Billig = Schlecht ?

Es gibt viele Hersteller von günstigen Werkzeugen:

Einhell
Scheppach
Güde
Holzmann
...

Ebenso haben Discounter und Baumärkte auch ihre eigene Werkzeugmarke :

Lidl - Parkside
Norma - Walther
Aldi - Ferrex
Sonderpreis Baumarkt - Germania
Globus - Primaster
Hagebau - Go-On
Toom - B1
...

Welche Erfahrungen habt ihr damit ?

BITTE KEINE VERALLGEMEINERUNG, NUR ERFAHRUNGSBERICHTE !!!

Danke

104 Antworten

Zitat:

@Eisberg schrieb am 30. März 2022 um 01:24:29 Uhr:


da gabs mal nen Test in einer Zeitschrift, wo irgendein 1€ China-Schlüssel mehr ausgehalten hat als einer von Stahlwille.

Meinst du den in der Oma?

Zitat:

@Vritten schrieb am 29. März 2022 um 13:05:48 Uhr:



Ich sehe den Vorteil bei teureren Marken wie Makita, Bosch, DeWalt, etc. nicht unbedingt in besserer Qualität der Mittelklassegeräte, sondern vorallem in höherer, nahezu ständig und überall verfügbarer Auswahl an Geräten und Akkus, was für einen Handwerker, der schnell Ersatz für einen abgerauchten Akkuschrauber oder Akku braucht, ein wichtiges Argument ist.

Auch wenn ich absoluter DeWalt Fan bin, so gibt es die Marke eben nicht an jeder Ecke. Bosch und Makita kann man in jedem Baumarkt bekommen.

Ich finde nicht, dass billig=schlecht bedeutet. Ich habe teilweise sehr teure Bits und sehr billige. Die nehmen sich kaum etwas. Dafür sind die grünen Bosch-Bits Müll.

Man kann es nicht pauschal überall sagen. Mein Schwager schwört sehr auf Einhell, der hat fast jedes Akku Werkzeug davon und ist sehr zufrieden. Für den Hausgebrauch auch bestimmt voll in Ordnung.

Ich persönlich bin ein großer Fan von Makita und Bosch.

Akkugeräte von Makita
Geräte mit Stecker von Bosch

Leider bekommt man Makita kaum in einem Baumarkt...
Einzig Hagebau hat ein bisschen Makita im Sortiment.
Leider ist Hagebau auch mit Abstand der teuerste Baumarkt überhaupt...

Inzwischen hat fast jeder Baumarkt nur noch Bosch im Angebot.
Daneben weicht das Angebot von Baumarkt zu Baumarkt zwischen RYOBI - Einhell - Metabo ect. ab.

Bauhaus hat iirc noch eine große Makita Abteilung.

Ähnliche Themen

Bauhaus ist bei mir leider nicht gängig...

Bei mir ist eher OBI / Toom / Globus / Hagebau ansässig.

Hornbach und Bauhaus sind von mir locker 100 KM entfernt.

Obi hat, zumindest bei uns, ebenfalls Makita im Angebot.

Zitat:

@Gale-B schrieb am 28. März 2022 um 21:49:51 Uhr:


Hab einen Einhell 50l Kompressor von Aldi, fülle den alle 14 Tage auf (je nach Projekt auch öfter), benutze den seit Jahren, völlig ok.

Der Parkside Dremel Klon ist für meine ab und zu Zwecke ok, vermisse eine Drehzahlsteuerung.

Mein Scheppach Stromerzeuger ist ein gutes Gerät und leise.

Das schlechteste Werkzeug was ich gekauft habe war eine Matabo 2-Gang Schlagbohrmaschine die mir in der Garantiezeit 3 mal (!) durchgebrannt ist.

Was für Arbeiten wurden denn mit der Metabo durchgeführt? Hört sich sehr nach Überlastung durch falsche Anwendung an...

Zitat:

@hb330i schrieb am 31. März 2022 um 11:28:29 Uhr:



Zitat:

@Gale-B schrieb am 28. März 2022 um 21:49:51 Uhr:


....

