Billiger Kunststoff
Bin gestern den A4 zum 2. Mal mit Kaufabsicht probegefahren. Ich verstehe nicht warum Audi so viel, und so billigen Kunststoff verwendet. Bin wirklich schwer enttäuscht. Sogar der A6 den ich mir dann angeschaut habe wirkt wirklich alles andere als nach Oberklasse! Ich bin dann zu Mercedes gegangen und bin E-Klasse probegefahren. War für mich ein Erlebenis - denke ich werde FREMDGEHEN!
ast
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ast
Bin gestern den A4 zum 2. Mal mit Kaufabsicht probegefahren. Ich verstehe nicht warum Audi so viel, und so billigen Kunststoff verwendet. Bin wirklich schwer enttäuscht. Sogar der A6 den ich mir dann angeschaut habe wirkt wirklich alles andere als nach Oberklasse! Ich bin dann zu Mercedes gegangen und bin E-Klasse probegefahren. War für mich ein Erlebenis - denke ich werde FREMDGEHEN!ast
Sorry da muß ich dagegenhalten.Sieh dir die neue C Klasse innen an.So billiges Plastik wie Mercedes hier verbaut hat kriegen nicht mal die Chinesen zusammen.
Und das Teilleder bei den Sitzen da Lachen echt die Hühner ,weil das nur Kunstleder ist, und das nennt sich Mercedes mit einen
enormen Anschaffungspreis.Wenn du zu Mercedes Fremdgehst bedenke noch eines die rosten wie in den "guten" 80er Jahren schon nach 2 Jahren.
68 Antworten
Hallo,
mir fällt nicht`s mehr ein, und bin sprachlos über die Reaktionen / Antworten über die Verzinkung / Beschichtung der Audi- Modelle!😮
ooooooh man!
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Galube mir, wenn das Auto vollverzinkt wäre, stände das auch in den Prospekten... und nicht
die weichgespülte Variante mit dem "... korrosionsgefährdeten Stellen..".Zu den "guten alten Zeiten" stand vollverzinkt drin ...
hallo.
der 8k ist tatsächlich nur noch teilverzinkt, so wie der 8e b7 den ich vorher fuhr ja auch schon! es sind wirklich nur noch korrosionsgefährdete teile vollverzinkt. hab meinen 🙂 extra darauf angesprochen, der sagte "hat nix der gleichen mit einsparung o.ä. zu tun sondern der sicherheit. verzinktes blech wird angeblich in der beschaffenheit etwas "weicher" und ist so vor allem z.b. im türbereich bei unfällen mit seitenaufprall ein problem". der 🙂 sagte außerdem "würde sich audi doch einfacher tun die ganze karosserie in ein zinkbad zu tauchen als einzelne teile, was ja am ende aufwendinger und somit auch teurer ist". nun ja, ob das so stimmt oder nicht weiß wohl nur audi selbst...
mfg
So ein 🙂 redet viel wenn man ihn lässt 😉 😁
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von Sunny 8K
Hallo,mir fällt nicht`s mehr ein, und bin sprachlos über die Reaktionen / Antworten über die Verzinkung / Beschichtung der Audi- Modelle!😮
ooooooh man!
Mhhh..warum?😕
Ist doch nichts negatives gesagt worden oder dergleichen!
Bleiben wir mal bei den deutschen Herstellern,weder Audi,Opel,VW,Ford,BMW,Porsche oder MB bieten Fahrzeuge mit kompletter Verzinkung an.
Alle ausser BMW oder MB (die bieten/boten so viel ich weiss teilweise überhaupt keine Verzinkung an) verzinken ihre Fahrzeuge heutzutage nur da,wo es überhaupt einen Nutzen bringt.
Werd an der Stelle nur von Opelmodellen sprechen,da ich es da am besten beurteilen kann.
Es werden die Teile verzinkt,welche logischer weise die am korrosionsgefährdeten sind wie Schweller,Radläufe,Unterbodenteile,Türen usw.
Motorhaube besteht zb. beim Signum,Vectra oder Insignia aus Alu,daher nicht verzinkt logischer weise.
Alles andere wird mit Wachsen,PVC's oder eben durch Lackierungen geschützt.
So sieht es bei den anderen Herstellern in etwa auch aus.
Ich weiss gar nicht so recht,wo du ein Problem siehst.
Die Hauptsache ist doch,dass dein Fahrzeug nicht zu rosten beginnt und gut ist oder?
omileg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Mhhh..warum?😕Zitat:
Original geschrieben von Sunny 8K
Hallo,mir fällt nicht`s mehr ein, und bin sprachlos über die Reaktionen / Antworten über die Verzinkung / Beschichtung der Audi- Modelle!😮
ooooooh man!
Ist doch nichts negatives gesagt worden oder dergleichen!Bleiben wir mal bei den deutschen Herstellern,weder Audi,Opel,VW,Ford,BMW,Porsche oder MB bieten Fahrzeuge mit kompletter Verzinkung an.
Alle ausser BMW oder MB (die bieten/boten so viel ich weiss teilweise überhaupt keine Verzinkung an) verzinken ihre Fahrzeuge heutzutage nur da,wo es überhaupt einen Nutzen bringt.Werd an der Stelle nur von Opelmodellen sprechen,da ich es da am besten beurteilen kann.
Es werden die Teile verzinkt,welche logischer weise die am korrosionsgefährdeten sind wie Schweller,Radläufe,Unterbodenteile,Türen usw.
Motorhaube besteht zb. beim Signum,Vectra oder Insignia aus Alu,daher nicht verzinkt logischer weise.
Alles andere wird mit Wachsen,PVC's oder eben durch Lackierungen geschützt.So sieht es bei den anderen Herstellern in etwa auch aus.
Ich weiss gar nicht so recht,wo du ein Problem siehst.
Die Hauptsache ist doch,dass dein Fahrzeug nicht zu rosten beginnt und gut ist oder?omileg
sind wir denn so tief gesunken, dass jetzt schon opelfahrer anfangen uns ihre weisheiten hier kund zu tun???
Was soll denn das jetzt wieder heißen, meinst wohl bist als VAG Fahrer was besseres?
Nochmal an einen Auto sieht man nicht den Reichtum der Leute, aber manchmal die Schulden. 😉
Zitat:
sind wir denn so tief gesunken, dass jetzt schon opelfahrer anfangen uns ihre weisheiten hier kund zu tun???
Das soll ein Scherzchen sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von August der Starke
Was soll denn das jetzt wieder heißen, meinst wohl bist als VAG Fahrer was besseres?
Nochmal an einen Auto sieht man nicht den Reichtum der Leute, aber manchmal die Schulden. 😉
Da gebe ich dir absolut Recht.Ich denke mir oft wenn ich im Stau stehe:" Wenn doch alle Autos weg wären die noch nicht abbezahlt sind"
Ich hätte mit Sicherheit freie Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von haflinger20
Da gebe ich dir absolut Recht.Ich denke mir oft wenn ich im Stau stehe:" Wenn doch alle Autos weg wären die noch nicht abbezahlt sind"
Ich hätte mit Sicherheit freie Fahrt
Ich denke mir da immer: "Wenn doch das Auto weg wäre, welches den Stau verursacht." Ich hätte mit Sicherheit auch freie Fahrt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von seefeldtirol
Das soll ein Scherzchen sein, oder?Zitat:
sind wir denn so tief gesunken, dass jetzt schon opelfahrer anfangen uns ihre weisheiten hier kund zu tun???
nö, das ist mein purer ernst 😉
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
nö, das ist mein purer ernst 😉
Dann bist du aber echt ein armes Würstchen 😎
Die Diskussion gabs beim A3 8P auch, der auch nicht mehr vollverzinkt ist. Soweit ich mich erinnere, gabs damals ein Schreiben von Audi, indem erklärt wurde, welche Teile noch verzinkt sind und welche nicht. Ich meine, dass bis auf das Dach weitgehend alle Karosserieteile verzinkt sind, nach wie vor.
Zitat:
Original geschrieben von haflinger20
und hier noch eines
Ist natürlich geschmacksache. Live siehts bestimmt anders aus als auf Bildern. Ist die Leiste nur geklippst? Kann bestimmt einfach so abziehen!?
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
sind wir denn so tief gesunken, dass jetzt schon opelfahrer anfangen uns ihre weisheiten hier kund zu tun???
Tja was soll ich noch dazu sagen.
Ich versuchte doch lediglich einen Beitrag zu dieser Diskussion zu bringen,da ich ua. mich auch beruflich mit solchen Dingen beschäftigen tu.
Aber wenn ich derartige Sachen lese,dann stellt sich die Frage was für ein Problem du damit hast(sicherlich nicht die Mehrheit)?
Was hat das denn jetzt mit Opel oder sonst einer Marke zu tun und vor allem was hat das mit dem Thema zu tun?
Ich zählte doch nur als Beispiel Opel auf (was ich auch ausdrücklich betonte),da ich hierzu die meiste Erfahrung habe,nichts weiter.
Aber um dich zu beruhigen,beruflich fahre ich ua. Passat und Privat eben BMW und momentan Opel.
Verstehe nur da die Problematik nicht ganz?
Opel baut doch genau so super Autos und hatte halt nie Probleme bis jetzt,ansonsten finde ich Autos anderer Marken genau so interessant.😕
Na ja,ich lass euch dann mal wieder allein,nicht das es hier noch ausarten tut.
Schönen Sonntag !
omileg
Zitat:
Original geschrieben von haflinger20
Hier sind die BilderZitat:
Original geschrieben von Suchlicht
Ja wo sind denn die Bilder? Hat wohl nicht ganz geklappt - ich bin jedenfalls gespannt und danke schon jetzt.
Hi
Danke für die Bilder - die Machart gefällt mir und das Decor muss zum Innenraum passen. Ist denn die Blede nun geklebt, geclipst oder geschraubt? Oder hast Du die Folie am am montierten Element angebracht?
cu