Bin ich das oder das Auto?
Ich fahre nicht oft über 170 km/h, 99% der Autobahn Fahrt bin ich bis 150 unterwegs und das geht absolut lässig. Aber sobald ich 170+ fahre, fühlt sich das Auto extrem unstabil an, als ob es hin und her schaukelt, mir scheint auch schwindelig vom Ganzen zu werden. Wie gesagt bei 150 ist nix aber dann wenn ich mal drauf drücke, was sehr selten ist, kommen diese Symptome. G31 520xd.
30 Antworten
Zitat:
@matzi99 schrieb am 6. Januar 2025 um 22:04:54 Uhr:
Ein wenig Linderung schafft bei mir der Sport Individual Modus mit Lenkung auf Sport.
allein schon wegen der deaktivierung des segeln macht das sinn.
mein wagen und getriebe fährt ohne segeln 10x mal besser.
Zitat:
@quattro406 schrieb am 6. Januar 2025 um 16:57:37 Uhr:
Reifendruck bis auf 3,3 bar hochgetrieben (245er 18 Zoll) Winterreifen, nur wenig Besserung.
Probier's mal mit deutlich weniger Luftdruck. 3,3 bar klingt nach viel zu viel...
Steht so im Aufkleber auf der Tür…oder habe mich verlesen
Ähnliche Themen
Im Aufkleber steht ein Standarddruck und der gilt für 20 Grad.
Nimm am besten den Reifendruck, der im Fahrzeugstatus-Menü vorgeschlagen wird. Der Solldruck, der da aufscheint, berücksichtigt auch die Reifentemperatur und zeigt den in dem Moment besten Reifendruck an.
Ja, aber der in der App muss nicht 100&ig stimmen, da die Daten veraltet sein könnten. (Die App zeigt oft den Wert von vor ein paar Stunden an, ist ja nicht laufend mit dem Auto verbunden).
Nimm den Wert, den das Auto im Display genau dann als Sollwert vorschlägt, wenn du bei der Pumpe bist.
Ich habe gleiches Model und ja, Reifen und Luftdruck gibt leider kein or sehr wenig Besserung. Mercedes E und Audi A6 machen das besser.
Hatte das gleiche Problem bei meinem 540xd aus 2019. Fahren bei hoher Geschwindigkeit glich einem Eiertanz. Das wurde aber besser als die Reifen so um 20.000 runter hatten. Beim jetzigen 540xD aus 2023 war gab es das Problem zu keinem Zeitpunkt.
Ich drücke die Daumen, dass es mit zunehmender Laufleistung der Reifen besser wird
Rückmeldung: Habe vor ein paar Tagen den Reifendruck von 2.4/2.7 auf 2.9 rundum eingestellt, hat eventuell etwas geholfen, konnte das noch nicht richtig testen, Wetter und Stau, hatte nur ein paar Möglichkeiten 150+ zu fahren, es fühlt sich etwas stabiler an, denke ich, konnte nur sehr kurze Zeit die hohe Geschwindigkeit halten. Ich werde aber trotzdem am Montag die Spur vermessen, bin echt gespannt ob was gefunden wird.
Spur vermessen hat bei mir auch nichts getan leider. 2.4 / 2.7 mit Vredestein QUATRAC PRO+ XL gibt etwas Besserung.
Ich hatte nach dem Kauf meines gebrauchten 530xd touring vor 3 Jahren ähnliche Probleme. Nach Kontrolle und Neueinstellung des Fahrwerkes und kostenlosem Softwareupdate beim Händler lief das Fahrzeug dann auch bei höheren Geschwindigkeiten (jenseits der 200) stabil geradeaus. Mein Wagen verfügt über Adaptive Drive und ich denke, dass man da softwareseitig etwas geändert hat.
Spur ist vermessen, hinten war wohl alles ok, vorne hat er etwas gemacht, jetzt soll alles ok sein mit der Spur. Ich merke nicht wirklich eine Besserung, was etwas zu helfen scheint ist ein niedrigerer Luftdruck, 2.4/2.8 kalt, mit niedrigerem scheint die Karre stabiler, habe noch nicht den Druck von der Plakette versucht 2.2/2.4, werde weiter testen wie dsc aus und im Frühling gehe ich zu einem bmw Spezialisten, vielleicht weiß der was.
Zitat:
@mt999 schrieb am 8. Januar 2025 um 23:15:11 Uhr:
Zitat:
@matzi99 schrieb am 6. Januar 2025 um 22:04:54 Uhr:
Ein wenig Linderung schafft bei mir der Sport Individual Modus mit Lenkung auf Sport.allein schon wegen der deaktivierung des segeln macht das sinn.
mein wagen und getriebe fährt ohne segeln 10x mal besser.
Woran machst du das fest bzw. worin besteht deiner Meinung nach die schädliche Auswirkung des Segelns?
Zitat:
@Jazzhands schrieb am 26. Januar 2025 um 11:16:15 Uhr:
Zitat:
@mt999 schrieb am 8. Januar 2025 um 23:15:11 Uhr:
allein schon wegen der deaktivierung des segeln macht das sinn.
mein wagen und getriebe fährt ohne segeln 10x mal besser.Woran machst du das fest bzw. worin besteht deiner Meinung nach die schädliche Auswirkung des Segelns?
ohne Segeln: weniger Bremsen erforderlich und beim LCI weniger Belastung des Startergenerators (LCI)
Segeln ist nur interessant, wenn der fehlende Schubbetrieb nicht durch stärkeres Bremsen später kompensiert werden muss.