Das schlechteste Werkzeug was ich gekauft habe war eine Matabo 2-Gang Schlagbohrmaschine die mir in der Garantiezeit 3 mal (!) durchgebrannt ist.

Was für Arbeiten wurden denn mit der Metabo durchgeführt? Hört sich sehr nach Überlastung durch falsche Anwendung an...

Wenn eine Schlagbohrmaschine durchbrennt dann ist die wohl eher elektrisch falsch ausgelegt.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 31. März 2022 um 11:59:29 Uhr:



Zitat:

@hb330i schrieb am 31. März 2022 um 11:28:29 Uhr:


Was für Arbeiten wurden denn mit der Metabo durchgeführt? Hört sich sehr nach Überlastung durch falsche Anwendung an...

Wenn eine Schlagbohrmaschine durchbrennt dann ist die wohl eher elektrisch falsch ausgelegt.

Also wenn eine Bohrmaschine durchtrennt liegt es zu 99% am Bediener! Mal so als Beispiel wenn die Drehzahl um die Hälfte abnimmt verschlechtert sich die Kühlung auf ein Viertel! Bei einbrechender Drehzahl am Bürstenmotor steigt mit einbrechender Drehzahl das Drehmoment aber auch die Stromaufnahme, dadurch entsteht mehr Wärme im Motor und genau dann brennt irgendwann der Motor durch! Beispiel eindrehen großer Schrauben im zweiten Gang oder starkes runterregeln der Drehzahl bei Verwendung Dung großer Bohrer. Man bekommt durch solche Fehlbedienung jede Maschine kaputt.

Die meisten Maschinen haben einen Überlastungsschutz, welcher bei Überlastung die Maschiene abschaltet.

Bei Überlastung geht einfach gesagt die Drehzahl sowie damit die Kühlung runter, während der Stromfluss gleich bleibt...

Das Ergebnis sind irgendwann Rauchzeichen.
Aber nicht nur Bürstenmotoren können rauchen, sondern auch Brushless Motoren.

Mein ehemaliger Bosch GSR 18C 60c hat bereits bei einer 8x160er Tellerkopfschraube das Rauchen begonnen, obwohl er Brushless war...

Ich persönlich habe jedoch nix gegen Bürstenmotoren.
Im täglichen Gebrauch haben wir von Makita teilweise noch Akkuschrauber welche 10 bis 15 Jahre alt sind mit Bürsten...
Man muss halt irgendwann mal Bürsten wechseln, aber das ist ja kein Problem.

Meistens liegt es aber am Bediener, dass eine Maschiene durchbrennt...
Wenn man merkt dass der Motor sehr heiß wird, und kurz vorm Rauchen ist, sollte man ihn bei hoher Drehzahl erstmal Kühlen, und anschließend ein paar Minuten Pause machen.

Zitat:

Bei Überlastung geht einfach gesagt die Drehzahl sowie damit die Kühlung runter, während der Stromfluss gleich bleibt...

Oha, hier spricht der Fachmann....................

Ein bisschen umständlich ausgedrückt...

Aber die jewailige Akkustärke wird beispielweise nicht von 18V auf 25V ansteigen, oder Absinken wegen Überlastung...

Bei Überlastung sinkt die Drehzahl, der Motor nimmt mehr Strom auf, während er jedoch keine ausreichende Kühlung mehr bekommt...

Was ich meinte ist, dass der Motor bei hoher Überlastung und niedriger Drehzahl gleich viel Strom wie beispielsweise beim Bohren bekommt.

= Enorme Hitzeentwicklung

Was haltet ihr von Bosch Grün ?

Maxresdefault.jpg

Auch nicht mehr besser als, Einhölle, Ryobi, Baumarkteigenmarken usw.

Musst letztendlich selbst vergleichen wo du ev. das bessere Sortiment hast und was für dich besser ist. Machst als DYI‘er mit beiden nichts falsch. Ryobi hat meiner Meinung nach den Vorteil speziell im OPE (Outdoor Garden Equipment) Bereich deutlich mehr und bessere Tools zu haben.
Bin da allerdings auch etwas parteiisch pro Ryobi vs Bosch Grün.
VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen