Billigster Kleinstwagen als Neuwagen gesucht!

Guten Abend!

Die Situation ist folgende: Ich suche für meinen etwas älteren Nachbarn einen Nachfolger seines Golf 5, BJ 2007, 115tk, den er seinem Enkel zur erfolgreichen Führerscheinprüfung schenkt.

Er will einen Nachfolger und den billig und neu. Neu deshalb, weil er ein paar Jahre Ruhe vor Reparaturen will. (oder halt Garantie für 2,3 Jahre) Er braucht keine Schnickschnacks, wie er selbst sagt, selbst fehlende Klima (im Sommer Fenster offen, im Winter Heizung), fehlendes Radio (baut er selbst ein passendes für sich ein) , fehlende elektrische Fensteröffner... sind ihm gleich. Er fährt nur mehr ca.6000km im Jahr, eh fast jeden Tag, Kurzstrecken. Alles alleine.

Marken sind ihm egal, Hauptsache billig. Er hat mich drum gebeten mich schlau zu machen, er ist nicht autoaffin, ein bisschen Auswahl hätte er aber schon gerne. es muss ihm außen ein bisschen gefallen.

Ich habe doch schon etwas rumgeschaut, ganz billig sind der Dacia Sandero und der Mitsubishi Space Star, beide ab 8000€.

Wisst Ihr vielleicht noch ähnlich billige Neuwagen, ich wäre Euch dankbar.
liebe Grüße wt

208 Antworten

Und was soll an einem neu für ca. 8 k€ gekauften Einfachauto (Aygo/Space Star/Panda/Sandero) teuer werden???

Einfach mal Gebrauchtwagenreport lesen, häufiger Austausch von Verschleissteilen nach nur drei Jahren oder rote Karte in relevanten TÜV Kriterien. Das Fazit zu Dacia, lieber einen Neuen als einen Gebrauchten zu kaufen, dürfte da schon sehr aussagekräftig sein. Für 8000 € Neu kann man einfach nicht , die Qualität erwarten , die ein 3-4 Jahre alter Gebrauchter mit einem ehemaligen Listenpreis von von 20 k € + bringt.

Die Aussage soll jetzt nicht dazu dienen ein neues Fass aufzumachen, aber Billig Neu, kann später ganz schön teuer werden , hat schon seine Berechtigung.

Steht aber auch: „dass es viele Sandero Fahrer mit Wartung und Pflege nicht so genau nehmen.“

Denke schon auch das ist ein Problem bei „Billigheimern“. Die werden gekauft und gebraucht zu werden und da sie wenig kosten gibt man auch nicht viel für Pflege aus. Die Garantieverlängerung auf 6 Jahre beweist aber, dass bei vernünftiger Pflege nicht so viele Probleme zu erwarten sind wie im Report. Dacia würde nie 6 gewähren wenn die so mies wären. Aber: Garantie nur bei entsprechendem korrektem Unterhalt wie bei allen Marken

Wir reden hier aber auch von Kleinwagen,bei einem Preis von 20 Mille aufwärts bist in dem Segment von Mini und A1 und das hier wohl meilenweit am Thema vorbei

Ps.: beides auch Kandidaten,die gebraucht auch ins Geld gehen können,beide mit komplexer Technik,beide auch nicht von teuren Reparaturen gefeit und zumindest der Mini auch trotz hoher Preise für leidige Qualität bekannt

Interessantes Thema.
Also per se erfüllt der Space Star die Anforderungen am besten, auch wenn ich persönlich eher pro Dacia bin - aber das spielt hier keine Rolle. Der Preis ist Heiss.

Herrlich finde ich diesen Käse mit den Trommelbremsen, den hier ständig jemand einwirft.
Also auf Arbeit haben wir einen Ford Ranger als Zugmaschine. Der darf (und kann) 3,5 Tonnen ziehen, hat knapp über 200 PS, ein lederbezogenes Armaturenbrett, alle Extras und: Trommelbremsen hinten.

Und wo soll jetzt der Nachteil für einen 50-75PS PKW mit Trommelbremsen hinten nochmal liegen?
Wer meint, auf einer PKW-Hinterachse müsste man zwangsweise Scheibenbremsen haben, hat für mich keine Ahnung von der Materie.

Ähnliche Themen

Eigentlich erstaunlich dass Mitsubishi sich aus Europa zurückzieht- bei den vielen Fans!😎

Als ehemaliger Audi A1 Besitzer, der mit der 89PS Steuerkette wäre man froh hinten Trommelbremsen gehabt zu haben....... Audis kleine Bremsscheibchen gammeln alle 5 Jahre oder 50.000km weg.

Normalerweise halten Bremsscheiben und Beläge bei uns 80.000 km +

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 5. Januar 2021 um 21:39:19 Uhr:


Eigentlich erstaunlich dass Mitsubishi sich aus Europa zurückzieht- bei den vielen Fans!😎

Fans?
Wo genau steht das?

Space Star ist nunmal die einzig richtige Antwort auf die Thread Frage: Billigster Kleinstwagen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Oder kennst du einen noch billigeren? Nein.
Aber, wenn und hätte zählt hier nicht.

Der Spacestar ist hierzulande der meistverkaufte Japaner

Bringen tuts Mitsubisi wohl dennoch nicht viel,der wird auch nur mit fetten Rabatten verscheuert und ist dabei auch noch das so ziemlich überzeugendste,was sie im kompletten Programm haben

Nen Vorteil einer Scheibenbremse hinten sehe ich in der Klasse nirgends

Eher den Nachteil,dass die ganze Mimik offen ist,nen festgegammelter Feststellbremshebel,grad bei Autos die wenig gefahren werden,sind sogar nen Klassiker bei der HU 🙄

@munition76
Alles klar, hast wohl eine „Ladehemmung“.... kein Wunder bei 1976er Munition 😎

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 6. Januar 2021 um 02:44:22 Uhr:


@munition76
Alles klar, hast wohl eine „Ladehemmung“.... kein Wunder bei 1976er Munition 😎

Wenn die Argumente ausgehen wird man einfach persönlich. Der Klassiker. Dazu noch völlig falsche Fantasie.

Ok, der TE bzw Nachbar hat sich ja schon mal entschieden und es wäre schön hier mal zu lesen ob es dabei geblieben ist.

Ansonsten bin ich hier raus, macht keinen Sinn mit anderen zu diskutieren die nur auf eine Preisangabe starren und nicht verstehen können, dass ein Produkt für z.B. 20€ am Ende günstiger sein kann wie das andere für 19€

Viel Glück dem Nachbar mit dem Neuen.

Zitat:

@Bamako schrieb am 5. Januar 2021 um 21:16:48 Uhr:


Interessantes Thema.
Also per se erfüllt der Space Star die Anforderungen am besten, auch wenn ich persönlich eher pro Dacia bin - aber das spielt hier keine Rolle. Der Preis ist Heiss.

So wie ich es verstehe, ist dem Interessenten aber das mögliche Risiko zu hoch, falls sich die Marke komplett aus Europa zurückzieht.

Meine Stammwerkstatt ist eine Daihatsu-Werkstatt.
Daihatsu hat sich vor ein paar Jahren aus Europa (leider leider) zurückgezogen. Dennoch stehen da täglich Daihatsu auf der Bühne, Ersatzteile gibt es auch problemlos, das Fachpersonal auf die noch fahrenden Modelle ebenfalls.

Mitsubishi ist ja nicht wie SAAB, die komplett verschwunden sind. Die Marke gibt es ja weiterhin.
Daher sollte kein Risiko für jetzige Neukunden bestehen, die einen Mitsubishi kaufen, man bekommt nur einfach nach 2021 keine neuen Modelle mehr.

Zitat:

@munition76 schrieb am 6. Januar 2021 um 00:17:01 Uhr:


Space Star ist nunmal die einzig richtige Antwort auf die Thread Frage: Billigster Kleinstwagen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Oder kennst du einen noch billigeren? Nein.
Aber, wenn und hätte zählt hier nicht.

In dem Eröffungspost wird aber auch gefragt, welche Wagen ähnlich billig wie Sandero und Space Star sind. Und der Nachbar will wohl auch nicht blind kaufen, sondern er möchte auch etwas Auswahl haben, um auswählen zu können, welches Auto ihm wirklich gefällt. Da er auch nicht am Hungertuch nagt, kann er sich etscheiden, welches Auto für ein paar 100er mehr, überproportional mehr bietet.

Würde es nach mir gehen, würde ich wohl den Golf V behalten und dem Enkel etwas Richtung gebrauchter Aygo und Co. schenken.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 5. Januar 2021 um 21:39:19 Uhr:


Eigentlich erstaunlich dass Mitsubishi sich aus Europa zurückzieht- bei den vielen Fans!😎

Wir werden noch einige Kon­so­li­die­rungen am Automarkt erleben .... Mitsubishi ist ein gigantischer Mischkonzern, die vom Kampfjet, Kriegsschiffe über Klimaanlagen bis zu Kugelschreibern so einiges im Portfolio haben, ich glaube die haben sogar eine Brauerei😁😁 und wenn das Managment sieht das im Autosektor Deutschlands nichts mehr zu holen ist, ziehen sie sich halt zurück ...

Da Sie auch in der Rohstoffgewinnung stecken (extrem tiefe Fertigungstiefe), könnten die wohl auch ganz schnell wieder da sein, wenn z.B. H2O oder E so richtig ins rollen gekommen ist ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen