Bilstein B12 oder Standard M- Paket Fahrwerk
Hallo zusammen,
bin mir leider bei einer Entscheidung sehr unschlüssig. Im März mache ich die komplette VA neu und die Längslenker der HA. Da der Wagen jetzt auch schon 330tkm oben hatte, möchte ich gleich Dämpfer, Federn und Domlager mitmachen. Nur welches ist die Frage.
Wollte mal ein Sportfahrwerk probieren und habe mir das Bilstein B12 ins Auge gefasst. Dürfte over all ein gutes/ solides Fahrwerk sein. Mir gehts dabei primär um das Fahrgefühl generell und nicht um die Optik, sprich ich möchte das Auto sportlicher/ straffer machen und nicht bewusst tiefer legen. Das es durch ein Sportfahrwerk eventuell tiefer wird ist mir klar, aber das ist nicht mein Hauptgrund.
Mein Problem ist nur das ich jeden Tag über einen Berg fahren muss und die Straße bei uns in meinem Österreichischen Graben doch eher schlecht als gut sind. Fahre zu 90% Landstraße und 10% Autobahn. Von daher weiß ich nicht, ob nicht das B12 doch etwas zu hart wird und ich im Endeffekt aufgrund der schlechten Straßenoberfläche langsamer fahre. Nicht das ich bei jedem Schlagloch das Gefühl habe, dass der Stoßdämpfer durch die Motorhaube geschossen kommt.
Alternativ wäre natürlich das original Eingebaute M- Paket Sportfahrwerk "Sportliche Fahrwerksabstimmung".
Was sind eure Meinungen dazu? Ist das B12 schon signifikant härter als das Originale? Eventuell wirds auch besser, da das alte FW ja schon etwas ausgeschlagen ist nachdem sich das Auto schon 75tkm in meinem Besitz befindet und noch nichts neues bekommen hat.
19 Antworten
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 25. Februar 2025 um 07:54:36 Uhr:
Das Paket hatte sich ein Auszubildender gekauft, allerdings für ein E82, er war begeistert.
Mit Engelszungen haben wir alte Hasen auf ihm eingeredet, er soll sich bloß kein Gewinde Schrott einbauen.
Eibach Sachs oder genau das Paket und er hat sich genau das Paket gekauft.
Nur wer übertreiben will baut sich son anderen Müll ein und redet sich das schön, da ist aber nix dran schön.
Sowas gehört nicht auf normale Straßen.
Gewinde Fahrwerke sind Showzwecke oder werden individuell für Strecken eingestellt, für nix anderes ist die Einstellung.
Stellt man ein Gewindefahrwerk auf ausgewogen und für den Alltag ein, bist du wieder annähernd beim originalen M Fahrwerk, außer das das Fahrwerk auf Gewichtsplatten eingestellt werden muss.
Was zu 99,9% nicht so ausgeführt wird, da wird eher geschraubt bis es lediglich geil aussieht, ob fahrbar ist Nebensache.Kauf dir das Paket und werde damit glücklich, beide Hersteller sind namenhaft.
Wichtig wäre das du dir zum Umbau die Stützscheiben für die Dämpfer hinten bei BMW besorgst, da diese gerne rosten könnte ein Umbau schwierig werden.
Auch währe zu klären, welche Federunterlagen zum M Fahrwerk gehören, evtl müssen dieses geändert werden.
Von Gewindenfahrwerken halte ich nichts. Kenn nur den Hersteller der Federn nicht, aber dürfte ein Deutscher sein.
Der Hinweis mit der Stützscheibe ist gut die werde ich mir original besorgen.
Bin jetzt sogar noch am Überlegen ob ich die Lager der Querlenker er Hinterachse auch gleich auspressen und neu machen soll. Die vom Träger würde ich noch lassen, das ist dann doch sehr viel Aufwand
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 25. Februar 2025 um 09:00:21 Uhr:
Nur der Hinweis das nichts eingetragen werden muss ist,gegenüber dem Serienfahrwerk,falsch.
Es müsste die Fahrzeughöhe geändert werden.
Bei mir ist Serienmäßig das Sportfahrwerk verbaut, somit muss ich theoretisch nichts eintragen lassen, da das ja schon drinnen steht
Deshalb habe ich „gegenüber dem Serienfahrwerk“ geschrieben.
Der Hinweis sollte beim Händler eigentlich auftauchen,und nicht der Spruch das man das ja original so bestellen konnte.
Das Original,wie meiner,ist dann auch mit 20mm weniger Höhe eingetragen.
Dürfte ich eigentlich dieses Produkt in meinem Fahrzeug verbauen bzw müsste ich es eintragen lassen, da ich momentan ein H&R Fahrwerk verbaut habe, was mir aber nicht gefällt da es eine Keilform hat und der vorne tiefer ist als hinten. Das H&R Fahrwerk ist eingetragen. Könntet ihr das M Fahrwerk empfehlen oder eventuell was anderes? Möchte keine Keilform haben bzw keine krasse Keilform haben das der vorne mehr tiefer ist als hinten. Möchte eine dezente Tieferlegung und ein angehnehmes Fahrgefühl haben
Ähnliche Themen
Bin drauf gekommen, dass das Bundle nur bis 318i geht ... musste mir also alle Teile selber raussuchen. Hoffentlich passen Feder und Dämpfer zusammen, da bin ich schon ein paar mal eingefahren. Feder, Dämpfer, Domlager, Staubschutz und die Teller + Unterlagen sind bestellt. Nächste Woche fahr ich zum freundlichen der soll mir das Federbein zusammenbauen und dann wird nächstes Wochenende alles installiert