Bilstein B4 Stoßdämpfer mit H&R 40 mm ?
Hallo ,
ich möchte meinen Dicken neue Stoßdämpfer verbauen und gleich etwas weiter runter gehen ,
hat jemand Erfahrung mit Bilstein B4 Stoßdämpfer in Kombination mit H&R 40 mm Federn ?
Die Dämpfer sind nicht gekürzt , Verschleißen sie durch die Tieferlegung dann schneller oder abreiten nicht korrekt ?
Weis da jemand was zu ?
Mfg
Dennis
Beste Antwort im Thema
Also 40 ist absolutes maximum mit Dämpfer in serien länge besser 30mm
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Man soll das nicht unterschätzen, wenn der Dämpfer mit der Kolbenstange aufsetzt dann ist er meistens hinüber und das kann bei 40mm schon der Fall sein.
Gruss Scholli
Also das soll mir mal einer erklären.......
Die Bauhöhe des Dämpfers (ohne Kolbenstange) ist dieselbe, sonst würde die gekürzte Version im Federbein ja Spiel haben.
Es ist also lediglich die Kolbenstange, die gekürzt ist....... Richtig ?
Bei beiden Dämpferversionen schaut die Kolbenstange (Dämpfer ganz eingefahren) gleich weit aus dem Dämpferrohr raus........ Richtig ?
Warum sollte dann eine gekürzte Kolbenstange eher aufsetzen als eine lange ?
Gruß
Stephan
Vielleicht etwas untreffend formuliert die langen setzen bei 40mm tiefer mit unter auf.
JA richtig die kolben Stange ist Kürzer soweit mir bekannt, und nur weil sie gleichweit rausschauen muss es nicht heissen das auch innen alles gleich ist.