Bilstein B16
Hallo zusammen, habe eine Frage bezüglich des Bilstein Gewindefahrwerks B16...
Habe es bereits seit ca 3Monaten in meinem 3.2er. Das Fahrverhalten hat sich schon deutlich verbessert, die Strassenlage ist besser und das Heck wird beim Bremsen nicht so schwammig im Vergleich zum S-Line Fahrwerk.
Mein Problem ist nur die Verstellung der Zug-und Druckstufe, was ja über 9 Kennlinien über ein Rädchen verstellt wird.
Zum einen kommt man sehr schlecht an die Rädchen dran, wenn man den Wagen nicht auf eine Hebebühne stellen will und zum Anderen ist die Verstellung an sich schlecht durchführbar weil man nicht sieht um wieviele klicks man verstehlt hat, sondern sich nach dem Einrasten der Klicks richtet, diese wiederum sind sehr leise und schlecht hörbar...
Hat einer eine Idee ( Erfahrungen ) wie es besser geht...?
Gruß
51 Antworten
Ui, ok. Danke g-j für den Hinweis. Wurderte mich schon das er solange nicht auf die oben gestellten Fragen der anderen User eingegangen ist.
Gruß
Nakaron
Wenn ich Dir einen Tipp geben darf:
SACHS Performance Gewinde 😉
In der Machart ähnlich wie das Bilstein B16, also Einrohr-Gasdruck, Upside-Down, kombinierte Einstellung von Zug- und Druckstufe, aber mit 20 Stufen doppelt so fein einstellbar, vielleicht auch über einen noch größeren Bereich.
Außerdem gefällt mir der Einstellmechanismus besser. Große, satt klickende Einstellräder.
Auch noch nach dem zweiten Winter. 😉
Übrigens ebenfalls mit Rennsporttechnologie. Ferrari und andere F1-Teams fahren mit Sachs, auch Volkswagen mit dem Scirocco in der GT24.
Nachteil: genauso teuer wie das B16.
So, die Entscheidung ist nun gefallen. Es wird ein Bilstein B16. Sachs ist auch ein super Fahrwerk aber ich habe nicht die perfekte Werkstatt dafür gefunden. Zudem wird es eingebaut und in Verbindung mit der Werkstatt die auch Rennsporterfahrung, eingestellt. Nachträgliches justiere, werde ich nicht unbedingt vornehmen. Ausserdem liegt im Service auch eine Nachjustierung / Überprüfung nach 1 Jahr.
In Berlin gibt es eine über die Bilstein Webseite ausgewiesene Expertenwerkstatt, dort wird noch in diesem Monat eine Umrüstung von Ambition auf Bilstein B16 vollzogen. Gerne kann ich im nach dem Umbau einen Bericht für die Fahrverhaltensänderungen hier posten. Grundlegen wird das Fahrwerk für mich auf Komfort getrimmt anhand der Kennlinieneinstellungen. Das bisherige Ambition Fahrwerk ist mir zu hoppelig, gerade in Verbindung mit den 19" Felgen.
LG
Nakaron
Immer schön berichten, bei mir ists bald auch so weit!
Ähnliche Themen
So, am heutigen Tage wurde bei mir das Bilstein B16 eingebaut. Erste Eindrücke? Es fährt sich wesentlich besser als das vorherige Ambition Fahrwerk. Es reagiert auf Stöße nicht mehr so hart, jedoch ist es sehr straff.
Muss aber erst einmal ein wenig damit fahren und mehr darüber berichten zu können.
Diese Woche gehts noch auf eine Autobahnfahrt. Mal schauen wie es sich da so verhält. Das Ambitionfahrwerk war sehr unangenehm in schnellen langgezogenen Kurven und beim abbremsen aus hohen Geschwindigkeit. Da ist er immer so aufgeschwommen.
Gruß
Nakaron
Hallo *,
so nach einigen gefahren Kilometern auf der Autobahn bin ich noch begeisterter. Muss zugeben, es ist mein erstes Gewindefahrwerk und daher ist die Euphorie vllt. höher. Vorher war in meinem A3 Sportback das Ambition Sportfahrwerk drin, welches vom Werk aus 15mm tiefer ist als Serie.
Zeil war es das Auto passend zu den 19" Felgen dazu zu bekommen, das das Gesamtbild stimmt. Dies ist meiner Meinung nach vollkommen gelungen. Das Fahrwerk kann man nicht extrem tiefer legen, was mir vollkommen ausreicht. Somit ist es noch alltagstauglich.
Auch war mir die härter wichtig. Ich wollte keine Rückenschmerzen bei langen Autobahnfahrten bekommen etc. Man merkt schon das es straffer ist, aber es ist zumindest nicht härter als das Ambition Fahrwerk, aber auf Stufe 1 auch nicht weicher als das Ambition. Viel Federweg bleibt halt nicht übrig. Auch die 19" tragen nicht gerade zum Komfort bei von daher bin ich mit der Situation einverstanden und zufrieden.
Die Fahreigenschaften sind enorm. Kaum noch Fliehkräfte zu spüren bei kurvenfahrten. Ans Limit möchte ich nicht gehen, bin aber schon die ein oder andere Kurve etwas härter gefahren als sonst. Reifen haben bisher nicht nicht gequietscht. Schnelle langezogene Kurven über 200 km/h auf der Autobahn fahren sich super. Man hat stehts ein sicheres Gefühl.
Was mir zudem positiv aufgefallen ist, falls man aus hoher Geschwindigkeit abbremsen muss. Beispiel: linke Spur 210 km/h springt plötzlich einer von der mittleren Spur auf die Linke rüber und ich musste auf ca. 120 km/h stark abbremsen. Dort schwamm das Ambitionfahrwerk auf. Der Motor sank ab und das Heck baute sich auf. Ekelhaftes Gefühl. Ich habe das gleiche Szenario dann nochmal nachgespielt auf einer fast leeren Autobahn und siehe da, perfektes Fahrverhalten und sicheres Gefühl bei dem Bremsverhalten.
Bisher bin ich absolut zufrieden und das viele Geld ist gut investiert.
Gruß
Nakaron
hehe freu mich wie ein kleines kind 😁
Glaub ich dir. Wo lässt du es einbauen? Schon eine Werkstatt gefunden? Ansonsten auf der Bilstein Webseite gibt es eine Liste von Experten Werkstätten die von Bilstein geschult werden.
Falls die Preisfrage noch kommt: hab 2100 € bezahlt (Fahrwerk, Einbau, Vermessung, TÜV)
Gruß
Nakaron
Zitat:
Original geschrieben von Nakaron
Glaub ich dir. Wo lässt du es einbauen? Schon eine Werkstatt gefunden? Ansonsten auf der Bilstein Webseite gibt es eine Liste von Experten Werkstätten die von Bilstein geschult werden.Falls die Preisfrage noch kommt: hab 2100 € bezahlt (Fahrwerk, Einbau, Vermessung, TÜV)
Gruß
Nakaron
fahrwerk b16 mit prozente habe ich gezahlt 1350€
einbau,vermessung,tüv+ AU HU bekomm ich nexte woche für 350 € 😁 guter guter bekannter!
Zitat:
Original geschrieben von Detan
fahrwerk b16 mit prozente habe ich gezahlt 1350€Zitat:
Original geschrieben von Nakaron
Glaub ich dir. Wo lässt du es einbauen? Schon eine Werkstatt gefunden? Ansonsten auf der Bilstein Webseite gibt es eine Liste von Experten Werkstätten die von Bilstein geschult werden.Falls die Preisfrage noch kommt: hab 2100 € bezahlt (Fahrwerk, Einbau, Vermessung, TÜV)
Gruß
Nakaroneinbau,vermessung,tüv+ AU HU bekomm ich nexte woche für 350 € 😁 guter guter bekannter!
Ich weiß wo man es für 1300 € bekommt 🙂. Na ja, mir war es wichtig das es eine Experten Werkstatt macht wo ich falls was ist jederzeit hingehen kann und Reklamation fordern darf 🙂. Wollte auch das Fahrwerk erst im Internet kaufen und hätte somit ca. 400 € sparen können, aber erstens wollten die Werkstatt das nicht einbauen und zum anderen, wenn was ist, kann ich nicht einfach hingehen und sagen, kaputt besorgt mal ein Ersatzteil. Daher habe ich für mich entschieden alles aus einer Hand zu nehmen. Aber günstiger ist auch nicht schlecht. Die Frage ist ja immer, geht überhaupt was kaputt. Ist ja immerhin ein sehr gutes Fahrwerk mit langer Garantie. Muss man halt selber direkt über den Händler die Ersatzteile beziehen.
Gruß
Nakaron
Zitat:
Original geschrieben von Nakaron
Ich weiß wo man es für 1300 € bekommt 🙂. Na ja, mir war es wichtig das es eine Experten Werkstatt macht wo ich falls was ist jederzeit hingehen kann und Reklamation fordern darf 🙂. Wollte auch das Fahrwerk erst im Internet kaufen und hätte somit ca. 400 € sparen können, aber erstens wollten die Werkstatt das nicht einbauen und zum anderen, wenn was ist, kann ich nicht einfach hingehen und sagen, kaputt besorgt mal ein Ersatzteil. Daher habe ich für mich entschieden alles aus einer Hand zu nehmen. Aber günstiger ist auch nicht schlecht. Die Frage ist ja immer, geht überhaupt was kaputt. Ist ja immerhin ein sehr gutes Fahrwerk mit langer Garantie. Muss man halt selber direkt über den Händler die Ersatzteile beziehen.Zitat:
Original geschrieben von Detan
fahrwerk b16 mit prozente habe ich gezahlt 1350€
einbau,vermessung,tüv+ AU HU bekomm ich nexte woche für 350 € 😁 guter guter bekannter!
Gruß
Nakaron
das ist ne edel werkstatt.
für die ist mein s3 nur ein spielzeug 😁
Zitat:
Original geschrieben von Detan
das ist ne edel werkstatt.
für die ist mein s3 nur ein spielzeug 😁
Na dann ist das ja mehr als perfekt. Es ist immer gut, gute Freunde zu haben 🙂.
Dann berichte mal wenn es soweit ist, wie er sich so macht. Und Bilder wären nicht schlecht. Werde denke ich heute auch noch Bilder schießen fahren. Muss mir nur mal in Berlin ne schöne Ecke suchen.
Gruß
Nakaron
Habe jetzt das Bilstein B16 PSS10 seit ca. 7 Wochen verbaut . Eingebaut und an das Fahrzeug angepasst und eingestellt wurde es bei http://www.ms-fahrzeugtechnik.com/
Mein Wunsch bei der Abgabe war, eine sportliche Optik und ein gutes Fahrverhalten (Restkomfort 😛).
Ich wurde nicht enttäuscht, eher war ich überrascht, als man mir mitteilte, daß der Wagen nun 35mm tief liege. Es entsprach genau meinen Vorstellungen von einer Tieferlegung ! Danach erfolgte sofort eine Probefahrt, die mich natürlich noch mehr erfreute. Es war genau so, wie es in anderen beschrieben wurde (nicht S-Line hart und nicht zu weich), nur noch besser, denn es war diesmal mein Auto .
Eingestellt ist es auf die dritthärteste Stufe vo.+hi.
Ich kann dieses Fahrwerk nur weiterempfehlen ******
Der Preis für das rundum sorglos Paket lag bei ca. 620,00€-- incl. Handwäsche und bringen.
Nun ist mein Audi 1cm breiter vorne 😁
Vielen Dank auch hier noch mal an " Real Mike", der mir die Entscheidung dieses Fahrwerk zu kaufen, ein wenig leichter gemacht hat.
Zum Thema " Edelwerkstatt" kann ich sagen: klick mal den Link an, dann wisst ihr vielleicht wie ich mich gefühlt habe, als ich dort anrief und sagte, das ich einen Audi A3 habe 🙄 !
So, und allen eine gute Fahrt mit Bilstein oder ohne😁😁😁
Michael
Hi,
Glückwunsch auch dir zu dem tollen Fahrwerk.
Wieviel Millimeter hast du denn zwischen Radnabe und der Kontflügelkante?
Gruß
Nakaron
So, gestern mal eine etwas längere Strecke mit dem Bilstein B16 auf der Autobahn gefahren.
Ich weiß ja nicht ob es an der schon recht starken Tiefe liegt, aber ich bin echt über die Autobahn gehoppelt. Habe heute glatt Nackenschmerzen. Bin sowas gar nicht gewohnt, dabei steht das PSS10 auf Stufe 1 was dort Komfort ist. Hmm, ich glaub ich muss das Fahrwerk nochmal 1 - 1,5 cm höher machen lassen. Denn das geht mal gar nicht. Er liegt zwar wie ein Brett, aber diese starken Stöße bzw. das man regelrecht nach einem Hügel auf die Straße zurück gezogen wird ist mal arg heftig.
Wenn ich da 600 oder mehr Kilometer fahre dann bin ich danach so platt.
Gleich mal morgen die Werkstatt anrufen.