billige 1. Inspektion WIE ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Muss auch bald zur 1.

über dieSuche hab ich schon nen paar sachen gefunden
eine Frage hab ich dennnoch...
also Öl kann man einfach selber mitbringen ja?
Welches ÖL und wieviel braucht denn mein kleiner 1.4 benziner?
Kann man sonst noch irgendwas "einsparen" ??

weiß jemand was der freundliche für nen Luftfilter (wird der getauscht?) abknöpfen?

danke im voraus

42 Antworten

ich komm gerade aus der Werkstatt wieder und habe für die erste Inspektion 74,95€ bezahlt

- für 2.0 TDI
- Öl selbst mitgebracht (0W30 LongLife II)

jetzt habe ich aber noch ne Frage an euch:
- im Serviceheft steht, Termin für nächsten Bremsflüssigkeitswechsel am 05/06 zu machen ist - muss ich da jetzt wieder hin? das fänd ich ziemlich scheiße und gesagt hat der Freundliche nichts
- außerdem wurden nur 3,8 l eingefüllt - ist das normal so wenig?

Tschau ieaeitsch

Zitat:

Original geschrieben von SigiM


Dein Beitrag widerspricht sich.
Warum sollte ich 50 € umsonst bezahlt haben.
Ich habe für das Öl 56,57 € netto und für die Arbeit 49,-- € bezahlt.

Siehst du 49€ für die Arbeit und genau das ist für mich umsonst ausgegebenes Geld, wenn mans auch selbst machen kann.

Was bitteschön rechtfertigt einen Preis von 49€ Arbeitskosten?

Man könnte es so sehen, das wenn ich 2std. dafür benötigen würde, ganze 25€ als Stundenlohn hätte und das Bar auf die Hand.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


@ Johnny:

wieso sprichtst Du hier eigentlich von "Abzockewerkstätten"?

ich arbeite in einer und finde Deine Formulierung ziemlich polemisch!

warum machen denn so viele Händler dicht? weil sie zu viel verdienen?
wahrscheinlich liegt in Deinen Augen die Ursache eher darin, daß alle Mitarbeiter in Autohäusern etwas dämlich sind...

Nicht die Mitarbeiter sondern die Kunden werden für dämlich gehalten.

Im Handbuch stehen zig Sachen drin was bei der Inspektion geprüft wird und das meiste davon brauch ich einfach nicht.

Sagen wir mal es sind 2 Jahre rum und wir sind 30.000km gefahren.

Folgendes sollte dann bei der Inspektion gemacht werden.

1. Motoröl wechseln, Ölfilter ersetzen
2. Fehlerspeicher alles Systeme der Eigendiagnose abfragen
3. Kraftstoffilter ersetzen - bei Betrieb mit Dieselkraftstoff der nicht der DIN EN 590 entspricht
4. Batterie prüfen
5. Profiltiefe der Bereifung und Reifenfülldruck prüfen
6. Staub und Pollenfilter ersetzen
7. Dicke der Bremsbeläge vorne und hinten prüfen
8. Reifenfüllflasche aus dem Pannenset prüfen ggf ersetzen
9. Service Intervall Anzeige zurücksetzen
10. Bremsflüffigkeit wechseln

Wer zum geier braucht das alles?

Benötigt wird hier max. Punkt 1,2,4,9,10 (Vieles braucht man erst nach 4 Jahren bzw. gar 6)
Und ich kann mir kaum vorstellen dass das alles so lange dauert.

Mir wurde gesagt das meine Inspektion um die 230€ kosten wird. Ziehen wir Öl und den Ölfilter ab, was ich selbst mitbringe sinds immer noch ca. 150€!
150€ für den Arbeitslohn zu zahlen ist echt übel!!!
Dafür müssen die meisten hier 2 voll Tage arbeiten gehen! Und um es Netto auf der Hand zu haben 3 voll Tage!
Die Werkstatt schafft aber so eine Inspektion in nichtmal 1,5std.!

Viel besser sind noch Werkstätten wie diese hier

http://www.volkswagen-original-teile.de/news/frontal.html
http://www.volkswagen-original-teile.de/news/frontal_2.html

Da sieht man deutlich das es Abzockerwerkstätte gibt!
Es werden absichtlich heile Teile getauscht um Geld zu verdienen!

Hallo,

ich hab nen Trendline 1,4er mit 75 PS Benziner.
Hab jetzt 22.000 km drauf, der Wagen ist ja ein Jahr alt.
Also muss ich wohl in den nächsten Monaten zur Inspektion.
Welches Öl brauche ich da genau?
Dann bringe ich das auch mit,
Braucht man teilsynthetisches oder vollsynthetisches??
Was heisst das denn?
Und woran erkenne ich das Longlife öl?
Wäre das besser?
Oder muss das sein?Hält dann länger oder?

Sorry wegen der vielen Fragen, aber kenne mich da nicht aus und würde gerne novh was lernen ;-)

Ähnliche Themen

@Brilli1980

Gucke Dich mal hier ein wenig um .

@jonny1983

Zitat:

Viel besser sind noch Werkstätten wie diese hier

Glaubst Du, dass viele VW Werkstätten bei solchen Test besser abschneiden - ich nicht ! Nur werden die testergebniss natürlich nich auf einer VW Site veröffentlicht...

Zitat:

Original geschrieben von ChrisR


[BGlaubst Du, dass viele VW Werkstätten bei solchen Test besser abschneiden - ich nicht ! Nur werden die testergebniss natürlich nich auf einer VW Site veröffentlicht...

"Nun wollen wir herausfinden, ob Vertragswerkstätten besser arbeiten als freie. Das Resultat ist ernüchternd. Bei Opel findet man im Schnitt nur vier der 15 Mängel. Unentdeckt bleibt auch die lose Radmutter. Das schlechteste Ergebnis unserer Stichprobe. Nicht viel besser schneiden die Werkstätten von Renault, BMW und Mercedes ab.

Die VW-Werkstätten arbeiten gründlicher: Die Mechaniker erkennen immerhin elf Mängel. Am besten ist das Ergebnis bei den Toyota-Werkstätten: Sie entdecken fast alle Fehler. Und als einzige unter den Vertragswerkstätten ziehen sie auch die lose Radmutter fest."

Steht im ersten Link und obwohl Toyota besser war ...
Es wurden mehrere Werkstätten getestet, aber natürlich ist das Ergebnis nicht repräsentativ. Du kannst in deiner Nähe auch ne miese VW-Werkstatt haben, aber es ist eine Tendenz zu erkennen .

ich wunder´ mich jedes Mal warum seit Jahren durchgehend - siehe Autobild-Werkstatttests - die Werkstätten so miserabel abschneiden, schließlich werden 08/15 Dinge "manipuliert" wie Glühbirnen, Luftdruck etc, somit Verschleissteile des Alltags

grrrrrr

Hi Leute,
war gestern bei meinem VW-Händler weil der 1. Kundendienst ansteht. Das Auto ist jetzt genau zwei Jahre alt und ist somit ein großer Kundendienst.
Hab gefragt was er kostet. Ich muss mit so 310-350 Euro rechnen. Darin enthalten sind Ölwechsel mit Filter, Pollenfilter, Luftfilter und Bremsflüssigkeitswechsel. Und eben noch die kleineneren sachen wie Fehlerspeicher auslesen bzw. Wagen komplett durchchecken!
Gruß Chris

Hat jemand ne Ahnung wie es denn mit der Inspektion ausschaut bei nem EU-Wagen bei folgendem Fall:

Erstzulassung war 12/2004.
(Km stand interessiert kaum, knapp über 7000km zur Zeit).
Serviceheft steht das die Garantie bereits seit 05/2004 läuft.

Nun wenn ich erst in 2 Jahren zur inspektion muss dann müsste es der 12/2006 sein, geht man aber von dem Serviceheft aus oder laut Anzeige meines Autos, dann müsste ich 05/2006 hin.

Also ich geh mal davon aus, das die Inspektion doch erst ab Benutzungsdatum gilt? Wenn ja müsste ich meine Anzeige umprogrammieren lassen. Denn 6 Monate stand der Wagen nur beim Händler rum und hatte nut 16km drauf als ich ihn als Neuwagen bekam.

Der Eintrag im Serviceheft ist deshalb vorhanden, weil der von WOB nach Luxemburg ging und da eine Übernahmeininspekton gemacht wurde.

Tja, also erst 12/2006 oder schon 05/2006 zur Inspektion?

Hallo,
Meines Erachtens 5/2006. Da endet auch die Gewährleistung. Das sind eben die Nachteile eines EU Imports.

Viele Gruße aus Wien

du fährst doch sowieso nicht zur Inspektion und machst alles selber.....

die Inspektion is fällig, wenn dein KI, dies anzeigt und die 2 Jahre werden sowieso so gut wie NIE erreicht....

anfangen müsste die LL-anzeige allerdings dann erst, wenn der wagen zugelassen wird...und wenn eine Übernahmeinspektion gemacht wurde, sollte von dort an wohl auch neu gezählt werden....

Doch die erste Inspektion lass ich machen.
Sonst verfällt auch noch die Kulanz.
Was solls, werd es eben 05/2006 machen lassen, manche wechseln das Öl bereits nach 1.500km Einfahrphase.

Naja und bei der nächsten Inspektion dann halt selbst machen, da man nach 4 Jahren auf keine Kulanz mehr hoffen darf.

Wie kommst du drauf das man 2 Jahre so gut wie nie erreicht?
Ich fahre in 2 Jahren grad mal 14.000km an, werd also immer die 2 Jahre erreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen