschrieben ( z.B VW Lupo , ältere Opel Combo) und die Abnahmepflicht bei nichtgebrauch auch in den Papieren vermerkt.

Gruß Hardy

Hallo,

das mit der abnehmbaren AHK und dem Versicherungsschutz stand vor Jahren in der AutoBild oder ADAC.

Auch Bekannte von mir sind auf gleichem Wissensstand.

Ist das vielleicht nicht mehr aktuell ??? Weis nicht!

Grüsse Christian

Der TDI hat 1350 bis 12% und 1500 bis 8% Steigung. Steht bei mir so im Fahrzeugschein. Man muss ja nicht die Steilsten Alpenpässe damit rauffahren.

Hallo Binchen,

ich habe mir im Internet bei rameder eine starre Anhängerkupplung für 282,50 Euro inclusive Elektrosatz bestellt und selbst in etwa 7 Stunden Arbeit montiert. Wenn man davon ausgeht, dass die Werkstatt die halbe Zeit benötigt, ist der Preis sicherlich hochinteressant. Frag doch sicherheitshalber mal nach, ob der E-Satz ein billiger Universalsatz oder ein fahrzeugspezifischer Satz ( wie bei mir ) ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen