1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Bilstein B 8 nach 2 1/2 Jahren schon defekt

Bilstein B 8 nach 2 1/2 Jahren schon defekt

BMW 3er E46

Habe mir vor 2 1/2 Jahren da Eibach Federn mit den Bilstein B8 eingebaut, alle anderen Fahrwerkskomponenten habe ich auch gegen Lemmförderteile getauscht, es war bisher auch alles okay. Das Fahrwerk hat auch harte Stöße gut weg gesteckt. Bin jetzt einmal über so einen Verkehrsberuhigte Welle so ca mit 30 Km/h statt ganz langsam drüber gefahren, war da durch die Sonne was geblendet, da gab dann einen guten Schlag.

Seit dem ist das Fahrwerk allmählich weicher geworden und nicht mehr so präzise der Linke Dämpfer schlägt auch ab und an bei schlechter Straße durch, das war vorher nie der Fall. Bei der Sichtkontrolle ist nix auffällig verliert kein Öl oder ähnliches. Vermutlich ist jetzt einer oder mehrere Dämpfer defekt. So was ist doch nicht normal😠?
Andere Fahrwerke haben bei mit schon 7-8 Jahre bei gleicher Jährlicher Laufleistung gehalten, da bin ich auch ab und an mal so über so eine Welle gefahren, die waren aber weicher abgestimmt.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich melde mich noch mal wegen den Dämpfern. Habe die noch nicht getauscht weil ich mir nicht sicher bin ob es an den Dämpfern liegt. Ich habe wie schon erwähnt bei normaler Fahrbahn ein normales Dämpfverhalten, nur beim überfahren von Gullideckeln oder Schlaglöchern gibt es so ein lautes metallisches Schlaggeräusch.
Jetzt habe ich noch mal die Funktionsweise vom Domlager und der Koppelstange angeschaut hier könnte doch auch der Fehler liegen.
Das Domlager stellt ja über das Gummi am Lager quasi eine die direkt Verbindung zur Karosserie da. Wenn das jetzt defekt bzw. durch ist ist können doch ggf. auch so Schlaggeräusche entstehen?? Bei defekten Koppelstangen neigt das Fahrwerk doch eher zum Poltern, die haben auch kein Spiel. Was meint Ihr?

Ich habe mir jetzt mal zwei neue Domlager von Sachs bestellt. Der Einbau ist ja schon viel Arbeit, werde die aber erst mal tauschen.

Hallo noch mal. Habe die Domlager und auch die Koppelstangen jetzt vorne erneuert, dabei ist dann direkt der Defekt an beiden Dämpfern ausgefallen es war innen an den Staubschutzdämpfern braunes dickes Öl ausgetreten.
Also lag es definitiv an den Dämpfern, dass sich der Wagen so bescheiden fährt ist auch nicht besser geworden🙄 Habe mir jetzt zwei neue B 8 für 260 Euro bestellt, die baue ich dann am Wochenende ein🙂
Die Dämpfer haben den Defekt wohl beim etwas schnelleren Überfahren von der Verkehrsberuhigten Welle im Sommer bekommen.

Dann drück ich Dir die Daumen dass das nur "Montagsdämpfer" waren und jetzt alles gut bleibt.
Außerdem hoffe ich dass mir das auch erspart bleibt, habe die B8 Dämpfer erst ein Viertel Jahr drin.

Hast Du versucht was in Sachen Kulanz zu erreichen?

Zitat:

@Kolben-freser schrieb am 12. Dezember 2018 um 20:52:14 Uhr:


Dann drück ich Dir die Daumen dass das nur "Montagsdämpfer" waren und jetzt alles gut bleibt.
Außerdem hoffe ich dass mir das auch erspart bleibt, habe die B8 Dämpfer erst ein Viertel Jahr drin.

Hast Du versucht was in Sachen Kulanz zu erreichen?

Habe Bistein eine nette Mail mit Bitte um Kulanz geschrieben😁🙂

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 12. Dezember 2018 um 20:44:31 Uhr:


Hallo noch mal. Habe die Domlager und auch die Koppelstangen jetzt vorne erneuert, dabei ist dann direkt der Defekt an beiden Dämpfern ausgefallen es war innen an den Staubschutzdämpfern braunes dickes Öl ausgetreten.
Also lag es definitiv an den Dämpfern, dass sich der Wagen so bescheiden fährt ist auch nicht besser geworden🙄 Habe mir jetzt zwei neue B 8 für 260 Euro bestellt, die baue ich dann am Wochenende ein🙂
Die Dämpfer haben den Defekt wohl beim etwas schnelleren Überfahren von der Verkehrsberuhigten Welle im Sommer bekommen.

Guten Abend,

ich hatte es wohl schon mal geschrieben. Ich hatte die gelben von S.....s Sportstossdämpfer im W201 die waren zwar teuer aber immer wieder defekt. Öl u.A. auch. Springen auf der Strasse schon nach ca. 20.000km Hm..
Also die originalen von Bilstein verbaut damit war Ruhe.
Also Qualität ist wohl bei den deutschen reiner Zufall

MfG

Dietmar

Die neuen Dämpfer sind verbaut. Jetzt ist wieder alles in Ordnung🙂 Ich habe die Staubschutzhüllen jetzt unten mit einem Rasterband am Dämpfer fixiert, dass habe ich beim letzten Einbau nicht gemacht, dadurch kann dann eventuell Feuchtigkeit eindringen, was ggf den Verschleiß fördert.

20181214-132610

Die Staubschutz-Manchetten drücken sich eigentlich von selbst nach unten durch das Fahrzeuggewicht. Da die ansonsten auch gedichtet sind darf da eigentlich nix passieren. Aber Silikon auf die Tauchrohre schadet auch nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen