Billig = Schlecht ?

Es gibt viele Hersteller von günstigen Werkzeugen:

Einhell
Scheppach
Güde
Holzmann
...

Ebenso haben Discounter und Baumärkte auch ihre eigene Werkzeugmarke :

Lidl - Parkside
Norma - Walther
Aldi - Ferrex
Sonderpreis Baumarkt - Germania
Globus - Primaster
Hagebau - Go-On
Toom - B1
...

Welche Erfahrungen habt ihr damit ?

BITTE KEINE VERALLGEMEINERUNG, NUR ERFAHRUNGSBERICHTE !!!

Danke

104 Antworten

In der Industrie gibt es ja auch Vorgaben,nach wievielen Schraubvorgängen der Biteinsatz getauscht werden muss.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 2. April 2022 um 13:40:58 Uhr:


Geh mal mit selbstschneidenden Schrauben mit einer Maschine durch Siebdruckplatten und Stahlstreben bei einem Auflieger, wenn du den Fußboden erneuerst. Dann siehst du die Dinger im Zeitraffer verschleißen. Terrassendielen gehen auch gut dafür. Wenn du damit natürlich nur deinen Innenraum zerlegst macht denen das nichts aus, das ist klar.

Für den Auflieger nimmt man Nägel. Würde es nicht glauben wenn ich nicht selbst dabei gewesen wäre. Die Nägel werden durch den Längsträger geschossen.

Gruß

Zitat:

@T5-Power schrieb am 2. April 2022 um 13:54:47 Uhr:


In der Industrie gibt es ja auch Vorgaben,nach wievielen Schraubvorgängen der Biteinsatz getauscht werden muss.

Nennt sich Standzeit. Und wenn du Bezug zu solchen Werkzeugen hastsofort zuschlagen. Sind hochwertig und werden wegen der Wiederholgenauigkeit und Stillstandzeiten weit vor dem Verschleiß getauscht.

Gruß

Nägel habe ich noch nie gesehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 2. April 2022 um 15:28:26 Uhr:


Nägel habe ich noch nie gesehen.

Ich weiß auch nicht ob sich das durchgesetzt hat. War während meiner Lehrzeit im Versuchszentrum eines der größten Anhängerherstellers. Den Schlag (das Geräusch) werde ich jedoch nicht mehr vergessen. Immerhin über 35Jahre her.

Gruß

Normalerweise nimmt man sowas:

Images (2).jpeg

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 2. April 2022 um 16:16:07 Uhr:


Normalerweise nimmt man sowas:

Hmm also ich hab immer die genommen:

https://eshop.wuerth.de/.../

Man muss halt drücken wie die Sau und Drehzahl halten Und schauen in was man Bohrt so ne Quertraverse kann auch mal mehr Materialstärke haben...

Stimmt, hast recht, da hab ich nicht vernünftig geguckt,sorry.

"Billig" muss nicht schlecht sein - aber die Chance beim "billigen" Werkzeug schlechte Qualität zu bekommen ist größer.
Weshalb ich jetzt das schreibe?
Weil ich mich in den A.xsch beißen könnte.
Ich Depp habe Cuttermesser gekauft und weil die Plastikdinger billiger waren habe ich halt die genommen. Was soll da schon groß anders sein?
Na ja - seit letzten Sonntag habe ich einen gespaltenen Daumen,
Habe etwas Druck auf das Cuttermesser ausgeübt - der Griff ist gebrochen - die Klinge drehte sich und ich fuhr mit dem Daumen in die Klinge - Resultat: gespaltener Daumen durch den Fingernagel bis zum Gelenk.
Wurde in der Notaufnahme zwar wieder zusammengenäht und der Nagel wurde geklebt aber mal schauen wie lange es dauert.
Fazit:
sooo billiges Werkzeug nie wieder, ein Cuttermesser aus Metall kostet nicht die Welt.
Nimm entsprechendes Werkzeug für die Aufgabe! Das Stemmeisen lag daneben!

Wie gesagt - billiges Werkzeug nur da wo keine Gefahr droht.

Ich benutze irgendwie nur Werbegeschenk Cuttermesser... Ob die so gut sind...

Gute Besserung!

Ich habe mehrere Cuttermesser aus Metall und Kunststoff...
Zerbrochen habe ich aber noch keines.

Mit den günstigen Kunststoff Dingern hab ich auch schon beschieferte Bitumenschindeln aufm Dach geschnitten...
Und dazu muss man schon ordentlich Kraft auf das Cuttermesser bringen.

Ich schätze mal, dass du dein Messer einfach viel zu übertrieben verwendet hast.
Normalerweise sind da ja auch Abbrechklingen drinnen.

Kauf dir ein Cutter aus Metall.
Das kann man immer wieder verwenden.
Und die Cutter von OBI aus Kunststoff sind eigentlich auch ganz gut.

