1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Billig Querlenker

Billig Querlenker

BMW 5er E39

Hallo Leute,
hat jemand Erfahrungen mit diesen billig Querlenker von ATP?
Wie lange halten diese?
http://www.ebay.de/.../371134212827?...

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema
@KapitaenLueck

Zitat:

Na jetzt bin ich aber total verwirrt


Warum? Es handelt sich um ein deutsches Unternehmen, mit einem jährlich vom TÜV Nord geprüften/zertifizierten Qualitätsmanagementsystem, und somit entsprechen- der Produktionsüberwachung nach entsprechenden Qualitätsstandards.

Zitat:

Sind QL von Febi Bilstein nun scheiße oder nicht?


Eine Wertung, ob etwas schlecht oder gut ist, kann nur dann erfolgen, wenn eine genau spezifizierte vorgegebene Qualitätseigenschaft (vom Kunden oder Hersteller) nachweislich nicht erfüllt, oder erfüllt wird.
Grundsätzlich verliert jeder Querlenker im Bereich des Kugelkopfes oder der Gummilagerung seine Neuteil-Eigenschaften, mit zunehmender Kilometerleistung im Fahrbetrieb. Des Weiteren begünstigen zusätzlich schlechte Wegstrecken einen wesentlich schnelleren Verschleiß.

Zitat:

Ansonsten muss jetzt mein Eigentest herhalten. Das kann aber Jahre dauern


Beim Einbau könntest die z. B. nur ermitteln, ob der QL ohne Auffälligkeiten verbaubar ist. Optische Betrachtungsmerkmale wären zusätzlich, dass Gewinde am Kugelkopf und ggf. die Einpressung des Gummilagers.
Für eine spätere Bewertung der Lebensdauer, mußt du zuerst deine persönliche Erwartung = die Qualitätsmerkmale (z. B. die Laufleistung in Verbindung mit den Fahr- und Straßenprofilen) festlegen.
Da deine Erwartung höchstwahrscheinlich dem Hersteller unbekannt sind, solltest du vorher bei diesem mal anfragen, welche Qualitätseigenschaften er dir für den QL zusagt.
QL sind technisch gesehen ja Verschleißteile. Folglich sind diese genauso, wie z. B. Reifen, Bremsbeläge /-scheiben oder eine Kupplung, gemäß ihrer Beanspruchung früher oder später auszutauschen.
Meine vorherigen Zeilen sind bitte keinesfalls als Belehrung oder ähnliches zu verstehen, sondern sollen von der E39 Community als nutzbare Informationen verstanden werden.

An alle Mitleser.
Folgendes liegt mir noch besonders am Herzen.
S. g. Frühausfälle, bei neu eingebauten Querlenkern/Zugstreben, beruhen auf einer Überdehnung der Gummilagerung. Hervorgerufen wird diese durch einen Fehler bei dem Einbau der QL. Grundsätzlich darf die Befestigungsschraube im Bereich des Gummilagers erst dann fest angezogen werden, wenn die VA wieder belastet ist = vergleichbar mit einem Fahrzeug das auf den Rädern steht.
Da sehr viele Hobbyschrauber keinen Einblick in die Reparaturvorgaben (BMW TIS) nehmen können, blieben die Vorgaben des Herstellers leider unberücksichtigt.

P.S.
Vorsorglich möchte abschließend noch darauf hinweisen, daß eine öffentliche pauschale Diffamierung der Produkte eines Herstellers, ohne Vorlage von Prüfnachweisen/-belegen oder Gutachten, dass die Teile nicht den Qualitätszusagen des (vermeintlichen) Herstellers entsprechen, für die Person wirklich teuer werden kann ;)
Gruß
wer_pa

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

@CaptainFuture01

Zitat:

1.Definiere "Hersteller".

Schau mal

hier

oder als Herstellermarke z. B.

hier

Zitat:

außer er benennt seine Lieferanten eindeutig

Es besteht gesetzlich keinerlei Verpflichtung für ein Unternehmen (egal welcher Größe) dieses tun zu müssen. Jeder größerer Betrieb hat heutzutage s. g. Unterlieferanten für diverse Einzelteile seiner Produktpalette.

Zitat:

und verpackt nicht nur namenloses Zeug in seine Kartons.

Dann poste doch bitte mal ein Bild, von so einem Teil ohne Produkt- /Herstellerkennzeichnung, von der Fa. FEBI.

Zitat:

Bei dem Zeug brauch ich nur auf nen Ausfall warten (und das nicht lang...

Oha, wiederholt einfach etwas in den Raum stellen, ohne entsprechende nachvollziehbare Nachweise vorlegen zu können...........

Ich wiederhole noch mal für dich.:
Für eine Bewertung der Lebensdauer, mußt du zuerst deine persönliche Erwartung = die Qualitätsmerkmale (z. B. die Laufleistung in Verbindung mit den Fahr- und Straßenprofilen) festlegen.
Da deine Erwartung höchstwahrscheinlich dem Hersteller unbekannt sind, solltest du vorher bei diesem mal anfragen, welche Qualitätseigenschaften er dir für das Teil zusagt.
QL sind technisch gesehen ja Verschleißteile. Folglich sind diese genauso, wie z. B. Reifen, Bremsbeläge /-scheiben oder eine Kupplung, gemäß ihrer Beanspruchung früher oder später auszutauschen.

