billige 1. Inspektion WIE ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Muss auch bald zur 1.

über dieSuche hab ich schon nen paar sachen gefunden
eine Frage hab ich dennnoch...
also Öl kann man einfach selber mitbringen ja?
Welches ÖL und wieviel braucht denn mein kleiner 1.4 benziner?
Kann man sonst noch irgendwas "einsparen" ??

weiß jemand was der freundliche für nen Luftfilter (wird der getauscht?) abknöpfen?

danke im voraus

42 Antworten

Nach 2 Jahren ist die Garantie doch eh weg.

Aber die 1. Inspektion ist doch schon meistens innerhalb dieser zwei jahre.

Der Threadersteller hat aber einen Benziner, ich gehe davon aus, dass er das nach Zeitintervallen ausführen lässt.

Also ich werd nach 2 Jahren vorraussichtlich 14000km auf der Uhr haben.

Klar werden TDI Fahrer eher nach Laufleistung zur Inspektion müssen.

Verliert man dann aber die komplette Garantie für alles was am Fahrzeug ist, nur weil man den Ölwechsel selbst durchgeführt hat?
Glaube ich irgendwie nicht.

Hm, gut bei so einer geringen Laufleistung schafft man dass vielleicht mit den zwei Jahren.
Ich werde wohl schon nach dem ersten Jahr hindürfen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von voller75


Also ich wurde bei meinem 🙂 noch nie verarscht!!!
Das Luxuspremiumcastrolöl LL3 an seiner Araltanke 24€
In seiner 🙂Vertragswerkstatt 30m weiter vom Fass 8€/L

Die Insp. kostet Geld logo - aber Service&Leistung TOP!!!
Z.b Lackierung meiner Zenderteile 150€😉

bitte nochmal.. 150 Eur? aber pro stück oder ?

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Der Threadersteller hat aber einen Benziner, ich gehe davon aus, dass er das nach Zeitintervallen ausführen lässt.

Also ich werd nach 2 Jahren vorraussichtlich 14000km auf der Uhr haben.

Klar werden TDI Fahrer eher nach Laufleistung zur Inspektion müssen.

Verliert man dann aber die komplette Garantie für alles was am Fahrzeug ist, nur weil man den Ölwechsel selbst durchgeführt hat?
Glaube ich irgendwie nicht.

stimmt genau... bald 24000 auf der uhr und darf jetzt ran !

Bei VW gibts ja Kulanzregelungen und diese richten sich sehr nach Alter und Km Stand des Fahrzeuges.

Hab mir das nochmal alles angesehen und werde wohl doch eine Inspektion beim :-) machen lassen.
Aber auch nur das nötigste soll gemacht werden und kein Stück mehr, das werd ich dort auch sagen. Ich rechne mal mit 100€, für Ölwechsel und Ölfilterwechsel, mehr muss bei mir zur Zeit nicht gemacht werden, da ich weit von 30.000km entfernt bin.

Alle darauffolgenden Inspektionen, werd ich aber sein lassen, da der Wagen dann 4 Jahre alt sein wird und die Kulanz nicht mehr richtig greift.

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


von den 137,80:

wie hoch waren denn die kosten vom Öl?

Die Ölkosten betrugen 56,57 € netto für 4,2 L. 5W40.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Also ich hätte kein gutes gefühl, wenn ich für nichts und wieder nichts 50€ zusätzlich zahlen würde.

Und dann gibts dann noch Spezies, die lieber Super tanken statt S+, aber das Öl beim :-) kaufen....wie bescheuert.

Wenn du zu viel Geld hast, dann spende es lieber Hilfsbedurftigen Menschen, als den Abzockewerkstätten.

Dein Beitrag widerspricht sich.

Warum sollte ich 50 € umsonst bezahlt haben.

Ich habe für das Öl 56,57 € netto und für die Arbeit 49,-- € bezahlt.

Im übrigen Spende ich, soweit es mir möglch ist, für Bedürftige und arbeite zugleich ehrenamtlich beim VdK.

@ Johnny:

wieso sprichtst Du hier eigentlich von "Abzockewerkstätten"?

ich arbeite in einer und finde Deine Formulierung ziemlich polemisch!

warum machen denn so viele Händler dicht? weil sie zu viel verdienen?
wahrscheinlich liegt in Deinen Augen die Ursache eher darin, daß alle Mitarbeiter in Autohäusern etwas dämlich sind...

H

Zitat:

Original geschrieben von SigiM


Die Ölkosten betrugen 56,57 € netto für 4,2 L. 5W40.

Hallo

da sieht man dann mal wie aussagefähig hier die Beiträge einzustufen sind. 5W-40 ist schon mal kein Longlifeöl, das bekomme ich überall zum Spottpreis nachgeschmissen. Ergo sind die genannten ~ 137 € alles andere als gängige Inspektionskosten.

Ich empfehle allen hier sich wirklich mal Ihr Bordbuch, das ist der schwarze "Ottokatalog" im Handschuhfach, zur Hand zu nehmem und den Serviceteil durchzulesen anstelle hier ständig diese überflüssigen Threads zu eröffnen.

Was zu welchem Zeitpunkt gemacht wird ist dort haarklein aufgeschlüsselt, sowohl zeit- als auch laufleistungsabhängig. Daraus ergeben sich sehr unterschiedliche Kosten bezüglich der 1. Inspektion, egal ob jetzt Diesel oder Benziner. Als Beispiel wird eine 30000 In nach 1 Jahr wesentlich im Preis abweichen weil die zeitabhängigen Wartungsarbeiten nach 2 Jahren wie z.B. Pollenfilter- und Bremseflüssigkeitswechsel nicht anfallen. Daraus ergeben sich Preisspannen, ich setzte mal voraus das man nichts mitbringt, von 180 - 270 € für diese Inspektion.

Die reinen Arbeitswertkosten schwanken zwischen 60 - 90 €, je nach Region und Größe des Glaspalastes 😁 den man aufsucht.
Der Rest ist Material.

Tschau
Vadder

Anmerkung:

Das ein Auto auch Folgekosten verursacht sollte man vorher kalkulieren, was mir sonst noch dazu einfällt lass ich mal weg 😛

5W-40 übertrifft die Spezifikation ACEA A3 (Hochleistungsöl für verlängerten Ölwechsel).

Zitat:

Original geschrieben von SigiM


5W-40 übertrifft die Spezifikation ACEA A3 (Hochleistungsöl für verlängerten Ölwechsel).

Das ist aber nebensächlich, es ist nicht als Longlifeöl zugelassen. Damit ist der Wechsel alle 15000 km vorgeschrieben. Macht bei 30000 km dann auch mal eben 11o € 😠

Wo ist da der Vorteil 🙄

Tschau
Vadder

Lt. Aussage meiner Werkstatt wurde nicht das 5W-40 (wie auf der Rechnung steht) sondern das 5W-30 verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von SigiM


Lt. Aussage meiner Werkstatt wurde nicht das 5W-40 (wie auf der Rechnung steht) sondern das 5W-30 verwendet.

Naja, dann ist der Werkstattleiter wahrscheinlich auch im VdK 😁 oder Du warst der 1000-te Kunde und hast den Jubiläumspreis erhalten.

Ändert aber nichts an meiner allgemeinen Feststellung zu den Schwankungsbreiten der In-Preise und Ursachen dafür.

Tschau
Vadder

Deine Antwort
Ähnliche Themen