Billiger Kunststoff
Bin gestern den A4 zum 2. Mal mit Kaufabsicht probegefahren. Ich verstehe nicht warum Audi so viel, und so billigen Kunststoff verwendet. Bin wirklich schwer enttäuscht. Sogar der A6 den ich mir dann angeschaut habe wirkt wirklich alles andere als nach Oberklasse! Ich bin dann zu Mercedes gegangen und bin E-Klasse probegefahren. War für mich ein Erlebenis - denke ich werde FREMDGEHEN!
ast
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ast
Bin gestern den A4 zum 2. Mal mit Kaufabsicht probegefahren. Ich verstehe nicht warum Audi so viel, und so billigen Kunststoff verwendet. Bin wirklich schwer enttäuscht. Sogar der A6 den ich mir dann angeschaut habe wirkt wirklich alles andere als nach Oberklasse! Ich bin dann zu Mercedes gegangen und bin E-Klasse probegefahren. War für mich ein Erlebenis - denke ich werde FREMDGEHEN!ast
Sorry da muß ich dagegenhalten.Sieh dir die neue C Klasse innen an.So billiges Plastik wie Mercedes hier verbaut hat kriegen nicht mal die Chinesen zusammen.
Und das Teilleder bei den Sitzen da Lachen echt die Hühner ,weil das nur Kunstleder ist, und das nennt sich Mercedes mit einen
enormen Anschaffungspreis.Wenn du zu Mercedes Fremdgehst bedenke noch eines die rosten wie in den "guten" 80er Jahren schon nach 2 Jahren.
68 Antworten
Ich lass mich ja eh nicht nervös machen.
Mich nerven einfach nur die andauernden negativen Beiträge hier im Forum. Jeder Hersteller verbaut Kunststoffteile, jeder Hersteller versucht ein perfektes Auto zu produzieren. Hinter den Autos von heute verbirgt sich so extrem viel Technik, dass es logischerweise zu Problemen kommt. Und wenn wir mal ganz ehrlich sind (Hand aufs Herz): In welcher Firma wird keine derartige Optimierung betrieben?
Niemand hat euch gezwungen Audi zu kaufen! Ihr habt das so entschieden. Wenn ihr glaubt, dass es bei anderen Herstellern besser ist - bitte. Aber: Im gewissen Maße liegt die Schuld ja auch beim Nutzer. Wenn ich mit meinem Notebook ohne Virenschutz im Internet surfe und mir einen Virus einfange, kann ich auch nicht Acer die Schuld geben.
ote]
Niemand hat euch gezwungen Audi zu kaufen! Ihr habt das so entschieden. Wenn ihr glaubt, dass es bei anderen Herstellern besser ist - bitte. Aber: Im gewissen Maße liegt die Schuld ja auch beim Nutzer. Wenn ich mit meinem Notebook ohne Virenschutz im Internet surfe und mir einen Virus einfange, kann ich auch nicht Acer die Schuld geben.über diesen vergleich hast du nicht lange nachgedacht, oder?
du sollst dir dein vergnügen ja nun auch nicht vermiesen lassen, aber es sollte dir zu denken geben, wenn so viele BESITZER eines 8K nach etwas längerem gebrauch diese mängel feststellen. wenn es für deine ansprüche genügt....bitte....in meinen augen passt es nicht. und das gebe ich auch gerne zum besten, denn wenn jemand anders in naher zukunft 4o.000.-€ und mehr in ein Auto stecken will, dann ist es ihm vielleicht eine warnung, hier mal genauer hinzuschauen, oder diese gedanken zu berücksichtigen.
und wenn die passungen der materialien und die materialien an sich so schlecht sind, dass sie nach 30.000km knarzen, sich spalten bilden, dann ist das deiner meinung nach auch der nutzer schuld? so ein mumpitz....sorry.
es ist nicht das erste auto, das ich fahre und es waren ähnliche fahrzeuge darunter, aber auch welche, die weniger gekostet haben...aber besser verarbeitet waren. wenn audi spart, sollten sie lieber an anderen punkten ansetzen, aber nicht dort, wo man es SOFORT merkt und immer mit zu tun hat.
ja, vielleicht ist meiner eine ausnahme - was sich ja im thread schon widerlegt hat - und wenn es so sein sollte: mir persönlich reicht diese eine ausnahme.
Du, mein lieber Freund, hast deinen Avant blind bestellt (irgendwo hast du das geschrieben). Hast du überhaupt eine Probefahrt gemacht?
Ist das Knarzen "nur" bei der derzeitigen Wettersituation oder war das von Anfang an? Das Knarzen fällt ja auch bei Probefahrten auf...
Wo bilden sich Spalten? Bilder?
Mit dem Vergleich hab ich nur sagen wollen, dass die Hauptschuld nicht immer beim Hersteller liegt. Entscheidend ist auch, wie der Fahrer mit dem Auto umgeht. Die Schuld zuerst bei sich selbst zu suchen, das kann wohl niemand - einfacher ist es, wenn man jemandem anderen die Schuld geben kann. Audi ist Schuld, wenn die Scheiben von innen vereisen; Audi ist Schuld, weil standardmäßig kein Lichtpaket/Ablagepaket integriert ist usw. Man darf zwar erwarten das Letzteres standardmäßig dabei ist, aber wenn der Kunde den Katalog nicht genau genug ansieht, ist er auch selbst Schuld.
Wenn bei 20 % der Kunden ein Motorschaden auftritt, dann liegt die Schuld ganz klar beim Hersteller.
In solchen Foren gibt's meist eine enorme Anhäufung von Fahrern, die Probleme mit ihrem Auto haben. Es gibt zig Tausende Kunden, die zufrieden sind und nicht in solchen Foren aktiv werden. Ich persönlich suche div. Foren auch nur auf, wenn ich ein Problem habe.
Tut mir Leid, wenn du oder auch andere, Probleme mit ihrem Auto haben. Ich hab mich direkt wohl gefühlt, als ich das erste Mal ins Auto reingesessen bin! Mir gefällt der Innenraum und ich freu mich auf KW5 🙂.
Zu guter Letzt: Die derzeitigen Preise finde ich auch nicht gerechtfertigt, aber du und ich - wir beide haben trotzdem Audi gekauft!
"Mein lieber Freund...."...AHA, na denn.
Also, ich habe den A4 Avant blind bestellt, da es ihn noch nicht gab. Den A4 bin ich gefahren und wenn Du ein wenig aufmerksamer lesen würdest, wäre Dir aufgefallen, dass ich sehr wohl den Materialqualitätsunterschied von B7 auf B8 festgestellt habe. Den hatte ich zu der Zeit akzeptiert. Nach nunmehr 30.000km hat sich aber eine Art Eigenleben eingestellt. Die Materialien sind nicht nur optisch und haptisch preiswerter (was ich akzeptierte), sie sind auch noch schlecht verarbeitet/eingepasst. Das allerdings zeigt sich erst nach einiger Zeit....jedenfalls bei meinem Auto. Mittlerweile knarzt es überall. Das war nicht nur bei der Kälte der Fall, sondern auch vorher (Mittelkonsole, Armaturenträger, Sitz, Kofferraumabdeckung, etc. pp.).
Ein schönes Beispiel, was mir erst beim ersten Reinigen des Fahrzeuges auffiel: drück mal mittig mit dem Finger die mittleren Lüftungsausströmer nach oben und schau, was passiert. Wäre es möglich, ich könnte bei mir in den Motorraum schauen:-) Oder nimm mal den Lichtschalter in die Hand. Der wackelt, wie ne Fahne im Wind. Zum Glück brauche ich den nur seltenst, denn sonst hätte ich ihn längst in der Hand gehabt.
Witzig ist, dass Du Dein Fahrzeug noch nicht einmal besitzt und schon meinst, über die Langzeitqualität mitdiskutieren zu können. Warte doch erstmal ab.
Natürlich sind viele zufrieden, aber eben auch viele nicht. Und ja, meist wird in einem Forum auch gepostet, wenn man unzufrieden ist, denn in diesen Fällen gibt es Austauschbedarf.
Und Dein Vergleich hinkt trotzdem, und zwar gewaltig. Wenn ich mein Auto vorschriftsmäßig benutze, die Karre aber jetzt schon den Anschein macht, dass sie in den nächsten Monaten zum ein oder anderen Aufenthalt zum 🙂 muss, dann ist das nicht mein Verschulden. Aber vielleicht kennst Du ein Antivirenprogramm gegen rasenden Verfall?😁 Würde ich sogar Audi noch einen ausgeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blub87
In solchen Foren gibt's meist eine enorme Anhäufung von Fahrern, die Probleme mit ihrem Auto haben. Es gibt zig Tausende Kunden, die zufrieden sind und nicht in solchen Foren aktiv werden. Ich persönlich suche div. Foren auch nur auf, wenn ich ein Problem habe.
Welches Problem hast Du mit Deinem in der KW05/2009 gebauten A4?😉
Zitat:
Original geschrieben von haflinger20
Die Blende (ob links oder rechts vom Tacho) ist nur geclipst,ergo es lässt sich probemlos abnehmen und wieder aufstecken.
Wo setzt man denn am Besten an zum Ziehen um die Herauszubekommen? Ist
unterder "Ablage" vor dem MMI noch etwas Platz? Ich möchte da ein dünnes Blech einkleben um oben etwas per Magnet fixieren zu können.
Zitat:
Original geschrieben von haflinger20
das stimmt ich habe meine Blende mit einer Carbonfilie von Foliatec überzogen,sieht echt klasse aus,andere haben das Teil schwarz glänzend lackiert.Zitat:
Original geschrieben von RS6
mit ist das billige Plastik auch ein Dorn im Auge, besonders beim MMI Display, diese lackierte silberne Blende geht wohl nicht wirklich und die Fensterheberschalter sind so laut wie in einem Dacia, das scheint die Audifangemeinde alles net zu stören.
Hallo, hast du davon Fotos? Würde mich auch interessieren. Denn toll sieht das silber nicht aus... Wenn ich es auch billigend in Kauf nehme.
Zitat:
Ich fahre seit sehr langer Zeit Audi und seit einführung der Vollverzinkung 1985 haben Audi NULL Problem mit Rost ausser es handelt sich um einen schlecht reparierten Unfall.
Vielleicht ist es dir ja entgangen. Aber der aktuelle A3 hatte teilweise die gleichen Rostprobleme an der Tür wie bei es bei der A-Klasse war (Autobild Nov 2008). Da musste auch das Fertigungsverfahren umgestellt werden. Nur so zur Info. Überall wo aufgrund Kostendruck Fertigungsverfahren umgestellt werden kann was auf der Strecke bleiben. Leider auch bei Audi, Mercedes oder sonst wem.
Gruß