Bin ab sofort Golf 2-Besitzer!
Hallo zusammen,
nachdem ich nun Jahrelang einen Polo 86c gefahren habe, bin ich nun auf einen Golf 2 umgestiegen.
Nun bin ich interessiert, um welchen Motor es sich genau handelt.
Mein Auto hat die Daten
Baujahr: 1986
Hubraum: 1576ccm
Leistung: 55KW
Könnte ein EZ sein, oder gibt es noch andere Motoren mit diesen Daten?
Nächste Frage: Nachdem ich in der Waschanlage war, flackerte meine Batterieleuchte und die Scheinwerfer bis ich einmal ordentlich auf der Autobahn war. Hat die Lichtmaschine was oder kann das durch die Feuchtigkeit passieren?
Ich werde nun zuerst mal die Lautsprecher tauschen, die scheinen die 28 Jahre nicht überlebt zu haben und machen nur mit Mühe noch das Geräusch eines nachsingenden Wellensittichs...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von K4540
Leider scheinen Lautsprecher mit der Papp-Technologie kaum noch erhältlich zu sein.
Doch doch die Membran ist doch bei günstigeren LS fast immer aus Pappe, bei teueren LS ist diese manchmal sogar aus Kevlar oder Titan.
Du meinst mit Gummi wohl eher kunststoff, da kann ich nur zustimmen die hören sich gar nicht gut an.
Ich hatte selbst LS mit Papp-Membran, wenn diese gut verarbeiten sind, ist daran nichts auszusetzen. Aluminuim ist aber noch besser und auch noch erschwinglich.
Ich finde im Netz leider auch nichts wirklich gutes, ist einfach keine gängige Größe. AM ehsten noch diese:
JBL GTO329, Pioneer TS-876
Vielleicht mal beim Hifi Fachhändler nachfragen. Ohne zusätzliche größere LS ist aber auch nicht mehr viel zu verbessern.
Hier hab gerade was gefunden und an den Thread gedacht, falls du noch interesse hast.
Lautsprecher Golf 2
Danke ist auf jeden Fall ein interessantes Angebot.
Ich hab mir übrigens jetzt 2 Kondensatoren bestellt und will die diese Woche einbauen und versuchen damit durch filtern der tiefen Töne das dröhnen der Lautsprecher zu reduzieren, mal sehen wie erfolgreich das sein wird. Ansonsten werde ich mir evtl. die von dir empfohlenen Lautsprecher bestellen, sind ja sogar vom Preis absolut unschlagbar günstig.
Ich hab ein Problem:
Mein Zigarettenanzünder funktioniert nicht, es liegt keine Spannung an. Woran kann es liegen? Gibt es da ein typisches Problem, das ich kennen sollte, bevor ich alles auseinander schraube um nach dem Fehler zu suchen? Die Sicherung ist doch laut Plan die selbe wie beim Radio, oder?
Ähnliche Themen
Ja Sicherung deckt Radio Innenbeleuchtung und Zigarettenanzünder.
Weiss grad garnicht wie es bei mir Verkabelt ist, aber ich hab mal gesehen im anderem Forum dass das Kabel von der ZE bzw unter dem Lenkrad noch eine Steckverbindung hat die weitergeht zur Anzünder in die Mittelkonsole geht, vllt die kontrollieren?
Kann das aber nicht mit sicherheit sagen obs jetzt so ist, habs nur so im Hinterkopf noch.
Oder die Steckverbindung hinten am Z-Anzünder hat sich gelöst oder oder oder...^^
Hat der überhaupt schon mal funktioniert seit dem du das Auto hast?
:> Feedback is immer schön und gut das es jetzt wieder Funktioniert.
Frage mich bloß wie sich der lösen kann, meiner war so fest bzw allgemein sind bei mir so Verbindungen meistens "zusammengewachsen" das man da schon einwenig Kraft braucht 😁
Ansonsten läuft alles im "Polo 2"? ;D
Typischer Fehler (wahrscheinlich schon vom Vorbesitzer), Mittelkonsole ausgebaut und beim Einbau den Stecker vergessen.
Keine Ahnung wie der Stecker da abgehen konnte.
CO2Bonze, danke der Nachfrage, aber ich habe noch ein kleines Problemchen:
Wenn das Wetter warm ist oder der Motor warm ist, läuft mein Motor wie ein Kätzchen.
Aber jetzt wo kalte Temperaturen ins Spiel kommen, vor allem wenn das Auto nicht in der Garage war und auskühlen konnte, läuft der Motor wie ein Sack Kartoffeln und geht im Leerlauf sogar wieder aus, wenn ich kein Gas gebe. Nach wenigen Minuten wenn er warm ist läuft er wieder super. Kann ich das irgendwie optimieren, damit er nicht mehr so stark zeigt, dass er friert?