Gute Besserung!!!

Zitat:

@Texas-Heimwerker schrieb am 2. April 2022 um 21:20:51 Uhr:


...
Zerbrochen habe ich aber noch keines.

Mit den günstigen Kunststoff Dingern hab ich auch schon beschieferte Bitumenschindeln aufm Dach geschnitten...
Und dazu muss man schon ordentlich Kraft auf das Cuttermesser bringen.

Ich schätze mal, dass du dein Messer einfach viel zu übertrieben verwendet hast.
...

Bisher hatte ich auch noch keines zerbrochen.

Mag sein, dass ich "ordentlich" Kraft ausgeübt habe.

Auf alle Fälle wäre eins aus Metall nicht zerbrochen.

Und ja, für diesen Fall wäre das Stemmeisen (das daneben lag - wie ich geschrieben habe) besser geeignet gewesen.

Deshalb ------- nicht billig kaufen!

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 2. April 2022 um 18:25:50 Uhr:


Gute Besserung!

Danke 🙂

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 2. April 2022 um 12:45:02 Uhr:



Zitat:

@Big-Toto schrieb am 2. April 2022 um 12:21:37 Uhr:


....
Eher waren die Innensechskant oder Torxnüsse von Hazet die ich ordern musste.
....

Selbst die Torx?
Wow.
Ich finde die Torx von der Form und Wirkung her eher unzerstörbar.

Sowohl als auch...
Ganz und gar nicht mögen die 1/2" Torx-Nüsse, wenn man die mit nem Adapter auf einen Zoll-Schlagschrauber steckt.
Der Schrauber stand treudoof vor mir und konnte sich das "Wie das passieren konnte" nicht erklären. 😁

Die Innensechskant waren gerne gebrochen oder verdreht...
Manchmal hatte ich das Gefühl, unsere Werkstatt war ein Prüflabor. 😁😁

@wpp07

Genagelte Ladeflächen habe ich auch noch nie gesehen.
Egal ob bei Kögel, Schmitz oder Aufbauten von Tang. Die Böden waren immer geschraubt.
Wir haben dann wenn es um Reparaturen ging die Schrauben von Normfest benutzt.
Aber ob nun Würth oder Normfest... Ist großteils eh das Selbe oder ähnlich. 🙂

Grüße...

Zitat:

@Texas-Heimwerker schrieb am 31. März 2022 um 19:06:59 Uhr:


Was haltet ihr von Bosch Grün ?

Teilweise durchwachsen, Tauglichkeit der Produkte schwankt mMn sehr, Beispiel Akku(schlagbohr)schrauber:
PSR1800: Brauchbar, aber limitiert durch 10 mm Bohrfutter und etwas wenig Drehmoment
PSR18: Großer Schwachsinn mit kombiniertem Gang/Rutschkupplungsschalter und zu großen Maßen

PSB18: Gutes Teil, absurd viel Drehmoment, Futter könnte besser sein
PSB18 Ergo: Wieder mal ne schwachsinnige Idee

Material der Gehäuse ist sowohl bei Blau als auch bei Grün beides PA66G30, Verarbeitungsqualität der Halbschalen auch, nur Grün ist erstaunlicherweise Made in EU (Ungarn), während Blau aus Malaysia kommt.

Großer Vorteil bei Blau sind die deutlich günstigeren Akkus mit dem besseren Stecksystem gegenüber Grün.

Zitat:

@Texas-Heimwerker schrieb am 1. April 2022 um 21:15:56 Uhr:


Das Werkzeug von AEG macht auch wirklich einen sehr guten Eindruck.

Vor einiger Zeit konnte man das Zeug sogar bei mir im Sonderpreis Baumarkt kaufen.

Die Sachen von AEG hab ich mir tatsächlich gestern mal im Bauhaus angesehen, bei den Schlagschraubern (brushless) ist mir folgendes aufgefallen: Auffällig hohe Minimaldrehzahlen, Gehäuse aus günstigem Material ohne Glasfaserverstärkung und ein schlechtes Spritzgussbild im Batterieschachtbereich - für den aufgerufenen Preis nicht direkt ein Schnapperle.

Zitat:

@Texas-Heimwerker schrieb am 31. März 2022 um 22:23:52 Uhr:


Ich würde RYOBI eigentlich mit zum Profisegment zählen...
In Amerika wird das Zeug schon lange als Profiwerkzeug angeboten.

Sie haben zwar ein sehr großes Gerätesortiment, aber sowohl von der Positionierung als auch der Wahrnehmung würde ich sie eher äquvialent zu Einhell einsortieren. Leider ist viel vom Zubehör von Ryobi ziemlicher Schrott, wie zB die Adapter: https://www.youtube.com/watch?v=nMQoM6drzLs

Deine Antwort
Ähnliche Themen