Bin ich ein Diesel oder Benziner Typ?
Hallo Leute,
ich fahre momentan eine 325xi automatik limousine und plane zum Frühjahr auf ein stärker motorisiertes Coupe umzusteigen, dabei stellt sich jetzt erstmal die generelle Frage ob ich mit einem Benziner oder einem Diesel besser bedient bin.
Konkret im Auge habe ich 335d/i (u.U. auch 330d/i), ausgeben möchte ich nicht mehr als ~33.000
Ich möchte in jedem Fall auch wieder Automatik. Ich fahre im Jahr circa 15tkm davon sind etwa 10tkm im Kölner Stadtverkehr, auch mein täglicher Weg ins Büro von 5km hin (und 5km zurück) sind eher als Kurzstrecke zu bezeichnen, im Jahr geht es dann ein paar Mal in den Urlaub (was dann wiederum 90% Autobahn ist) und ab und an mal zu ner Messe oder sowas.
Im Stadtverkehr fahre ich dann schon auch recht zügig, also durchaus mal von 0-60 im Vollgas wenn es der Verkehr zulässt.
Ich Liste mal auf was generell für mich für einen Diesel spricht, korrigiert mich wenn ich falsch bin:
Diesel:
+ gerade im Stadtverkehr (kurze Beschleunigungsphasen) spritziger da der ja von unten gut kommt
+ meines wissens nach sind die Verbrauchsausschläge nach oben bei viel Vollgas deutlich moderater als beim Benziner ?!
+ subjektiv bei jedem tanken günstiger
- deutlich höhere kfz steuer
- etwas teurer in der Anschaffung
- teurere Versicherung(?)
Benziner:
+ Top Motor den man in der Zukunft so wohl nicht mehr bekommen wird
+ Motorsound
+ günstigere Anschaffung/Steuer/Versicherung
- vorallem im Stadtverkehr sehr hoher Verbrauch
- "anstrengender" zu fahren wenn man beschleunigen möchte, da man erst einen gang runter schalten (lassen muss -> Automatik!)
Was meint Ihr dazu ?
Womit wäre ich in meinem Fall wohl besser bedient?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin,
da ja nun schon fachlich geantwortet wurde:
Was hälts Du davon, die 5 km zu Arbeit mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmittel zurückzulegen. Dann müsstest Du Dir auch keine Gedanken über die GTis machen, die Dich bislang beim Ampelrennen versägt haben.
Nicht böse nehmen,
brunsvige
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saramis
Steuerlich machts aber das gleiche oder?Zitat:
Original geschrieben von Sven28
...oder den 330d, der braucht dann hat noch min. 2 Liter weniger!
Nein, etwas weniger. Zumindest wenn das Fahrzeug nach neuer KFZ-Steuer besteuert wird, da die CO²-Emission beim 330d etwas geringer ist als beim 335d. Wenn's nach der alten KFZ-Steuer besteuert wird, geht's nach Hubraum und dann sind sie gleich teuer (~470€).
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
5km bis zur Arbeit und dann noch über einen Diesel nachdenken? Das lohnt sich doch kaum. Außerdem wird er doch nie warm.
Sag ich ja... Totaler Humbug
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Sag ich ja... Totaler HumbugZitat:
Original geschrieben von e46-driver
5km bis zur Arbeit und dann noch über einen Diesel nachdenken? Das lohnt sich doch kaum. Außerdem wird er doch nie warm.
mmmh...über sinn lässt sich immer streiten
aber warm (wenn hier der inneraum gemeint ist) wird ein diesel schneller als ein benziner. das ist auch ein grund, warum ich meinen diesel so liebe.
wie schon überall geschrieben. die diskussion ist sehr alt und je nachdem wie ich argumentiere, kommt benziner oder diesel raus....
diesel ist "geil"...power im durchzug...sparen beim verbrauch....geringe schwankungen der verbrauchswerte bei vollgas....immer noch hohe preisdifferenz beim literpreis
Fazit: Wer einen Diesel liebt, der kauft einen Diesel. Wer Benzinfan ist bleibt beim Benziner. Vorteile hat jede Variante.
Du hast schon gemerkt das hier auf sehr hohem Niveau gemeckert wird😉
Da ich schon oft den BMW 335i Coupe meines Freundes fahren durfte, kann ich dir ruhigen Gewissens den 335i ans Herz legen. Fahrspass ohne Ende und wer sagt der zieht unten rum nicht durch, der hat was an der Waffel, wir reden hier von 306PS.
Mach erst einmal eine Probefahrt und dann wirst du schon selber merken zu welchem du tendieren wirst😁😁
Ähnliche Themen
ich fahre im moment einen benziner, da ich aber jetzt beruflich ca. 20.000km/jahr fahren muss überlege ich, ob sich nicht ein diesel rentieren würde.
was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
aber warm (wenn hier der inneraum gemeint ist) wird ein diesel schneller als ein benziner. das ist auch ein grund, warum ich meinen diesel so liebe.
Das widerspricht meiner persönlichen Erfahrung. Und nachdem Benziner einen schlechteren Wirkungsgrad als Diesel haben, wäre es auch nur logisch, dass der Benziner schneller warm wird.
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
5km bis zur Arbeit und dann noch über einen Diesel nachdenken? Das lohnt sich doch kaum. Außerdem wird er doch nie warm.
Diesel ist für Kurzstrecke besser als Benziner geeignet. Für einen Benziner ist das ungesünder. Nachzulesen u.a. auf kfztech. 🙂
Ihr redet über zwei verschiedene Dinge:
1. Der Motor des Diesels wird langsamer warm als der Benziner - besserer Wirkungsgrad. Die Abwärme reicht nicht mal aus, den Innenraum ausreichend zu heizen.
2. Der Innenraum des Diesels wird (oft) trotzdem schneller warm als der Benziner - weil wegen Punkt 1 dort praktisch immer ein Zuheizer betrieben wird. Das erklärt beim Diesel auch den erheblichen Mehrverbrauch im Winter - der Benziner produziert sowieso genug Abwärme.
3. Das ursprüngliche Argument mit dem Nicht-Warm-Werden verpufft aber speziell bezogen auf den Unterschied des hier diskutierten 335i zu 335d. Der Motor des 335i wird aufgrund seiner Turbos extrem langsam warm - ähnlich wie ein Diesel. Seine Kaltlaufphase ist extrem lang, da, bevor der Kat auf Betriebstemperatur kommen kann, erst die Turbos und Vorkats aufgeheizt werden müssen. Während dieser Phase wird dazu mehr Benzin eingespritzt. Das Resultat kann man hier nachlesen,
Ich empfehle Bild Nr. 29 aus der Bildserie. Gemessener Verbrauch für eine 3-km-Strecke: 20,8 l / 100km!
Das bedeutet, der 335i ist extremst ungeeignet für Kurzstrecken, wenn er kalt ist. Der Worst-Case wäre z.B. die Fahrt von und zur Arbeit mit ca. 5km Weglänge. Ich fahre ca. 20km und komme dabei im Sommer auf ca. 12 l/100km, im Winter auf 12,5.
Leute, vergesst doch Wirkungsgrad, oder dass der eine schneller warm wird und was der auf 3-5 km braucht...
Im Endeffekt wirds den TE nicht interessieren weil entweder
a) selbstständig und genügend Geld sonst würde man hier nicht über solche Fahrzeuge nachdenken oder aber
b) Tankkarte, sprich Firmenwagen
Fahr beide Probe. In die Sch**ße greifst du mit keinem der beiden...
Kurz zu deiner Beschleunigung in der Stadt, bedenke bitte dass der Benziner das mit dem 1. Gang macht, der Diesel evtl schon in den 2. Gang schaltet. Und selbst wenn hier 0,3 Sekunden dazwischen liegen... egal, die gehen beide gut.
Der Benziner hört sich halt auch noch gut an...
Durchzug: Ebenfalls absolut egal wenn Automatik vorhanden ist.
ciao
tele
Wenn der Verbrauch keine Rolle spielt oder eben bei nur sehr geringer km Leistung, klar der Benziner, hier aber mindestens um 1 Motorklasse höher als der jeweilige Vergleichsdiesel.
Spielt der Verbrauch aber eine Rolle, dann Diesel.
Bereits seit Jahren wird das Kriterium "Beschleunigung von 0 auf 60 in der Stadt" von den Autobauern vernachlässigt!
Für mich ist es DAS enstscheidende Kaufkritierum bei einem Auto!
Oh Mann...
Zitat:
Original geschrieben von Test_Drive87
Bereits seit Jahren wird das Kriterium "Beschleunigung von 0 auf 60 in der Stadt" von den Autobauern vernachlässigt!Für mich ist es DAS enstscheidende Kaufkritierum bei einem Auto!
Oh Mann...
Willst du in der Stadt Rennen fahren?
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Ihr redet über zwei verschiedene Dinge:1. Der Motor des Diesels wird langsamer warm als der Benziner - besserer Wirkungsgrad. Die Abwärme reicht nicht mal aus, den Innenraum ausreichend zu heizen.
2. Der Innenraum des Diesels wird (oft) trotzdem schneller warm als der Benziner - weil wegen Punkt 1 dort praktisch immer ein Zuheizer betrieben wird. Das erklärt beim Diesel auch den erheblichen Mehrverbrauch im Winter - der Benziner produziert sowieso genug Abwärme.
3. Das ursprüngliche Argument mit dem Nicht-Warm-Werden verpufft aber speziell bezogen auf den Unterschied des hier diskutierten 335i zu 335d. Der Motor des 335i wird aufgrund seiner Turbos extrem langsam warm - ähnlich wie ein Diesel. Seine Kaltlaufphase ist extrem lang, da, bevor der Kat auf Betriebstemperatur kommen kann, erst die Turbos und Vorkats aufgeheizt werden müssen. Während dieser Phase wird dazu mehr Benzin eingespritzt. Das Resultat kann man hier nachlesen,
Ich empfehle Bild Nr. 29 aus der Bildserie. Gemessener Verbrauch für eine 3-km-Strecke: 20,8 l / 100km!
Das bedeutet, der 335i ist extremst ungeeignet für Kurzstrecken, wenn er kalt ist. Der Worst-Case wäre z.B. die Fahrt von und zur Arbeit mit ca. 5km Weglänge. Ich fahre ca. 20km und komme dabei im Sommer auf ca. 12 l/100km, im Winter auf 12,5.
Technisch stimme ich vollkommen zu.
Hat deiner auch schon den el. Heizer drinn? Mein Diesel bläst nach ca. 2 km schon warme Luft... Der Benziner vorher hatte bishen länger gebraucht.
Dafür hatte der i Saugeinspritzer kaum Schwankungen im Verbrauch. Auf 15 km Strecke Steigt der Verbrauch im Winter im Diesel bis zu 2 L deswegen an. (so meine erfahrungen)
gretz
hallo leute, habe woanders schonmal eine rechnung aufgestellt: E92 335d vs. 335i, vielleicht interessierts ja den ein oder anderen🙂
"ich hoffe ihr erlaubt mir eine kleine kostenaufstellung (quelle: www.autokostencheck.de), ist vielleicht auch für andere interessant.
ich lege mal 15.000 km fahrleistung im jahr zugrunde.
1. Benzin (11,7l): 2282€
Diesel (8,5l): 1403€
2. Steuer Benziner: 203€
Steuer Diesel: 463€
3. Wartung Benziner: 586€
Wartung Diesel: 539€
4. Versicherung(für mich persönlich ausgerechnet!)
Benziner: 343€
Diesel: 427€
macht summa summarum:
Benziner: 3414€
Diesel: 2832€
also ein vorteil von 582€ für den diesel
wobei der benziner selbstverständlich einen spaßvorteil bietet, der kaum ihn geld zu messen ist"
anschaffungspreis und wertverlust außen vor gelassen
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Bei Deinem Fahrprofil würde ich nicht zum Diesel greifen.Selbst, wenn Du eine Präferenz für den dieseltypischen Bumms hast, ist meine Überzeugung, dass der 335i der beste Diesel ist, den man sich kaufen kann.
Normalerweise haben Diesel und Benziner schon deutlich unterschiedliche Charakteristika, über die man sicher geteilter Meinung sein kann, aber der 335i bietet so ziemlich alle Vorteile von beiden - zumindest antriebstechnisch, den Verbrauch lasse ich mal aussen vor.
Also unbedingt beide probefahren, besonders angesichts Deiner Äußerung zum 335i: "- "anstrengender" zu fahren wenn man beschleunigen möchte, da man erst einen gang runter schalten (lassen muss -> Automatik!)"
Meine Meinung ist: Das wird nicht nötig sein. Und 0-60 km/h in der Stadt mit Vollgas wirst Du mit dem 335i pro Jahr maximal 3 Mal machen - alles andere bringt Dir eine Duzfreundschaft mit dem Reifenhändler Deines Vertrauens ein, bei dem Du dann nämlich einen Großteil Deiner Freizeit zubringen wirst. 😁
Kann dieser Meinung vollkommen zustimmen.
Nachdem was du schreibst schätze ich dich so ein, dass du nach einer 335i Probefahrt dieses Auto unbedingt haben willst.
Vollgas 0-60 bedeutet: 1. Gang: In der Stadt würden sich alle umdrehen und sich fragen, welcher Irre hier wohl unterwegs ist.
A propos: Sowohl die Automatik als auch das DKG schalten echt sehr schnell - von "angestrengt" keine Rede. :-)
PS: Für das was der 335i motortechnisch für Freude bereitet, gönne ich ihm gerne die paar Liter mehr.