Billig = Schlecht ?
Es gibt viele Hersteller von günstigen Werkzeugen:
Einhell
Scheppach
Güde
Holzmann
...
Ebenso haben Discounter und Baumärkte auch ihre eigene Werkzeugmarke :
Lidl - Parkside
Norma - Walther
Aldi - Ferrex
Sonderpreis Baumarkt - Germania
Globus - Primaster
Hagebau - Go-On
Toom - B1
...
Welche Erfahrungen habt ihr damit ?
BITTE KEINE VERALLGEMEINERUNG, NUR ERFAHRUNGSBERICHTE !!!
Danke
104 Antworten
Ich habe wegen eines Hauskaufs nebst Renovierung Anfang der 2000er auch zunächst billiges Elektrowerkzeug vom Discounter gekauft. Vor allem Akkuschrauber. Die fielen allesamt nach recht kurzer Zeit aus. Eine schon zehn Jahre zuvor gekaufte (grüne) Bosch 66-er Handkreissäge tut heute noch ihren Dienst. Akkuschrauber habe ich dann Bosch blau (18V) gekauft, und der ist qualitativ in einer völlig anderen Liga als das Billigzeug. Der fährt superkontrolliert aus dem Stand an, der hat eine ordentliche Drehmomenteinstellung und -begrenzung, der lädt seine Akkus ordentlich (auch mit Schnelllader), und die Akkus halten ihre Ladung über Monate hinweg, wenn er mal nicht gebraucht wird.
Ähnliches mit Bandschleifern (nur Netzspannungsgeräte, keine Akkugeräte) und Schwingschleifern - nichts geht über den Fein Schleifer. Für Kettensägen dasselbe - eine alte italienische Elektrosäge (Oleo Mac, aus dem Baumarkt...) und eine nun gut 16 Jahre alte Husqvarna 357xp, beide noch immer in Bestform. Bei Stichsägen bin ich letztlich bei einer (neueren) Bosch blau Akkusäge gelandet, die für gelegentliche und nicht zu starke Bretter ganz gut geeignet ist, und bei einer Festo, die ursprünglich von Flex (Ackermann & Schmitt) konstruiert wurde.
Zitat:
@Schmiergel schrieb am 9. Juli 2024 um 15:29:59 Uhr:
Also das Zeug funktioniert man darf es nur nicht Powerusen?
Also wieviel Löcher darfman dann hintereinander Bohren ? Gibt's da Richtwerte oder Tabellen? :-)
Dein Glück, dass Du ein Smiley gesetzt hast 😁😎
Im Ernst:
Damit wollte ich sagen, dass ich die Geräte bislang noch nicht den ganzen Tag lang oder gar bis an deren Grenze (wo immer die sein mag) genutzt habe.
Den netzbetriebenen Bohrhammer z.B. habe ich noch garnicht benutzt, mich hat es in den Fingern gejuckt, den zu kaufen.
Ich wollte damit nur sagen:
Die Akkugeräte haben für den Hausgebrauch alle ihre Dienste getan.
Für die Preise bekommt man denke ich von Parkside sehr viel für den Privatgebrauch gut nutzbares Werkzeug.
Und man hat eine gute Akkuinfrastruktur.
Wer meint, man könne die Teile nutzen wie Werkzeug von Bosch blau, Fein, Makita etc., stellt meines Erachtens falsche Erwartungen.
Dass es jetzt keine Ladegeräte mehr geben soll, verwundert mich, siehe meinen Post bezüglich Kaufland.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 9. Juli 2024 um 15:51:14 Uhr:
Ich habe wegen eines Hauskaufs nebst Renovierung Anfang der 2000er auch zunächst billiges Elektrowerkzeug vom Discounter gekauft. Vor allem Akkuschrauber. Die fielen allesamt nach recht kurzer Zeit aus. Eine schon zehn Jahre zuvor gekaufte (grüne) Bosch 66-er Handkreissäge tut heute noch ihren Dienst.
Das glaube ich Dir alles, was Du schreibst.
Allerdings findet man schnell im Netz Erfahrungsberichte von Personen, die mit Bosch grün gar nicht so zufrieden sind.
Wir haben halt unterschiedliche Nutzerprofile, Anwendungsfälle und Erwartungen.
Dann können noch Glück oder Pech hinzukommen. 🙂
Zitat:
@black_saabath schrieb am 9. Juli 2024 um 13:01:15 Uhr:
Hast Du auch mal bei Kaufland nachgeschaut?Da finde ich ganz spontan ein
PARKSIDE® 20 V Akku-Doppelladegerät PDSLG 20 B1«, 2 x 4,5 A
für ca. 19€ (Suche heute).
Was sag ich da? Auch bei Lidl finde ich das Teil online, allerdings deutlich teurer...warum auch immer....🙄🙂
Ähnliche Themen
Ja und, Kaufland und Lidl sind eh ein Konzern. Die Sonderangebote unterscheiden sich.
So einen großen Bohrhammer von Parkside habe ich mir gekauft und bisher nur für zwei Löcher genutzt. Der ist mir für normale Einsätze viel zu schwer.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 10. Juli 2024 um 16:32:37 Uhr:
Ja und,...
Bitte weiter oben lesen, dann erübrigt sich die Frage.
Es wurde behauptet, es stünden bei Lidl keine Ladegeräte mehr zur Verfügung.
Ja, der netzbetriebene Bohrhammer von Parkside ist ein Klotz.
Mir ist das egal. Muss ich mal Betonlöcher im Akkord bohren oder was größeres Abreissen und sollte mir das Teil zu unergonomisch sein, schaffe ich mir was Besseres an.
Zitat:
@black_saabath schrieb am 9. Juli 2024 um 16:30:51 Uhr:
Allerdings findet man schnell im Netz Erfahrungsberichte von Personen, die mit Bosch grün gar nicht so zufrieden sind.
meine elektrischen gartengeräte (häcksler, mäher, sägen, schneider, bläser usw.) sind bosch grün … und ganz brauchbar und praktisch (akkutausch).
Zitat:
@mcmrks schrieb am 11. Juli 2024 um 06:36:11 Uhr:
Zitat:
@black_saabath schrieb am 9. Juli 2024 um 16:30:51 Uhr:
Allerdings findet man schnell im Netz Erfahrungsberichte von Personen, die mit Bosch grün gar nicht so zufrieden sind.meine elektrischen gartengeräte (häcksler, mäher, sägen, schneider, bläser usw.) sind bosch grün … und ganz brauchbar und praktisch (akkutausch).
Schön zu lesen, dass Du mit Deiner Bosch grün Ausstattung zufrieden bist.
Auf dieser Ebene versucht Parkside, denke ich, anzugreifen.
Von Bosch grün habe ich lediglich eine Laser-Wasserwaage - habe mit deren Akku-Geräten also keine Erfahrung.
Richtig gut bei Parkside fand ich neulich, dass ich für ca. 50€ einen (nicht zu starken) akkubetriebenenen Druckreiniger für meinen Balkon bekommen habe. Einen, den man auch von der Gießkanne oder sonstigen Behältern aus mit Wasser versorgen kann und der somit völlig Versorgungsunabhängig ist.
Akkus habe ich von meinen sonstigen 20V Parkside-Geräten noch genug.
Der erste Einsatz war sehr zufriedenstellend, schaffen tut der wohl maximal um die 25bar, was leider für eine Stelle auf dem Balkonboden schon etwas zu viel war...
Also ich handhabe das mit dem Werkeug schon länger so:
Was ich oft brauche wird auf jeden Fall als "teuer" bzw. als Marke gekauft und Werkzeuge die ich selten brauche und die nicht wirklich belastet werden, können auch günstig sein.
Zum Beispiel sind Akkuschrauber, Schlagschrauber, Handkreissäge sowie Ratschen und Nüsse Marken wie z.B. Bosch Blau, DeWalt, Hazet usw... Aber die Akku Heizklebepistole die ich vielleicht 2x im Jahr brauche ist von Einhell.
Ich halte es ähnlich. Wobei ich von den oft gebrauchten Sachen auch eine günstige Variante zusätzlich habe. Man braucht einfach mehr als einen 13er, 17er etc. Davon ich also mindestens drei oder vier in verschiedenen Ausführungen, Längen, Winkeln.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 14. Juli 2024 um 21:09:33 Uhr:
Ich halte es ähnlich. Wobei ich von den oft gebrauchten Sachen auch eine günstige Variante zusätzlich habe. Man braucht einfach mehr als einen 13er, 17er etc. Davon ich also mindestens drei oder vier in verschiedenen Ausführungen, Längen, Winkeln.
Das kann ich zusätzlich auch unterschreiben. Schraubendreher habe ich in allen größen mehrfach, Nüsse und Schlüssel auch. Wenn der Hammer mal helfen muss dann opfere ich gerne mal einen der Maul oder Ringschlüssel die sich seit Ewigkeiten angesammelt haben, dann ist es auch kein Verlust 😁
https://www.aldi-onlineshop.de/.../?...
18V Schlagbohrmaschine, 65 Nm, DX12.3 inkl. 2 Akkus und Ladegerät
Bürstenloser Motor für längere Laufzeit
Mit Schlagfunktion
Max. Drehmoment: 65 Nm
Schade, das Aldi mehr und mehr dazu über geht, Akku-Werkzeuge an zu bieten, die mit ihrem allgemeinen Akkusystem, nicht mehr kompatibel sind und daher eigene Akkus und Ladegeräte benötigen.
Ferrex-Akku-Werkzeuge weiter zu entwickeln, lohnt sich offenbar nicht mehr....allein mit Lidl und Einhell ist dieser Markt offenbar schon nahezu abgegrast.
Von daher ist der hier verlinkte Akku-Schlagbohrschrauber eventuell nicht gerade hochwertig, aber in meinen Augen nicht "billig".
Bei Aldi dürfte das Problem sein, dass Aldi-Nord eher schwächelt. Es wird ja auch gemunkelt, dass die wieder zusammen geschlossen werden. Das hemmt natürlich. Vor zehn Jahren hat sich Lidl nach Aldi gerichtet, heute eher andersrum.
Bei Werkzeugen aller Art, zeigt sich die Qualität während der Nutzung. Letztendlich ist das Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend, man sollte günstig und billig unterscheiden können. mfg.