Bimmercode und i4 codieren

BMW i4 I04

Hallo!

Noch ist im Bimmercode der i4 nicht enthalten. Aber jemand der als Betatester für den i4 aktiv ist, meinte es dauert nicht mehr so lange.

Ich habe mich einmal auf den M50 verbunden und als Auto den M4 angegeben ... er hat nicht gemeckert noch hat auch die Steuergeräte ausgelesen.

Ich werde erstmal natürlich nichts coden 😁 aber gibt es hier jemand, der mit Bimmercode und den i4 schon etwas gemacht hat?

Danke und schönes Weekend!

111 Antworten

Nee. Das SAS3 ist nicht per Bimmercode codierbar. Da brauchts mehr zu.

Hmm, shit. Dann ist es ja mit der FA-Variante deutlich leichter 😁

Zitat:

@Gerhard_iX schrieb am 7. Dezember 2024 um 11:29:12 Uhr:


@phchecker17 Falls ich meinen i4 (EZ 12/22 mit OS 8.0) auf Laserlicht umrüsten wollte, müsste ich das Laserlicht dann auch mittels BimmerUtility im Fahrzeugauftrag (FA) hinterlegen, um es nutzen zu können?

ja genau, du musst die SA im Fahrzeugautrag hinterlegen und dann das Auto einmal mit dem entsprechenden FA codieren, dann funktioniert es (hab ich bei mir auch gemacht vor bald 2 jahren)

Moin, habe meine blöde Frage. Ich habe meinen i4 noch nicht, und ich überlege mir Bimmercode zu holen. Ich habe aber noch ein OBDeleven Gerät, das ich mir für meinen Audi geholt hatte. Ich habe gelesen, dass das bei BMW auch funktioniert, aber ist das ähnlich vom Codieren, oder fehlen einige Funktionen?

Ähnliche Themen

Was heißt ähnlich? Was meinst Du mit "fehlen einige Funktionen"?

Allgemein sind die Optionen die kodiert werden können bei allen Herstellern unterschiedlich. Da gibt es keine Norm. Zusätzlich werden bei neuren Fahrzeugen immer mehr Steuergeräte verschlüsselt, so dass man in der Regel immer weniger kodieren kann als früher mal.

Hallo!

Einen neuen i4 wirst Du mit Bimmercode nicht codieren können. Da hat BMW einen Riegel vorgeschoben (Stichwort NCD2.0).

CU Oliver

Doch klar, selbst beim LCI kann man noch codieren, allerdings mit Einschränkungen. Heißt: Die Head Unit kann nicht aktiv codiert werden. Aber selbst hier gibt es teilweise Umwege.

Ob das allerdings mit OBDEleven funktioniert denke ich nicht, wird wohl hauptsächlich auf das Fehlerspeicher auslesen beschränkt sein vermute ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen