Bilstein B10 60/40 oder H&R CupKit 60/40 was ist besser?

BMW 3er E36

Hi, solche Threads sind ja ziemlich häufig, daher auch meine vergleichende Frage hier. Welcehs der beiden Fahrwerke hat die besseren Eigenschaften? Hab von beiden eigentlich nur gutes gehört. Gibts auch beide für 439€ und da es mein erstes (und hoffentlich auch letztes) SportFahrwerk für meinen 316 Compact ist soll es auch ordentliche Qualität sein. Posted doch mal eure Meinungen bitte!

Danke!

18 Antworten

Ich habe vor 4 Wochen (als ich mein Fahrwerk gesucht habe) eine Mail an H&R direkt geschickt. Die haben mir dann ein Angebot gemacht für ein CupKit mit Bilstein-Dämpfern...

@eXceSs was hast du denn jetzt endgültig drinne? wie fährt es sich im vergleich zum m Fahrwerk?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ShahSaied


H&R bezieht sich für all ihre Fahrwerke die Dämpfer von Bilstein. H&R stellt selber die Federn her aber wie Bilstein sich Federn besorgt weiß ich nicht.

Ist eigentlich egal welches du dir holst....

MfG

Ich habe ein Cup Kit von H&R und die Dämpfer sind von Sachs.

Man hört öfters, dass H&R auch Dämpfer von Sachs verbaut (hat). Keine Ahnung, wovon das abhängig ist. Ich weiß nur, mir hat H&R selbst ein CupKit 60/40 mit Bilstein angeboten.

Aber ich würde da gar keine Experimente machen: Wenn es das Bilstein B10 doch zum selben Preis gibt, würde ich zu diesem greifen.

Ich habe jetzt Eibach Sportline 45-50/30 Federn mit Sachs Performance Dämpfern drin.
Ist natürlich etwas strammer als das M-Fahrwerk, weil's ja auch etwas tiefer ist (hat nunmal weniger Restfederweg). Aber ich muss sagen, Komfort hat's nicht viel verloren.
Löcher, Rillen und Eisenbahnschienen (kurze Schläge) werden so gut weggesteckt wie mit dem M-Fahrwerk.
Auf längeren Bodenwellen merkt man dann schon eher, dass es sportlicher ist.

Fährt sich super, finde ich. Und das Auto ist noch langstreckentauglich.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen