1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Bilstein B12 - tolle Wurst! :-(

Bilstein B12 - tolle Wurst! :-(

VW Golf 2 (19E)

Hallo und guten Tag!
Ich hatte vor etwas über einer Woche ein Bilstein B12 Pro-Kit über einen Händler bezogen, was auch nun am vergangenen Freitag (12.04.13) bei mir eingetroffen ist.

Da ich sehr gespannt auf das Bilstein FW war habe ich mich heute gleich an den Einbau gemacht.
Der B12 Satz ist ja kompl. Bis auf die Domlager und die Federteller, die ich im vorwege gleich neu bei VW gekauft hatte ( Originalteile ).
Es ergibt sich nun das Problem, das der Wagen schief steht, und das nicht nur V/H sondern Rechts zu links?
Weiterhin finde ich, das der Wagen für die angegebene (fast gleichmäßige) Tieferlegung extrem schräg steht...
R/L ist es gut 1,5 cm, V/H weit mehr als 2cm...
Das ist so doch bestimmt nicht vom Hersteller vorgesehen...?
Ich weiß, das nun natürlich mit einem Einbaufehler ( Federteller falsch rum) etc. argumentiert wird, allerdings kann ich Ihnen versichern, das dieses nicht der Grund sein wird!

Weiterhin bin ich über die Härte der VA echt erschrocken, der Wagen ist (vorne zumindest) Steinhart und läßt sich kaum noch bewegen.
Der Grund für meine Entscheidung zum B12 war, das mir die bisher bei mir verbauten Gewindefahrwerke (KW V2 , danach Eibach Pro Street) immer zu hart waren und kaum noch alltagstauglich.

Ich dachte nun, das ich dieses Problem mit einem sehr guten Fahrwerkskit eines Premiumherstellers gelöst ist,
allerdings war der erste Eindruck, mal abgesehen von der dazu überall nicht passenden Höhe, ernüchternd...
Wäre über eine Stellungnahme von Euch sehr dankbar!
(Bilder R/L als Anhang)

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Corradogoose hat sicher von vielem eine Ahnung, aber von Fahrwerken nicht.

...Aha!?

Und, was lässt Dich

1.) zu dieser Überzeugung kommen?

(da ich mir Sicher bin, daß Du Ihn NICHT kennst)

2.) dich dazu herabzulassen, dir genau aus diesem Grunde ein Urteil über jemanden zu erlauben...??

Sowas einfach zu behaupten zeigt mir als erstes fehlende zwischenmenschliche Kenntnisse!
Geht gar nicht...!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Vielen Dank für einige Bestätigungen hier. :-)
Ich möchte aber nochmal hier betonen das ich nie behauptet habe, ich hätte Ahnung von Fahrwerken!
Das sind einfach meine Erfahrungen in den Jahren und ich fahre nicht seid gestern einen Golf 2! (Eigentlich schon seid dem ich Führerschein habe ;-))
Konfortabel, ein wenig Straffer als original und dazu noch gute Fahreigenschaften für den Alltag habe ich bis jetzt noch bei keinem Zubehör Fahrwerk erlebt was die Bodenfreiheit nur gering reduziert.
Egal ob Weitec, FK, H&R, KW usw.....haben mich alle nicht wirklich überzeugt und preislich sind da schon gewaltige Unterschiede! Nun kommt auch noch das Bilstein B12 dazu was noch überall verschiedene Höhen hat! :-(
Trotz allem werde ich gerne eines besseren belehrt. Wenn jemand einen Golf 2 besitzt der ein Sportfahrwerk verpasst hat was wirklich Konfortabel und gute Fahreigenschaften bietet, dazu auch noch überall eine gleiche höhe bietet ;-), der möge es mir Vorführen! (G-ladernerHH wäre sicher auch interessiert)
Bis jetzt haben mir die Bilstein B4 Dämpfer und die AP Federn von 40/40 in meinem Golf 2 1.8l am besten gefallen. Es ist zwar noch nicht das Optimum aber besser als alles andere was ich hatte.Vielleicht sollte ich nochmal andere Federn ausprobieren....
In einem, wie schon beschrieben 1.3l CL, ist es einfach nur hart und springt bei jeder Unebenheit auf der Strasse!

Was Du beschreibst kommt meinen Wünschen (sehr) nahe.

Ich bin mit meiner jetzigen Kombination sehr zufrieden, fahre 15" Felgen und habe einen 2E Motor drin.

Danke websifus für das verlinken meines Threads 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Corradogoose



Trotz allem werde ich gerne eines besseren belehrt. Wenn jemand einen Golf 2 besitzt der ein Sportfahrwerk verpasst hat was wirklich Konfortabel und gute Fahreigenschaften bietet, dazu auch noch überall eine gleiche höhe bietet ;-), der möge es mir Vorführen! (G-ladernerHH wäre sicher auch interessiert)

Wenn Ihr beiden den Begriff "Sportfahrwerk" nicht mit dem Ausgleich von Hängeärschen assoziieren, und endlich mal Rad / Reifen Kombinationen posten würdet, dann würde ich zur Probefahrt im Eibach Pro-Street-S laden. Im RP.

Auch gerne mit dem Bilstein B16 in meinem. Das dann allerdings auf der Rennstrecke und gegen einen kleinen Obolus (Aufwandsentschädigung).

In diesem Thread liefen ein paar kleine Aussagen aus dem Ruder. Die stammten nicht zwingend von Dir aber Du wurdest halt als Beweis geliefert daher meine Aussage auf der Seite vorher. Man kann über alles reden, aber die Art von Pauschalaussagen die hier gepostet wurden:

Zitat:

geht gar nicht

😁

Der Thread ist zwar schon älter.
Aber was einem gleich auffällt ist, das der Wagen überhaupt nicht auf ebenem Grund steht. Natürlich ist er dann unterschiedlich in der Höhe....... Und wie die Leute schreiben gibt es immer Toleranzen bei der Karosserie.
Wer allerdings im Golf 2 nicht das ideale Sportfahrwerk für sich findet, da man es immer als zu hart empfindet, der sollte sich vielleicht für ein anderes Fahrzeug entscheiden oder es hinnehmen 🙂

Und schade auch, das die Leute in Foren so oft schreiben und am Ende keinen Lösungsvorschlag bringen bzw über ihr Endergebnis berichten.

Ähnliche Themen

Hallo,

falls jemand ein "Eibach Pro Street S" in einem Golf 2 fährt, wäre ich an einer Probefahrt interessiert.

Raum Emsland, Osnabrück, Münster.

Un-Kosten werden natürlich erstattet.

Gruß,
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen