1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Billig = Schlecht ?

Billig = Schlecht ?

Es gibt viele Hersteller von günstigen Werkzeugen:

Einhell
Scheppach
Güde
Holzmann
...

Ebenso haben Discounter und Baumärkte auch ihre eigene Werkzeugmarke :

Lidl - Parkside
Norma - Walther
Aldi - Ferrex
Sonderpreis Baumarkt - Germania
Globus - Primaster
Hagebau - Go-On
Toom - B1
...

Welche Erfahrungen habt ihr damit ?

BITTE KEINE VERALLGEMEINERUNG, NUR ERFAHRUNGSBERICHTE !!!

Danke

Ähnliche Themen
104 Antworten

Ich habe beim billig Kaufen schon richtigen Müll bekommen... Druckluft Bremsenentlüfter von BGS funktioniert quasi nicht, Billige Bits aus den untiefen des internet dreht es teilweise rund ohne das die Schraube schaden nimmt, billiger Black&Decker Akkuschrauber (so ein 30€ teil) ist mal spektakulär in Rauch aufgegangen, billiger Stromerzeuger den es im Internet von diversen Handelsnamen gibt und teilweise mit 3500 bis 9500w beworben wird frisst der Motor ziemlich flott, billige Scheppach Tauchpumpen halten nur ein halbes Jahr, BGS Gewindefeilen sind alles andere als Scharf, billige Abzieher frisst die Stahl Spindel im Guss Körper um mal so Sache naufzuzählen die mir Spontan einfallen.
Dann habe ich aber auch viel wirklich gutes Zeug. Das Spezialwerkzeug zum Motoren blokieren habe ich mindestens 10 verschiedene Sätze daheim liegen allesamt ohne Herstellerbezeichnung aber sie passen 1a.
Hammer, Auffwangwannen usw habe ich viel von BGS und ist super.
Dremel Aufsätze, Schraubendrehr Set usw von Parkside hält dem gelegendlichen Gebrauch gut stand.

Ich habe von Brillant Tools ein Motoreinstellwerkzeug für 100 Euro gekauft.

Hersteller ist KS Tools.

Beim Wechsel einer ZKD ging dann der Schrecken los :eek:
Zahnriemen entspannt, abgenommen und erschreckend festgestellt, dass das Fixierwerkzeug für die Kurbelwelle nicht 1 zu 1 Passt...

Also den Motor in liebevoller Kleinarbeit passend auf OT Eingestellt, und dann das Werkzeug angepasst.

Eine Bohrung war um cirka 5mm beim Werkzeug versetzt...

Jetzt passt das Werkzeug aber

= Teuer ist auch nicht immer vollkommen...

Zitat:

Hersteller ist KS Tools

KS Tools ist

kein

Hersteller.

Ist ein Handelsunternehmen (Kistenschieber) mit div. Bezugsquellen.

:D

Und KS Tools ist weit weg von vollkommen, eher sehr durchwachsen :rolleyes:
Bgs hat oft sehr ähnliche Werkzeuge für einen deutlich günstigeren Preis.
Gruß Heiko

Ich habe von KS Tools schon einiges sehr gutes im Einsatz gehabt. NFZ Spezialwerkzeug ist durchgängig gut zb die Koffer zur Bremssattel Instandsetzung, Achsmutter Nüsse, usw
Aber auch die Werkstattwagen sind echt gut die "Basic" Line ist schon besser als alle Baumarkt Teile^^
Was ich bei KS Tools wirklich liebe sind die SlimPower Ratschen die hab ich Täglich in verwendung und sie sind ein Segen! Super Verarbeitung, sehr stabil, sehr Kompakt!
Dann gibt es von KS Tools aber auch diese 90€ Ratschensätze mit 1/4, 3/8 und 1/2 die sind wirklich nicht dolle^^

Ich habe einige Werkstattwägen in Verwendung.
1 KS Tools
1 Güde
2 Hazet Assistenten
1 Airpress

Den Airpress habe ich Inzwischen verkauft, da 5 Werkstattwägen einfach zu viel sind :D

Der KS Tools ist wirklich Robust und macht optisch was her.
Er stammt aus der ECOline von KS Tools.

Einzig das Blech von den Schubladen könnte etwas Dicker sein, da sich das ein wenig gebogen hat.
Aber warum ist es ein Werkstattwagen und kein Designerschrank geworden :D :p

Auch der von Güde und Airpress sind absolute Spitzenklasse !!!
Von Hazet muss ich nicht reden...

Meiner Meinung nach gibt es keine schlechten Werkstattwägen.

Ausgenommen die Dinger für 80 Euro, die lediglich Kniehoch sind...

61IK9i4+DAL._AC_SL1024_.jpg

Ich habe aktuell unter anderem einen von Airpress im einsatz den hab ich mal in der Metro geschossen. Der ist recht stabil aber die Rollen usw sind doch irgendwie wacklig.
Dann hab ich noch einen Facom Roll3 der ist echt super und steht Hazet, Gedore und co wirklich in nix nach!

Zählt nicht Facom auch als absolutes Profi Werkzeug ?

Viel von Facom habe ich nicht, da die Marke bei uns nicht gar so präsent ist.

Facom scheint auch im Forum hier etwas vernachlässigt zu werden :D

Dennoch habe ich von der Marke 3 oder 4 Torx Ratschenschlüssel und eine 1/2 Zoll Ratsche

Ja Facom ist in Frankreich das was wir hier Gedore und Hazet nennen... das ist der go to Werkzeughersteller.
Aber wenn man bedenkt ich habe für den Facom in Angebot 430€ gezahlt wenn man bedenkt das der Airpress mal um die 300 gekostet hatte ist es schon erschreckend wie viel Qualitätsunterschied man für 130€ bekommen kann das sind absolute welten dazwischen.

Ich hab auch mal ne zeit lang in einer Freien 1A Autowerkstatt gearbeitet...

Wir hatten dort als Werkzeug nur das günstigste überhaupt.
Und das nur weil wir uns das Zeug selber kaufen mussten.

Wir haben uns bestückte Werkstattwägen in Ebay von Benson und Kraftwelle gekauft.
Die Dinger kosten zwischen 400 und 500 Euro.
Einzig Drehmomentschlüssel / Ratsche und Schlagschrauber waren von Hazet.

Man konnte das Zeug wirklich gewerblich verwenden, obwohl wir vom billigsten überhaupt reden !!!
Und es hat nichtmal schlecht funktioniert.

Wenn mal was kaputt gegangen ist, haben wir das mit BGS oder höchstens Vigor erneuert.

Ich war beim besten Willen nicht bereit mein Gehalt in die Firma für Werkzeug zu investieren :mad:

Manche haben sich auch mal für die Arbeit nen neuen Akkuschrauber von Bosch oder ein paar Schraubendreher von Hazet gegönnt, aber solange mein Zeug funktioniert hab ich nix neues gekauft.
Privat bin ich bei weiten besser aufgestellt, wie unsere damalige Werkstatt...

KS Tools habe ich immer in Verbindung mit Teleshopping-Niveau gebracht,damals gab es diesen unsäglichen Österreicher,der dafür auf irgendeinem Verarsche-Sender dafür geworben hat.
Sowas prägt.
Von denen habe ich zwei sehr gute Montierhebel für die Montiermaschine,die Dinger sind wirklich gut,auch wenn KS die natürlich nicht selbst produziert.
Damit habe ich mit Sicherheit schon einige hundert Reifen montiert.
Die billigen BGS-Guss-Teile waren schnell defekt.

Dingenskirchen

KS Tools hatten Wir in der alten Firma auch in der Werkstatt.
Neben Hazet, Gedore und Vigor...
Da es ein Transportunternehmen mit eigener Werkstatt war und viel über Europart oder WM bestellt wurde, die KS Tools vertrieben haben, bot sich das an...
Also das Zeug von KS Tools wurde von den Schlossern richtig ran genommen. Wie halt LKW-Schrauber schonmal so sind... ;)
Das Zeug hat immer alles mitgemacht.
Sogar das 1/2" Gelenk für den Schlagschrauber hat sich tapfer vergewaltigen lassen. Stand dem Namhaften in nichts nach...
Eher waren die Innensechskant oder Torxnüsse von Hazet die ich ordern musste.
Lag aber dann eher an der Behandlung als an der Qualität das die immer wieder neu mussten...
Wenn man die Nüsse in schicken Gold auf nen Schlagschrauber steckt leidet da unweigerlich die Haltbarkeit. :D

Grüße...

Zitat:

@Big-Toto schrieb am 2. April 2022 um 12:21:37 Uhr:


....
Eher waren die Innensechskant oder Torxnüsse von Hazet die ich ordern musste.
....

Selbst die Torx?

Wow.

Ich finde die Torx von der Form und Wirkung her eher unzerstörbar.

Verschleiß ist ja nicht gleich mit "zerstört".
Mir ist lieber,ein Werkzeug zeigt durch optischen Verschleiß die Notwendigkeit des Tausches an,als das es in einer ungünstigen Situation bricht,obwohl es vorher keine Anzeichen dafür gab.

Geh mal mit selbstschneidenden Schrauben mit einer Maschine durch Siebdruckplatten und Stahlstreben bei einem Auflieger, wenn du den Fußboden erneuerst. Dann siehst du die Dinger im Zeitraffer verschleißen. Terrassendielen gehen auch gut dafür. Wenn du damit natürlich nur deinen Innenraum zerlegst macht denen das nichts aus, das ist klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen