Billig = Schlecht ?
Es gibt viele Hersteller von günstigen Werkzeugen:
Einhell
Scheppach
Güde
Holzmann
...
Ebenso haben Discounter und Baumärkte auch ihre eigene Werkzeugmarke :
Lidl - Parkside
Norma - Walther
Aldi - Ferrex
Sonderpreis Baumarkt - Germania
Globus - Primaster
Hagebau - Go-On
Toom - B1
...
Welche Erfahrungen habt ihr damit ?
BITTE KEINE VERALLGEMEINERUNG, NUR ERFAHRUNGSBERICHTE !!!
Danke
104 Antworten
Ja, stimmt.
Eigentlich bekommt man alles irgendwie kaputt.
Habe selbst gerade erst eine große Flex (Hersteller Flex) von 2006 in Rauch aufgehen lassen.
Mal schauen wie lange die Bosch blau nun hält.
Mein Vater hat eine große Bosch blau Flex aus den 70ern. Läuft und läuft und läuft....
Meinen ersten Ratschenkasten habe ich mit 15 Jahren für die "Arbeiten" am Mofa gekauft (1984).
Blechkasten und für damalige Verhältnisse schon "Versandhaus Qualität in Richtung Quelle etc.", aber Teile davon habe ich noch heute. Gut die Ratsche ist durch, aber die Nüsse tun immer noch ihren Dienst.
Billig muss nicht immer schlecht sein.
Auch sogenannte Markenware ist oft gelabelt und nur noch Handelsware (Hazet Schraubendreher z.B.).
Anderes Beispiel: ich benötigte in den heißen Sommern der Vergangenheit eine Wasserpumpe mit Benzinantrieb (C-Schlauch). Habe mich informiert und bekam die Aussage zu hören das es von der optisch identischen Pumpe 7!!! verschiedene Qualitätsausführungen gibt. Je nach Markt und was man bereit ist zu bezahlen kann die Qualität sogar richtig gut sein und die versprochene Pumpleistung auch erreichen.
Nun gut, die billigsten Ausführungen gibt es offiziell bei uns gar nicht zu erwerben, aber zwischen Stufe "4" und top Ausführung lagen nur 50 EUR! Dann sogar mit Service in vom Händler in DE. Geht also doch!
Wir haben auf Arbeit einen großen Bosch Blau Winkelschleifer, und der tut seit 5 Jahren täglich seinen Job...
Wir haben auch von Bosch Blau einen Kabelgebundenen Elektro Schlagschrauber, der wohl 20 Jahre alt sein wird, noch mit orangenem Kabel im täglichem Einsatz für Tellerkopfschrauben o.ä...
Daneben haben wir auch eine Akku Handkreissäge von Bosch Blau, die der größte Müll ist !!!
Nach kurzer Zeit (1 Monat) ist die Welle gebrochen - Motor dreht sich, aber nicht das Sägeblatt 😰
Das Teil will ich nicht geschenkt 😁
Inzwischen haben wir jetzt eine Grüne Bosch HKS - die gefällt mir sehr gut, und macht einen guten Job.
Gewerblich bekommt man auch auf Grüne Geräte ein Jahr Garantie.
Mir ist im letzten Jahr ein Schwingschleifer von "Budget" regelrecht in den Händen explodiert,die Einzelteile flogen meterweit.
Zum Glück hatte ich Handschuhe an,sonst hätte ich fiese Verletzungen gehabt.
Ich lasse die Finger von Grabbeltischware.
Was hattest du für einen Schwingschleifer ?
Scheint ja ein heißes Eisen zu sein 😁
Ähnliche Themen
Das letzte "werkzeug" das sich vollständig zerlegt hat war ein oller WMF Dosenöffner den habe ich beim öffnen der Dose Falschrum gedreht und ihn dabei auseinander geschraubt der ist dann auch ziemlich spektakulär auseinander geflogen gab aber keine verletzten.
Meine billige Stichsäge von CMI hat das Sägeblatt von sich geschleudert, als die spannvorrichtung am Hub gebrochen ist 😁
Ich hatte bisher kein Glück mit billigen Stichsägen.
CMI - Black und Decker - Metabo/- Alle schon lange Schrott...
Ich hab jetzt seit mehr als 6 Monaten keine Stichsäge gebraucht, aber ich werde mir zeitnah eine neue Kaufen.
Wahrscheinlich von Bosch.
Oder ich lege das doppelte für eine Festool hin, was sich aber bei meinem geringen gebrauch wohl kaum lohnen wird...
Zitat:
@Texas-Heimwerker schrieb am 3. April 2022 um 23:41:22 Uhr:
Was hattest du für einen Schwingschleifer ?
Scheint ja ein heißes Eisen zu sein 😁
"Excenterschleifer" war wohl die richtige Bezeichnung.
BES 4205
Ich mache mal Bilder.
Zitat:
@Texas-Heimwerker schrieb am 4. April 2022 um 00:47:34 Uhr:
Meine billige Stichsäge von CMI hat das Sägeblatt von sich geschleudert, als die spannvorrichtung am Hub gebrochen ist 😁Ich hatte bisher kein Glück mit billigen Stichsägen.
CMI - Black und Decker - Metabo/- Alle schon lange Schrott...Ich hab jetzt seit mehr als 6 Monaten keine Stichsäge gebraucht, aber ich werde mir zeitnah eine neue Kaufen.
Wahrscheinlich von Bosch.
Oder ich lege das doppelte für eine Festool hin, was sich aber bei meinem geringen gebrauch wohl kaum lohnen wird...
Moin,
Ich habe noch eine gebrauchte Bosch GST140 in Stabform mit L-Boxx hier liegen, die über ist da ich auch die Mafell P1 besitze. Ist der Vorläufer von der aktuellen GST160, Unterschiede sind glaube ich nur die Licht Farbe der LED Beleuchtung und sie hat etwas weniger Leistung. Wobei selbst deren Leistung übertrieben für eine Stichsäge ist...
Kannst ja Bescheid sagen falls Interesse besteht
Gruß Heiko
Zitat:
@Texas-Heimwerker schrieb am 4. April 2022 um 21:35:42 Uhr:
Lieber Gebraucht und Gut, als Neu und ...
Definitiv.
Zitat:
@hb330i schrieb am 31. März 2022 um 12:23:01 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 31. März 2022 um 11:59:29 Uhr:
Wenn eine Schlagbohrmaschine durchbrennt dann ist die wohl eher elektrisch falsch ausgelegt.
Also wenn eine Bohrmaschine durchtrennt liegt es zu 99% am Bediener! Mal so als Beispiel wenn die Drehzahl um die Hälfte abnimmt verschlechtert sich die Kühlung auf ein Viertel! Bei einbrechender Drehzahl am Bürstenmotor steigt mit einbrechender Drehzahl das Drehmoment aber auch die Stromaufnahme, dadurch entsteht mehr Wärme im Motor und genau dann brennt irgendwann der Motor durch! Beispiel eindrehen großer Schrauben im zweiten Gang oder starkes runterregeln der Drehzahl bei Verwendung Dung großer Bohrer. Man bekommt durch solche Fehlbedienung jede Maschine kaputt.
Das stimmt, aber trotzdem darf ein Elektro-Rasenmäher von Bosch nicht nach 2J. abbrennen. Zufall? Wurde auf Kulanz erstattet und 2 J. wieder das selbe, wobei ich ich die Reparatur dann selber zahlen sollte und der Motor mehr kostet als ein neuer Mäher. Bei Einhell hielt der Akku-Mäher 1,5J. Hier wurde beim Akkumäher ohne Anstand ein neuer Motor zugesendet mit 5J. Garantie. Der alte schliff so komisch was sich nach der Demontage am Motorgehäuse und Passungenauigkeit zeigte die sich dann immer mehr durchsetzte. Die3 Nutzung beim Bosch war beides durch Frauen, die am Limit mit niedriger Drehzahl fuhren, aber sowas darf nicht passieren. Beim Einhell habe ich wie immer gemulcht und das Problem trat aus dem Nichts bei der nächsten Nutzung auf. Vermutlich auch hier ein Wärmeproblem.
Bin also mit gemischten Gefühlen unterwegs. Der Alno Mäher hält seit 40J. Die Aldiheckenschere seit 8J. Die Lidl Akkuschlagbohrmacheine ist auch gut, der Lidl-Schlagschrauber ist ein Witz von der Leistung!
Ich kann nach meiner neuesten Erfahrung nur vor dem Erwerb von Lidl Produkten warnen. Gestern ging mein nach nur vllt. 15 bis 20 mal benutzes Akku Ladegerät für 20V X Serie 4,5A kaputt. Ein Nachkauf ist auf unbekannte Zeit nicht möglich. Dem Lidl Service ist es auch egal das man Werkzeuge für ????Euro hat die man nicht benutzen kann. Da nutzt es auch nichts das die Werkzeuge recht gut sein sollen. Was ich auch nur bedingt bestätigen kann. Ein Akku Bohr/Stemmhammer hat nach ca. 5 min die Tätigkeit eingestellt. Das Stemmwerk versagte den Dienst, Wurde zwar noch auf Garantie ersetzt. War der erste Einsatz als Stemmhammer überhaupt und noch knapp 2 Monate Garatie. Gerade nochmal Glück gehabt.
Wir reden von Parkside, oder?
Hast Du auch mal bei Kaufland nachgeschaut?
Da finde ich ganz spontan ein
PARKSIDE® 20 V Akku-Doppelladegerät PDSLG 20 B1«, 2 x 4,5 A
für ca. 19€ (Suche heute).
Direkt lieferbar aus Deutschland.
Ich habe mich selbst großzügig mit Elektrogeräten von Parkside bei Kaufland eingedeckt.
Bislang bin ich zufrieden, bin allerdings auch kein Power-User.
Zitat:
@black_saabath schrieb am 9. Juli 2024 um 13:01:15 Uhr:
Wir reden von Parkside, oder?Hast Du auch mal bei Kaufland nachgeschaut?
Da finde ich ganz spontan ein
PARKSIDE® 20 V Akku-Doppelladegerät PDSLG 20 B1«, 2 x 4,5 A
für ca. 19€ (Suche heute).
Direkt lieferbar aus Deutschland.
Ich habe mich selbst großzügig mit Elektrogeräten von Parkside bei Kaufland eingedeckt.
Bislang bin ich zufrieden, bin allerdings auch kein Power-User.
Also das Zeug funktioniert man darf es nur nicht Powerusen?
Also wieviel Löcher darfman dann hintereinander Bohren ? Gibt's da Richtwerte oder Tabellen? :-)