- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- Bimmercode, Bimmerlink, Carly ?
Bimmercode, Bimmerlink, Carly ?
Guten Tag,
Ich bin sehr sehr neu auf dem Gebiet und habe mich noch nicht besonders damit beschäftigt, finde es aber durchaus interessant... Für den Anfang mal ein paar Fragen.
Was ist der Unterschied zwischen Bimmercode, Bimmerlink und Carly (Vorteile/Nachteile/Unterschiede)?
Welches davon ist empfehlenswerter?
Was kostet es mich?
Was kann ich an Ausstattungsfeatures damit "bearbeiten"?
Verbaut sind Parking Assistant mit Rückfahrkamera, Driving Assistand Plus, Head-Up Display, H/K Soundsystem, Integral-Aktiv Lenkung, Sitzheizung, Lenkradheizung, Adaptive LED-Scheinwerfer, LiveCockpit Professional mit der Optik von OS 7 im PreLCI, Adaptives Fahrwerk, Komfortsitze, elektrische Außenspiegel, Ambientes Licht und Komfortzugang
MfG, Oliver
Beste Antwort im Thema
Nutze ebenfalls Bimmercode. Als besonders hilfreich habe ich die Einstellmöglichkeit des Türschalters für die E-Heckklappe sowie der teilweisen Deaktivierung der Start-Stop-Automatik z.B. im Komfortmodus empfunden.
Im Übrigen viel überflüssige Features für Spielkinder. Einmal nutzen, dann im Regal verstauben lassen ... Oder evtl nach ungefragten Softwareänderungen durch die BMW-Werkstatt noch mal hervorholen ... Letztendlich "braucht" man das alles eher selten.
Ähnliche Themen
100 Antworten
Zitat:
@ukoenn schrieb am 2. August 2020 um 14:34:16 Uhr:
Hi,
ich habe mal eine Frage zu den Anzeigeoptionen des Kombiinstruments. Ich habe einen 530e, der ja spezielle Anzeigen hat. Kann man den Style auch auf M oder Alpina codieren (die beiden Optionen sehe ich bei Bimmercode bei mir)? Ich hatte bisher Angst, das umzustellen.
Grüße
ukoenn
Beantworten kann ich das nicht, denn ich habe die gleiche Befürchtung...
Also mich würde die Antwort auch interessieren
Hallo!
Weder Alpina noch M bieten die Anzeigen eines Hybrid an. Codiert man das Kombi um, dann muss man halt damit leben, dass dir Anzeige der Akku-Kapazität weg ist und auch alles andere, was Hybrid-eigen ist.
Ergebnis? Bei meinem G20 330e habe ich das Kombi so gelassen wie es ist. Die Anzeige ist ja nun nicht so hässlich, als dass ich unbedingt einen Alpina-Look bräuchte und die 330 km/h als Maximal-Anzeige ist nun auch nicht unbedingt zwingend bei einem Hybrid. Da ist mir die Anzeige des Akkus und der E-Restreichweite wichtiger.
CU Oliver
Ich denke, dass es geht.
Habe nur einen 530xD auf M-Cockpit umgestellt.
Fragt doch mal den Entwickler.
Er antwortet wohl sehr schnell.
Kann man hier auch Apple Carplay in Fullscreen codieren?
Habe einen M5 F90 2019 mit dem alten cockpit...
Hallo!
Das können weder Bimmercode noch Carly oder E-Sys. Da hier eine Datei gepatcht werden muss, geht das nur mit entsprechenden Tools. Sofern ein Enet-Kabel vorhanden ist, benötigt es gerade mal 5 Minuten. Hat das Auto noch eine ältere Software (18-03 oder 18-07) geht es auch via USB-Stick. Hat das Auto eine Software vor 18-03 braucht es ein Update der Head-Unit.
Welche Software hast Du? Einfach mal die Kartenversion vom navi anschauen. Dort steht auch die Nummer von der Head-Unit, die sollte min. den Buchstaben N haben.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 3. August 2020 um 19:06:05 Uhr:
Hallo!
Das können weder Bimmercode noch Carly oder E-Sys. Da hier eine Datei gepatcht werden muss, geht das nur mit entsprechenden Tools. Sofern ein Enet-Kabel vorhanden ist, benötigt es gerade mal 5 Minuten. Hat das Auto noch eine ältere Software (18-03 oder 18-07) geht es auch via USB-Stick. Hat das Auto eine Software vor 18-03 braucht es ein Update der Head-Unit.
Welche Software hast Du? Einfach mal die Kartenversion vom navi anschauen. Dort steht auch die Nummer von der Head-Unit, die sollte min. den Buchstaben N haben.
CU Oliver
Anbei mal 2 pics - hilft das weiter?
Ansonsten wo müsste ich nachschauen ?
ist die Codierung bei einem Leasingfahrzeug ohne Probleme durchführbar oder wird die beim Service gelöscht?
Hi ,
Mit welchem System oder App, z.Bsp. Carly oder Bimmerlink kann ich die Dpf Regeneration überwachen (Ruß und Aschegehalt) und bei Bedarf manuell anstossen bzw. bei aktiver Regenration die Fahrt nicht durch Kurzstrecke abbrechen?
Ich tendiere zu Bimmerlink, braucht man da die Vollversion?
Bzw. Mit OBD Adapter ist man da schon bei 100 euro in Summe.
Vielleicht gibts andere Produkte, welche zwar unwesentlich teurer sind, dafür andere Marken auslesen können? Wie Autel Maxicheck MX 808?
Zitat:
@born_hard schrieb am 25. Dezember 2020 um 16:16:13 Uhr:
Hi ,
Mit welchem System oder App, z.Bsp. Carly oder Bimmerlink kann ich die Dpf Regeneration überwachen (Ruß und Aschegehalt) und bei Bedarf manuell anstossen bzw. bei aktiver Regenration die Fahrt nicht durch Kurzstrecke abbrechen?
Ich tendiere zu Bimmerlink, braucht man da die Vollversion?
Bzw. Mit OBD Adapter ist man da schon bei 100 euro in Summe.
Vielleicht gibts andere Produkte, welche zwar unwesentlich teurer sind, dafür andere Marken auslesen können? Wie Autel Maxicheck MX 808?
https://www.ebay.de/.../113722870561?_trksid=p2349624.m46890.l49292
Hat jemand vielleicht ne Idee wo die Experten Codierungen aufgeführt sind?
Der Link oben ist nur für die normal zugänglichen Codierungen, welche ja in der App schon super zu finde sind.
Habe mir vor 3 Wochen nen 530dx von 11/2019 zugelegt. Meine Carly Vollversion (noch ohne Abo) , die am vorherigen E91 noch ganz gut funktionierte, erlaubt noch nicht so viel am G31 und würde mir daher aus Interesse die non-Smartphone Variante (geeignete PC Software + Enet Kabel) zulegen wollen. Gibt es Vorschläge, welches Kabel und Software? Bin aufgrund der vielen Angebote (eba*) etwas verwirrt. Ich denke Fehler lesen und löschen und codieren wäre mir wichtig.
Beispiel kontra Carly: Beim E91 z. B. gab es die Möglichkeit die Wegstrecke mit fehlerfreier Regeneration des DPF auszulesen. Beim G31 gibt es dass nicht mit Carly, möglicherweise noch nicht implementiert. Ich wollte hiermit den km Stand des Tachos plausibilisieren.
Beispiel 2: Start Stop codieren geht auch nicht...
Zu Bimmerlink kann ich "noch" nichts sagen. Aber was mir bei Carly ziemlich sauer aufgestoßen hat ist deren Geschäftspolitik. Hatte mir damals für 50€ die App als Vollversion gekauft und dann noch für x Euro (weiß nicht mehr was der gekostet hat) den originalen Carly OBD Adapter. Hat anfänglich auch einwandfrei funktioniert. Dann schieß Carly ein Update raus und schon ging der gekaufte Adapter nicht mehr. Für die neue Version von Carly brauchts dann auch den neuen OBD Adapter und der alte ist zum wegwerfen. Sehe ich absolut nicht ein das die einem einfach ein Update aufzwingen und dann kann man die nicht billige Software nur noch nutzen wenn man wieder neue Harware bei ihnen kauft.
Zitat:
@born_hard schrieb am 25. Dezember 2020 um 16:16:13 Uhr:
Hi ,
Mit welchem System oder App, z.Bsp. Carly oder Bimmerlink kann ich die Dpf Regeneration überwachen (Ruß und Aschegehalt) und bei Bedarf manuell anstossen bzw. bei aktiver Regenration die Fahrt nicht durch Kurzstrecke abbrechen?
Ich tendiere zu Bimmerlink, braucht man da die Vollversion?
Bzw. Mit OBD Adapter ist man da schon bei 100 euro in Summe.
Vielleicht gibts andere Produkte, welche zwar unwesentlich teurer sind, dafür andere Marken auslesen können? Wie Autel Maxicheck MX 808?
Zu BimmerLink: Zumindest beim MINI geht DFP Regeneration manuell anfordern nur mit der Vollversion. Vorher soll man abwarten bis Betriebstemp. erreicht ist, dann anfordern und ca. 20min, am besten konstant zwischen 60-100Km/h fahren - bzw. Bis Regenerationsende. Getestet hab ich's noch nicht. Nur die Werte ausgelesen. (sh. Bild)
Hab ne kurze Frage zu der so genannten M-Ambiente Beleuchtung
Obere Leiste rot untere blau?
Oder umgekehrt?
Irgend jemand hat es hier mal schön gepostet! Mit Bild.
Kann den entsprechenden „Fred“ aber nicht finden
Ich hab oben rot und unten blau. Andersrum sah es nicht so gut aus.
Genau so habe ich jetzt auch codiert... mal schauen ob das Feeling aufkommt