Bin am überlegen, ob ich ne Hayabusa kaufe......

Suzuki Motorrad

Hallo Zusammen,

ich bin am überlegen, ob ich eine Hayabusa kaufen soll.
Habe 1 im Angebot die noch komplett offen ist, sprich über 300 km/h rennen soll.
Sie müsste noch Vergaser habe, meines Wissens.

Momentan fahre ich eine Honda CBR 1000F ( SC21 ) und hatte eine CBR 1100 XX ( SC35 )

Nun ein paar Fragen:

Wie liegt der Verbrauch von dieser Hayabusa ?
Habe gehört, daß sie einen relativ hohen Reifenverschleiss hat ( Hinterreifen 3.500 - max 4.000 km ). Stimmt das ?
Wäre eher für die Autobahn, als für Stadt und Landstrasse geeigent. Stimmt das ?

Beste Grüße

John

Beste Antwort im Thema

Wer sich von "rennt über 300km/h" blenden läßt, macht sich lächerlich, wenn er nach Sprit- und Reifenverbrauch fragt.
Von nichts kommt nichts.
Und wer bei den großen Jungs mitspielen will, sollte auch einen gut gefüllten Geldbeutel haben. Ganz davon abgesehen, daß Motorradfahren eins der teuersten Hobbys ist, die es gibt......außer man gehört zu den 1000km-pro-Jahr-Fahrern.

Übrigens.....Mehr als 3.500-4000km hält bei ambitionierter Landstraßen-Fahrweise überhaupt kein sportlicher Hinterreifen. Egal mit welchem potenten Motorrad. Wer damit weiter als 5000km kommt, dem reichen auch 70PS Gurken.
Bei reiner Autobahnballerei bis 300 Sachen hat damals ein Testmagazin den Hayabusa Hinterreifen mal in 700km runtergeritten.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Ach ja, einfach mal fahren das Ding und dann urteilen. Na klar ist Aussehen, Design Geschmackssache und gefällt nicht jeden, muss auch nicht. Die neue hat viel Technik (Elektronik), die man so eigentlich auf der Straße nicht braucht. Preislich sehr weit von der zweiten entfernt, schauen wir mal wie lange es sie gibt.

Kurzzeitig habe ich mir auch mal überlegt eine Busa zu kaufen.
Der Motor ist sicher eine Wucht, mir aber zu extrem. Klar, man kann immer urteilen das es alles in der rechten Hand liegt.
Und das Design ist auch nicht meins
Zum Glück aber sind die Geschmäcker verschieden. Unsere Welt wäre anders langweilig.
Ich freue mich wenn ich eine sehe und ich freue mich für den Besitzer. Ich möchte aber keine.
Ich möchte auch keine Ducati oder Harley.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 12. Februar 2021 um 14:40:57 Uhr:



Zitat:

@schleife-fj schrieb am 12. Februar 2021 um 09:43:38 Uhr:


hi babe - so "sieht" man sich wieder - grins
kiekste wa? :-)

Wie lange ist 2018 her?

grins
nicht so lange wie loubee schon im haya-forum ist - grins

Zitat:

@Ricki_Maserati schrieb am 12. Februar 2021 um 15:20:45 Uhr:


(...)Grauenhaftes Teil, einfach nur geradeaus wie blöd aber wen macht das an?
(...)Auf Landstraßen ist die viel wendiger und einfacher in Kurven, als so ein antiquierter Autobahn-Kreuzer. (...)

tja ricky

du bist eben meine 2000er noch nie gefahren.

route napoleon sagt dir was? von grenoble nach antibes runter? nur kurven?

män?
das war ne reine freude mit der busa.

selbst mit gut 20 kg gepäck gings bestens um die ecken - mehr oder weniger nen 2(3) finger mopped, so agil ist meine.

und dann die schier endlos wirkende kraft beim überholen.
sehr viel mehr geht nicht.
streßfreies überholen + fahren - geil!

gleichzeitig liebe ich aber auch meine gute alte fj1200 noch immer wie am ersten tag vor fast 20 jahren. 😉

Ähnliche Themen

Ich habe meine Meinung schon gesagt und daran wird auch Deine Missionarstätigkeit nichts ändern. Es gibt leichte handliche Mopeds mit kurzem Radstand und geringem Gewicht und dann gibt es das Gegenteil. Ob dieses Gegenteil nun Hayairgendwas, FJ1200 oder CBR1000XX heißt, ist dabei vollkommen irrelevant. Auch wenn man damit auch durch Kurven fahren kann (nur eben dem Gewicht entsprechend langsamer). Ein 260kg Brocken mit langem Radstand und großem Nachlaufwinkel (Lenkkopfwinkel) für Hochgeschwindigkeitsstabilität ist einfach ein anderes Konzept. Vielleicht solltest DU mal etwas anderes ausprobieren, statt mir die mangelnde Vergleichsmöglichkeit vorzuhalten.

Zitat:

@Ricki_Maserati schrieb am 08. März 2021 um 07:21:50 Uhr:


Ich habe meine Meinung schon gesagt und daran wird auch Deine Missionarstätigkeit nichts ändern. Es gibt leichte handliche Mopeds mit kurzem Radstand und geringem Gewicht und dann gibt es das Gegenteil. Ob dieses Gegenteil nun Hayairgendwas, FJ1200 oder CBR1000XX heißt, ist dabei vollkommen irrelevant. Auch wenn man damit auch durch Kurven fahren kann (nur eben dem Gewicht entsprechend langsamer). Ein 260kg Brocken mit langem Radstand und großem Nachlaufwinkel (Lenkkopfwinkel) für Hochgeschwindigkeitsstabilität ist einfach ein anderes Konzept. Vielleicht solltest DU mal etwas anderes ausprobieren, statt mir die mangelnde Vergleichsmöglichkeit vorzuhalten.

Und ich werde Gebetsmühlenmässig genau so weitermachen, Du hast keine Ahnung, aber davon ne ganze Menge. Ne Hayabusa aus der Ferne zu sehen, zu mehr hats bestimmt nicht gereicht, bringt Dich dazu unqualifiziert zu argumentieren. Schon rein das Gewicht anzusprechen den Radstand und den Nachlauf, zeugt davon, dass Du absolut keinen Schimmer von der Hayabusa hast. Und es gibt hier einige die Dir das Ganze gerne erklären werden, ich ganz bestimmt nicht, da ich das Gefühl habe Perlen vor die Säue zu werfen.

Komische Art der Konversation, finde ich. Mag ja sein, dass Du Dein Moped ganz toll findest und verteidigen möchtest. Nur frage ich mich, weshalb es dann so unterschiedliche Konzepte bei Motorrädern geben sollte, wenn man mit nur einem einzigen alle Belange erschlagen könnte. Wozu variieren dann je nach Motorradtyp der Radstand, der Nachlaufwinkel, die Sitzposition und das Gewicht teils sehr deutlich? Ich bin früher selbst die so genannten Sporttourer gefahren (GSX R1100, CBR1000 und FJ1200 hatte ich selbst, einige andere nur zur Probe). Ich kenne das Konzept und auch die Vor- und Nachteile. Ich bin aber auch diverse andere Mopeds gefahren, von der CBR400RR über die GSX R600 und R750, die Kawa ZXR7 und die FZR750 bis hin zu einigen Nakeds wie der KTM 890 und 990 Duke und eben meiner jetzigen GSX S750. Ich fahre seit 1984 Motorrad und ich kenne so einiges. Daher kann ich Dir sagen, dass ein Autobahn-Tourer wie die Hayabusa schon konzeptionell niemals so handlich sein kann, wie ein leichtes, kurzes Naked Bike, auf dem man wegen des viel kürzeren Tanks viel weiter vorn sitz. Da helfen auch keine Beteuerungen eines Hayabusa-Enthusiasten, der die Liebe zu seinem Gefährt mit Fakten und Erfahrung verwechselt. Du solltest dringend mal andere Mopeds probefahren, um zu erahnen, wovon ich spreche. Und das hat nichts damit zu tun, dass die Hayabusa irgend wie schlecht oder unbrauchbar wäre (auch wenn sie natürlich immer noch grauenvoll hässlich ist). Man muss sie nur eben an Hand ihres vom Hersteller vorgesehenen Einsatzzwecks beurteilen und nicht als Allzweckgerät für jegliche sportliche Aktivität missverstehen. Sie war das erste Moped, das die 300km/h Marke gerissen hat. Dafür ist sie gebaut und das kann sie sehr gut. Sport stand da aber nie im Lastenheft und widerspräche ihrer Bestimmung.

Die Hayabusa ist das Beste (habe die Zweite) was ich bisher gefahren habe...super Fahrwerk, gute Bremsen, die Haya hat eine Einspritzanlage...meine habe ich 2012 gekauft, nun habe ich 43t/km drauf...außer Wartung noch nie die Werkstatt besucht...Verbrauch abhängig von der Fahrweise...meist zwischen 5-6l/100km. Bei Highspeedfahrten merkt man aber wie die Tankanzeige sich nach unten bewegt. Die Reifen haben inzwischen in der Mitte eine härtere Mischung...halten also nun doch länger....sauguter Motor, Dampf ohne Ende...in allen Drehzahlbereichen

Zitat:

@ukowe schrieb am 22. März 2021 um 14:16:07 Uhr:


Die Hayabusa ist das Beste (habe die Zweite) was ich bisher gefahren habe...super Fahrwerk, gute Bremsen, die Haya hat eine Einspritzanlage...meine habe ich 2012 gekauft, nun habe ich 43t/km drauf...außer Wartung noch nie die Werkstatt besucht...Verbrauch abhängig von der Fahrweise...meist zwischen 5-6l/100km. Bei Highspeedfahrten merkt man aber wie die Tankanzeige sich nach unten bewegt. Die Reifen haben inzwischen in der Mitte eine härtere Mischung...halten also nun doch länger....sauguter Motor, Dampf ohne Ende...in allen Drehzahlbereichen

Was für sich genommen alles stimmen kann. Hat nur rein gar nichts mit dem zuvor Geschriebenen zu tun. Es ging ja um Handlichkeit und Sport. Um bei über 300km/h einen stabilen Geradeauslauf zu bekommen und kein Lenkerschlagen, muss der Lenkkopfwinkel entsprechend flach sein, was der Handlichkeit entgegensteht. Hier wird jedes Moped so abgestimmt, dass es seinem überwiegenden Bestimmungszweck am ehesten entspricht. Das kann immer nur ein Kompromiss sein. Und je nach Auslegung sind die Motorräder da eben teils sehr unterschiedlich. Eine KTM Duke mit kurzem Tank (der Fahrer und sein Gewicht befinden sich sehr weit vorn), breitem Lenker und steilem Lenkkopfwinkel fährt sich einfach ganz ganz anders, als ein Sporttourer mit langem Tank und entsprechend weit hinten liegendem Schwerpunkt, relativ schmalem Lenker (wegen der Windschnittigkeit, um auf 300km/h zu kommen), flachem Lenkkopfwinkel und 260kg Lebendgewicht. Das geht auch gar nicht anders.

Wenn die Hayabusa ein super Sportmotorrad wäre, sähe man sie auf den Rennstrecken dieser Welt. Aber es gibt kein einziges internationales Motorradrennen, wo eine Hayabusa mitfährt. Sportlich heißt nicht nur schnell geradeaus. Dafür ist dieses Moped einfach nicht gebaut, das kann sie einfach nicht. Das heißt natürlich nicht, dass man damit nicht einigermaßen flott unterwegs wäre.

für jeden der über den kauf einer gebrauchten hayabusa nachdenkt :

1. lies mal meine hp durch

2. nutze die tel die dort im impressum steht für detaillierte info´s

Wie kann man sich über Geschmack schon fast so streiten? Den einem gefällt dies, dem anderen gefällt das. Fertig.
Mir persönlich gefällt die Hayabusa einfach. Deswegen habe ich sie mir nun als zweites Mopped gekauft (Gen 2) und sie kommt morgen. Freue mich schon 😁 Schleife du weißt Bescheid. Damit du nicht lang überlegen musst: Ricki Rick! Nein keine Anspielung jetzt auf Ricki Maserati.

Rational kann ich gar nicht begründen warum sie mir gefällt. Es war auch eher eine längere Entwicklung bis ich bemerkte dass ich Gefallen an ihr finde. Beim ersten Anlick vor einigen Jahren dachte ich mir auch "Wie sieht die denn aus??". Im Laufe der Zeit musste ich aber dann feststellen dass sie mir doch zusagt. Ja ich finde die Optik immer noch speziell, aber trotzdem hat die Optik eben auch was. Zudem bin ich die Hayabusa auch hier und da mal gefahren. Ein paar Male eine Gen 2 und einmal eine Gen 1. Obwohl ich mir Jahre lang dachte "Ja gut cooles Mopped aber brauchst du nicht" musste ich doch immer wieder mal nach der Hayabusa googeln und erwischte mich doch immer wieder dabei, wie ich im Internet nachschaute welche Angebote es gerade so gibt.

Nun habe ich dann tatsächlich zugeschlagen und ich freue mich schon auf sie.

Und wie schon mal erwähnt...Gute Entscheidung 😉

So, nun ist sie endlich da! Heute nur ne kurze Fahrt gemacht aber es ist einfach nur geil!

Img-20210327

Glückwunsch zur Busa

----aber pass mit dem Werkzeug auf. Rothewald ist nicht unbedingt der Brüller. Ich habe den Kasten ebenfalls. Die Nüsse sind ganz passabel die Inbus vernuddeln aber die Schrauben

Allein schon wegen des analogen Dashboards würde ich mir das Gerät kaufen, ich mag keine digitalen Anzeigen. Und als Upgrade zu meiner leicht überarbeiteten 1250er Bandit macht sie sich bestimmt hervorragend 😁
Aber ich warte bis die neue kommt, dann fallen die Preise vielleicht noch ein wenig.

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen