Bilstein, H&R oder KW Gewindefahrwerk?
hi,
also welches Gewindefahrwerk würdet Ihr aus welchen Gründen empfehlen? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Fahre selbst ein 132KW Quattro und will ein Fahrwerk haben was nicht ganz so hart ist...
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf IV 1,8 T
So Fahrwerk bestellt..es ist doch ein H&R Monotube geworden. Sobald ich es verbaut habe werde ich berichten....😉
Juch,
was ist denn aus dem H&R geworden, biste zufrieden?
Ich möchte mir auch ein Fahrwerk kaufen, Bilstein ist mir echt zu teuer und die einen sagen das KW zu hart ist (Variante 1 muss reichen) und bei H&R dachte ich, das das Twintube besser sein soll.
Ich fahre nen 1,8T mir (noch) 180PS kein Quattro.
Wäre um einen Tip (Rat) dankbar.
Gruss
Andrea
Ich fahr das H&R Monotube seit Anfang der Saison und bin sehr zufrieden damit. Ich habe die Komfort Variante. Kann es, auch gerade wenn Du noch angenehmen Restkomfort willst sehr empfehlen!
ich hab bisher eigentlich auch immer nur gehört, dass für ausreichenden Restkomfort H&R Fahrwerke in Komfortabstimmung in Frage kommen. KW wurde eigentlich immer als hart aber eben unter sportlichen Gesichtspunkten optimal umschrieben und Bilstein als der beste Kompromiss aus beidem.
So ungefähr habe ich es auch gehört.
Meine Info war aber, dass das Bilstein nicht so weit runter geht, wie das H&R Monotube. Da die Dämpfer mit denen des Bilstein B14 identisch sind, habe ich mich dann für das H&R entschieden. Theoretisch dürfte der Restkomfort dann ja auch recht ähnlich sein, hängt er ja doch stark von den Dämpfern ab.
Ähnliche Themen
Tag zusammen!
Wo ist eigentlich der Unterschied vom B16 PSS9 zu B16 PSS10?
In den ganzen Beschreibungen des B16 im Netz steht auch beim 1,8T Quattro was von Achslast vorne bis 1100 Kilo zulässig... Der Wagen hat doch nicht mehr, oder? Passt doch dann das Fahrwerk, oder nicht?
Keiner der mir helfen kann?
pro achse dein auto hat 2 davon 🙂 das passt schon
Und der Unterschied PSS9 zu PSS10?
Hier laut Bilstein kannst du es 9 bzw. 10-fach verstellen:
Antwort auf/zuklappen Was ist der Unterschied zwischen dem Bilstein B14 PSS und B16 PSS9/10?
Beides sind Gewindefahrwerke, die in der Höhe stufenlos verstellt werden können. Das B16 PSS9/10 erlaubt zusätzlich eine 9/10- fache Justierung der Dämpfkraft ohne zusätzlichen Montageaufwand - in Zug- und Druckstufe.