Bilstein B16
Hallo zusammen, habe eine Frage bezüglich des Bilstein Gewindefahrwerks B16...
Habe es bereits seit ca 3Monaten in meinem 3.2er. Das Fahrverhalten hat sich schon deutlich verbessert, die Strassenlage ist besser und das Heck wird beim Bremsen nicht so schwammig im Vergleich zum S-Line Fahrwerk.
Mein Problem ist nur die Verstellung der Zug-und Druckstufe, was ja über 9 Kennlinien über ein Rädchen verstellt wird.
Zum einen kommt man sehr schlecht an die Rädchen dran, wenn man den Wagen nicht auf eine Hebebühne stellen will und zum Anderen ist die Verstellung an sich schlecht durchführbar weil man nicht sieht um wieviele klicks man verstehlt hat, sondern sich nach dem Einrasten der Klicks richtet, diese wiederum sind sehr leise und schlecht hörbar...
Hat einer eine Idee ( Erfahrungen ) wie es besser geht...?
Gruß
51 Antworten
http://www2.bilstein.de/de/produkte/kennlinien.php3
LG
TFFY
Also verhindert wird da nichts, nur der untersteuernde A3 wird nicht mehr ganz so untersteuernd...!
Was viel mehr Auswirkung auf das Fahrverhalten hat ist die Spureinstellung.
Gruß
servus jungs ,
wie zufrieden seit ihr den nun nach einiger zeit ?
übrigens mittlerweile gibt es ja auch das bilstein B16 ridecontrol mit elek. härte verstellung.... aber wohl noch nicht für n 8p.
cu neurocil
Tja Ihr habt halt das falsche Fahrwerk geordert 😁
GF (dervonobeneinstellt)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Tja Ihr habt halt das falsche Fahrwerk geordert 😁GF (dervonobeneinstellt)
Welches nachrüstbare FW stellt man den von oben ein???
Jau, hab ich von gehört. Erzähl mal, zufrieden? Wird das nicht knüppelhart? Insbesondere durch die Alu-Domlager?
Hattest du mal den Vergleich zum PSS9? Wie stellt man denn hinten ein?
... und wie tief kommt man?
Hab noch ne Frage zur Freigängigkeit am Federteller.
Hab mir nun auch ein B16 zugelegt und bevor ich es einbaue, möchte ich nun wissen ob ich Distanzscheiben fahren muß bei meinen originalen 17er S-Line Rädern?
Das würde mich auch mal interessieren mit den Alu-Domlagern!!!
Welches Fahrwerk hattest denn vorher drin Ferkel? S-Line? Und wie ist der Komfort des K-Sport-Racings im Vergleich?
Mit den Alu-Domlagern dürfte ja jeder kleinste kurze Schlag/Unebenheit durchgegeben werden. Racingmäßige Lenkpräzision schön und gut, aber das belastet neben den Bandscheiben bestimmt auch die nicht racemäßig versteifte Karosserie mehr!???
@ Evo
was für ne ET haben die Felgen den?
Also bei meinem Ver Gti hab ich das B16 zusammen mit den 18er Detroits. Die Felgen sind 7,5 x 18 mit ner ET von 51 und es passt. Nach meiner Meinung soll es laut Gutachten ab ner ET von 53 knapp werden.
mfg
stephan
Ich mein die hätten ET56. Ich hab Distanzen da, also sollte das kein problem darstellen aber ich wollte halt nochmal nen Erfahrungswert von anderen haben.
Und Fotos wären auch schön Ferkel! 🙂
Wie tief hast du's denn?
LG
Mario
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Das hier 😉GF
Hallo Ferkel13,
wie zufrieden bist du denn nun mit deinem Fahrwerk? Kannst du da vergleichen ziehen?
Gruß
Nakaron
Ferkelchen weilt nicht mehr unter uns😉
Der wurde gebannt ! Du erreichst ihn aber zum Beispiel bei tuningsuche.de unter gleichen Nick. Aber soviel ich weiss hatte er das Fahrwerk weder in seinem 8PA, noch in seinem jetzigen WRX STI !
Viele Grüße
g-j🙂