Bilstein B14
Hab 2 Bilder drin.
Sind beides bilstein B14 Fahrwerke für'n den E46.
Was ist da der Unterschied zwischen den beiden bis auf das bei dem einen noch PSS dahinter steht?
Vielen Dank für die Hilfe
31 Antworten
ne, bin davon ausgegangen dass man welche braucht ^^ weil ja auch da stoßdämpfer vorne anders aufgebaut ist.
aber perfekt füt unseren TE, dann find ich das b14 vom preis her echt da wahnsinn!
Zitat:
Moin,
Muss man sich wirklich überlegen ob man härter fahren möchte...
Was meinst Du damit?
Zitat:
Ich habe mir auch komplett die Powerflex-Buchsen montiert
Was war der Unterschied nachdem Einbau diese Buchsen? Oder ging es Dir ausschießlich um die Haltbarkeit?
Zitat:
Original geschrieben von kiddo_tom
Original geschrieben von Andy 325i
Zitat:
Original geschrieben von kiddo_tom
Was meinst Du damit?Zitat:
Moin,
Muss man sich wirklich überlegen ob man härter fahren möchte...
Zitat:
Original geschrieben von kiddo_tom
Was war der Unterschied nachdem Einbau diese Buchsen? Oder ging es Dir ausschießlich um die Haltbarkeit?Zitat:
Ich habe mir auch komplett die Powerflex-Buchsen montiert
B14 ist schon hart und mit den Powerflex-Buchsen bekommt das ganze noch den Knochen Charakter mit. Ist schlecht zu beschreiben.
Ich habe noch ein QP mit einem M-Fahrwerk und den Originalen Gummi-Buchsen das ist seidenweich dagegen.
Die Haltbarkeit ist natürlich der Grund gewesen - aber die machen genauso wie Myle die Sache Kompromissloser. Liegt wohl am Material...
Ich hoffe das es so verständlich ist :-)
Ähnliche Themen
Hey Andy,
jepp, verständlich.
Das M-Fahrwerk ist seidenweich dagegen?
Alter Schwede, dann musst Du wirklich hart im nehmen sein bzw. man weiß, was man da kauft.
Ansonsten wäre man anschließend wohl sehr unglücklich / die Frau würde die Mitfahrt verweigern :-).
V. welchen Buchsen ist hier genau die Rede? Mal für jmdn. der sich nicht ganz so genau auskennt 😉
Gruß
Powerflex
http://www.powerflex-deutschland.eu/de/...ies-xi-1999-2006-road-series
Komplettsatz E46 incl Differenzial.
Na Ja, mein BMW ist ja mehr Hobby, für jeden Tag wäre mir das zu hart. Aber man gewöhnt sich dran. Wenn ich dann in meinen Dienst Audi steige, muss ich mich wieder an den Seegang gewöhnen.
Ich kann es nur jedem Empfehlen der nicht viel Komfort erwartet...
Ok danke Andy. Mir wär das dann auch zu hart, ist ja mein Alltagsgerät und soll schon komfortabel bleiben 🙂
Gruß
Interessant.. Hat jemand von euch die am Diff verbaut? Erfahrungen? Brauch neue und das wär wohl ne ganz gute Alternative die man auch ned einpressen muss..
Zitat:
Original geschrieben von dns13
Interessant.. Hat jemand von euch die am Diff verbaut? Erfahrungen? Brauch neue und das wär wohl ne ganz gute Alternative die man auch ned einpressen muss..
Wie geschrieben - hab die schwarzen drin, da merkt mann nichts von, außer das das Geklapper weg ist. Mich überzeugt halt das Material...
Die Zeit wird es an den Tag bringen. Die Montage ist ein Klacks...
Was heißt ein klacks für dich? Muss trotzdem Auspuff ab und Hinterachse abgesenkt werden? Oder schaff auch ich das? Schraube raus, lager raus, lager rein Schraube rein? 😁
Zitat:
Original geschrieben von dns13
Was heißt ein klacks für dich? Muss trotzdem Auspuff ab und Hinterachse abgesenkt werden? Oder schaff auch ich das? Schraube raus, lager raus, lager rein Schraube rein? 😁
Oh nee da kommst du nicht drum rum. Ich bin der Meinung, dass der Powerflexhalter noch mehr Schwingungen nimmt. Da gibt es aber unterschiedliche Meinungen, aber die meisten labern nur und haben die Teile nicht drin, also keine Erfahrungen.
Um ran zu kommen ist die gleiche Prozedur zu machen wie beim Original.
Schade, muss das nämlich dieses Jahr mal machen. Aber Spezialwerkzeug brauch ich bei denen nicht? Das kaputte Lager wird man schon irgendwie rausbekommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von dns13
Schade, muss das nämlich dieses Jahr mal machen. Aber Spezialwerkzeug brauch ich bei denen nicht? Das kaputte Lager wird man schon irgendwie rausbekommen 😁
Wenn es nicht raus geht nimm eine Stichsäge mit Metallblatt, hab ich auch gemacht. Meist geht es aber so... Du brauchst kein spez Werkzeug.
Zitat:
@Broken93 schrieb am 25. März 2014 um 09:13:47 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von playboypunk
ja bilstein ist wirklich eine gute wahl 🙂wäre das b12 pro-kit oder sportsline eine alternative?
fährst du orig.- oder zubehörfelgen?Fahre die styling 135
Sollte schon Gewinde sein, denn das Sport kostet auch um die 500€ und das b14 kostet 790€
Und mit dem Gewinde kann ich im Winter etwas höher drehen
Welche Preise hast Du es kostet 711,- https://www.n2o-tuning.com/.../?gclid=CKmDovvY0ssCFRSNGwodGVcFWQ