Abschluss:

Sorry, deine technische Kompetenz, inklusive der realen Verwertbarkeit deiner Aussagen in diesem Thread, geht für mich nun leider in Richtung Null.

Gruß

wer_pa

Moinsen,
Zum Thema umlabeln: habe gestern ein Thermostatgehäuse von Febi Bilstein verbaut. Hat 17€ gekostet. Gab noch billigere für 14 oder so. Auf dem Bild müsste man noch erkennen können das Febi Bilstein sich vom Gehäuse in Kunstoff abhebt. Das heißt das Spritzguswerkzeug müsste also von oder für die Firma Febi Bilstein angefertigt worden sein? Kann mir schwer vorstellen, das man diese Werkzeuge je nach AUslieferer dann neu machen würde ? Was denkt ihr?

Img-20150910-wa0008

@gert2230
So wie ich deine Ausführung verstanden habe, befindet sich auf dem Gehäuse eine (erhöhte) Produktangabe /-kennzeichnung.
Bei einer Teile-Mehrverwendung (z. B. unterschiedliche Endkunden, unterschiedliche Anschlußgeometrien, Funktionswerte usw.) ist es durchaus gegeben, unterschiedliche Kennzeichnungen auf einem gleichen Grundgehäuse /-bauteil, durch leicht austauschbare s. g. Formeinsätze, zu realisieren. Dieses erkennt man aber optisch sehr leicht :-)
Gruß
wer_pa

Und du hast alle Teile der Firma FEBI in deinem Auto mindestens einmal verbaut und kannst deren Tauglichkeit garantieren und bestätigen?
Wo sticht deine Kompetenz denn da gegenüber meiner in irgendwas hervor?
Du kannst ebensowenig Beweise liefern wie ich....aber dir soll ich mehr vertrauen als mir?
Auch ne Logik....
Und bezüglich der nicht Febi gekennzeichneten Teile....ich habe leider keine so gute Kamera,das ich die Simmerringe dermaßen gut abgelichtet bekomme,das du keinen Teilehersteller darauf erkennen kannst.....aber ich schicke sie dir gern zu,da ich den Ramsch eh nimmer brauche.....
Der eine im Lenkgetriebe hat ja nur nen Monat gehalten....

Greetz
Cap
P.S.: Du darfst mich gern demontieren,soviel es dir Spaß macht.....ich behaupte nur nicht,das meine Aussagen die einzige Wahrheit sind,ich hatte bereits mehrfach darauf verwiesen,das sich JEDER selbst im Netz informieren soll und IMHO muß,bevor er irgendjemandem (ja auch dir) irgendetwas BLIND glaubt!Darüberhinaus,wie auch schon erwähnt,habe ich niemandem irgendwas verboten oder untersagt!Und das hat in dem Fall auch überhaupt nix mit irgendjemandes '"Kompetenz" zu tun....das nenne ich gesunden Menschenverstand.....sowas wird heutzutage aber immer seltener.....der Lemming setzt sich leider immer mehr durch.....und glaubt eben alles,was ihm vorgesetzt wird....egal ob von mir oder dir.....alle wollens vorgekaut serviert haben,denn selber suchen und schlau machen bedeutet,das man sich selbst anstrengen müßte.....dir viel Spaß weiterhin mit meiner Demontage.....wenns dir Klicks einbringt,soll mir das auch recht sein,dann gehts deinem Selbstbewußtsein wenigstens besser und du kannst dir einreden,du hast heute einem Idioten mehr gezeigt,wo der Hammer den Meißel ausgräbt....oder wie auch immer....

Puh... Naja ich denke wir teilen hier vor allem unsere Erfahrungen. Am Ende des Tages kann man nur die user Erfahrungen eine Tendenz erfühlen welche Sachen besser sind und welche nicht. Würde erstmal auch von meyle die Finger lassen nachdem ich schon einiges gelesen habe. Leider gilt aber auch: der zufriedene Kunde schreibt nix in ein forum... Wird also immer schwieriger mit der Meinungsbildung

@gert2230

Zitat:

Puh... Naja ich denke wir teilen hier vor allem unsere Erfahrungen.


Das kann man leider so pauschal nicht bestätigen. Es gibt sehr viele Beiträge von Usern, die eine vermeintliche Selbsterfahrung, über die Kommunikationskette über einen Freund, dessen Kumpel, davon der Spezi, dessen Bekannter der Mutter, und von diesem der Schwager......., wieder geben.

Zitat:

Am Ende des Tages kann man nur die user Erfahrungen eine Tendenz erfühlen welche Sachen besser sind und welche nicht.


Technisch ist hier leider nichts zu erfühlen. Grundsätzlich gilt, nur der Einabu von original Ersatzteilen schützt sicher und nachhaltig vor Entäuschungen. Die nächste Stufe sind Teile von s. g. Erstausrüstern, die nach Freigabe und Entfernung/Entfall der Kundenkennzeichnung/- teilenummer auf dem freien Ersatzteilmarkt angeboten werden. Die dritte Stufe sind Firmen, die s. g. Nachbauten auf den Ersatzteilmarkt bringen, die technisch keineswegs schlechter als daß Original sein müssen. Die vierte Stufe sind gefakte/kopierte Teile (Fernost) auf dem Ersatzteilmarkt mit minderer und teils lebensgefährlicher Qualität, auf denen sich kopierte Herstellerkennzeichen renomierter Hersteller befinden.

Zitat:

Würde erstmal auch von meyle die Finger lassen nachdem ich schon einiges gelesen habe.


Genau so eine unpräzise und technisch nicht nachvollziehbare Aussage, finde ich aus o. g. Gründen, einfach nicht sachdienlich. Überdenke bitte diese Aussage, oder poste entsprechende dokumentierte Fakten, damit der von dir benannte Hersteller/ Produzent auch die Möglichkeit hat, der von dir ebenfalls einfach nur in den Raum geschmissenen Aussage, nachzugehen.

Zitat:

Wird also immer schwieriger mit der Meinungsbildung


Technisch darf es bei der Bewertung von sicherheitsrelevanten Teilen niemals nur um verbale Meinungsbildungen gehen. Übergeordnet haben Zahlen/Daten/Fakten grundsätzlich immer die wertende Priorität.

P.S.
Grundsätzlich sei wiederholt gesagt, dass für den Einbau von Ersatzteilen unbedingt die Einbauvorschriften des Fahrzeugherstellers zu beachten sind.
S. g. Frühausfälle, bei neu eingebauten Querlenkern/Zugstreben, beruhen auf einer Überdehnung der Gummilagerung. Hervorgerufen wird diese durch einen Fehler bei dem Einbau der QL. Grundsätzlich darf die Befestigungsschraube im Bereich des Gummilagers erst dann fest angezogen werden, wenn die VA wieder belastet ist = vergleichbar mit einem Fahrzeug das auf den Rädern steht.
Da sehr viele Hobbyschrauber keinen Einblick in die Reparaturvorgaben (BMW TIS) nehmen können, blieben die Vorgaben des Herstellers leider unberücksichtigt.
Gerade auch für den Einbau von s. g. Simmerringen (= Radial-Wellendichtring) gibt es vom Hersteller sehr oft Spezialwerkzeuge, um diese ohne Vorschädigung montieren /einsetzen zu können. Benutzt man diese jedoch nicht, kommt es auf die technische und handwerkliche Fähigkeit/Kompetenz/Erfahrung desjenigen an, der ohne Verwendung eines Spezialwerkzeuges versucht, mit einem 250 - 500 gr. Hammer den stets konstruktiv filligranen Dichtring gerade einzuschlagen. Vorschädigungen/Deformierungen der Wellendichtringe sind hierbei, trotz vermeintlicher Vorsicht/Sorgfalt, leider nie zu 100% auszuschließen. Spätere Leckagen sind dann leider die Folge.
Gruß
wer_pa

Bei mir sind am Donnerstag der letzten Woche Lemförder Querlenker verbaut worden. Alles tutti.
Auto hat gescheppert wie Sau vorne. Muss aber dazu sagen das ich auch neue Dämpfer bekommen habe. Das Auto lässt sich wieder wie am ersten Tag bewegen.
MfG Excte

Zitat:

@lisij 530 iA schrieb am 7. September 2015 um 15:00:07 Uhr:


Hallo Leute,
hat jemand Erfahrungen mit diesen billig Querlenker von ATP?
Wie lange halten diese?
http://www.ebay.de/.../371134212827?...

Danke und Gruß

Nur am Rande noch... Von ATP habe ich bislang schon einige Teile gekauft. Ich denke nicht, dass diese Firma Schrott verkauft und bin bislang immer sehr zufrieden gewesen. Habe mal bei Ford die Koppelstangen getauscht. Gibt bei ATP auch verstärkte. Diese halten definitiv länger als die Originalen. MUSS nicht immer schlecht sein, nur weil es deutlich günstiger als die Marke ist. KANN aber... Vieleicht einfach mal probieren und im Auge behalten. Denke, es wird sich so mancher im Forum freuen, wenn DU damit gute Erfahrugen machst und die Teile weiterempfehlen wirst.

Ich habe bei mir am E36 seit über 70tkm und bald 4 Jahren fertig verpresste Meyle HD Querlenker und Spurstangen verbaut und trotz Tieferlegung sind die Querlenker noch vollkommen in Ordnung.
Lediglich die Koppelstangen sind in regelmäßigen Abständen fällig, aber das ist Unabhängig von der Marke.

Heute bei der Achsvermessung und Spureinstellung habe ich erfahren das mein Bock ein Schlechtwegefahrwerk verbaut hat. Tolle Sache ;). Wusste ich garnicht. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen