Billig Querlenker
Hallo Leute,
hat jemand Erfahrungen mit diesen billig Querlenker von ATP?
Wie lange halten diese?
http://www.ebay.de/.../371134212827?...
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
@KapitaenLueck
Zitat:
Na jetzt bin ich aber total verwirrt
Warum? Es handelt sich um ein deutsches Unternehmen, mit einem jährlich vom
TÜV Nord geprüften/zertifizierten Qualitätsmanagementsystem, und somit entsprechen- der Produktionsüberwachung nach entsprechenden Qualitätsstandards.
Zitat:
Sind QL von Febi Bilstein nun scheiße oder nicht?
Eine Wertung, ob etwas schlecht oder gut ist, kann nur dann erfolgen, wenn eine genau spezifizierte vorgegebene Qualitätseigenschaft (vom Kunden oder Hersteller) nachweislich nicht erfüllt, oder erfüllt wird.
Grundsätzlich verliert jeder Querlenker im Bereich des Kugelkopfes oder der Gummilagerung seine Neuteil-Eigenschaften, mit zunehmender Kilometerleistung im Fahrbetrieb. Des Weiteren begünstigen zusätzlich schlechte Wegstrecken einen wesentlich schnelleren Verschleiß.
Zitat:
Ansonsten muss jetzt mein Eigentest herhalten. Das kann aber Jahre dauern
Beim Einbau könntest die z. B. nur ermitteln, ob der QL ohne Auffälligkeiten verbaubar ist. Optische Betrachtungsmerkmale wären zusätzlich, dass Gewinde am Kugelkopf und ggf. die Einpressung des Gummilagers.
Für eine spätere Bewertung der Lebensdauer, mußt du zuerst deine persönliche Erwartung = die Qualitätsmerkmale (z. B. die Laufleistung in Verbindung mit den Fahr- und Straßenprofilen) festlegen.
Da deine Erwartung höchstwahrscheinlich dem Hersteller unbekannt sind, solltest du vorher bei diesem mal anfragen, welche Qualitätseigenschaften er dir für den QL zusagt.
QL sind technisch gesehen ja Verschleißteile. Folglich sind diese genauso, wie z. B. Reifen, Bremsbeläge /-scheiben oder eine Kupplung, gemäß ihrer Beanspruchung früher oder später auszutauschen.
Meine vorherigen Zeilen sind bitte keinesfalls als Belehrung oder ähnliches zu verstehen, sondern sollen von der E39 Community als nutzbare Informationen verstanden werden.
An alle Mitleser.
Folgendes liegt mir noch besonders am Herzen.
S. g. Frühausfälle, bei neu eingebauten Querlenkern/Zugstreben, beruhen auf einer Überdehnung der Gummilagerung. Hervorgerufen wird diese durch einen Fehler bei dem Einbau der QL. Grundsätzlich darf die Befestigungsschraube im Bereich des Gummilagers erst dann fest angezogen werden, wenn die VA wieder belastet ist = vergleichbar mit einem Fahrzeug das auf den Rädern steht.
Da sehr viele Hobbyschrauber keinen Einblick in die Reparaturvorgaben (BMW TIS) nehmen können, blieben die Vorgaben des Herstellers leider unberücksichtigt.
P.S.
Vorsorglich möchte abschließend noch darauf hinweisen, daß eine öffentliche pauschale Diffamierung der Produkte eines Herstellers, ohne Vorlage von Prüfnachweisen/-belegen oder Gutachten, dass die Teile nicht den Qualitätszusagen des (vermeintlichen) Herstellers entsprechen, für die Person wirklich teuer werden kann 😉
Gruß
wer_pa
54 Antworten
Habe mir die hier bestellt links und rechts,danke noch mal an alle.
Denke ich mache damit nichts falsch.
Naja febi ist nur ein teileweiterverkäufer. Produziert also nicht selbst. Wenn du Pech hast, hast du grad den größten Mist aus fern Ost gekauft...
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 8. September 2015 um 08:59:39 Uhr:
Naja febi ist nur ein teileweiterverkäufer. Produziert also nicht selbst. Wenn du Pech hast, hast du grad den größten Mist aus fern Ost gekauft...
Du hast recht wird aber bei daparto komischerweise als premium gelistet
Ja das ist mir auch schon aufgefallen. Da zahlt febi wohl eine kleine spende monatlich. Daparto muss ja auch Geld verdienen...
Ähnliche Themen
@lisij 530 iA
Zitat:
Habe mir die hier bestellt links und rechts,danke noch mal an alle.
Denke ich mache damit nichts falsch.
Alles richtig gemacht 🙂
FEBI leitet sich von dem Unternehmensgründer "Ferdinand Bilstein ab" Die Fa. Bilstein ist ein deutsches Unternehmen und seit Jahrzehnten mit seinen Fahrwerksprodukten weltweit bekannt.
Alle Unternehmen in der heutigen Zeit, lassen lohnintensive Arbeiten im Ausland verrichten, um auf dem Weltmarkt konkurenzfähig zu sein. Hierzu gehören u. a. auch namhafte Automobilzulieferer wie Bosch, Continental, Schäffler, TRW, Denso, usw.
Wichtig ist allein die Lenkung und Überwachung der Qualität nach dem jeweiligen Unternehmensstandard, an den entsprechenden Produktionsorten.
P.S.
Und nein, ich bin kein Mitarbeiter von FEBI
Gruß
wer_pa
Puuhh, ich dachte ich hätte bei meinem e34 nen riesen Fehler gemacht, hatte alle Teile von Febi Bilstein bestellt und ein Kollege aus der e36 Abteilung meinte das wäre auch ein Kistenschieber mit minderer Qualität.
Bist du dir mit deiner Aussage sicher?
BTW: Mit den Teilen hab ich noch keine Probleme, allerdings auch erst 3000 mit gefahren.
Also was sicher ist, dass die teile von febi als premium gelistet werden aber am günstigsten im premiumsegment sind.
Ich habe aber nicht den unterschied zwischen febibilstein und bilstein ermitteln können. Bilstein Stoßdämpfer gelten ja als top
Zitat:
@wer_pa schrieb am 8. September 2015 um 10:08:03 Uhr:
@lisij 530 iA
Bist du dir da sicher, bzw. woher hast du diese Information, Link??Zitat:
@wer_pa schrieb am 8. September 2015 um 10:08:03 Uhr:
Alles richtig gemacht 🙂Zitat:
Habe mir die hier bestellt links und rechts,danke noch mal an alle.
Denke ich mache damit nichts falsch.F
EBI leitet sich von dem Unternehmensgründer "Ferdinand Bilstein ab" Die Fa. Bilstein ist ein deutsches Unternehmen und seit Jahrzehnten mit seinen Fahrwerksprodukten weltweit bekannt.
Alle Unternehmen in der heutigen Zeit, lassen lohnintensive Arbeiten im Ausland verrichten, um auf dem Weltmarkt konkurenzfähig zu sein. Hierzu gehören u. a. auch namhafte Automobilzulieferer wie Bosch, Continental, Schäffler, TRW, Denso, usw.
Wichtig ist allein die Lenkung und Überwachung der Qualität nach dem jeweiligen Unternehmensstandard, an den entsprechenden Produktionsorten.
P.S.
Und nein, ich bin kein Mitarbeiter von FEBIGruß
wer_pa
@KapitaenLueck
Zitat:
Bist du dir mit deiner Aussage sicher?
Ich bin u. a. seit ca. 28 Jahren bei einem sehr großen, natürlich auch weltweit agierenden, deutschen Automobilzulieferer angestellt. Ich kenne somit den ggf. zu berücksichtigenden Wettbewerb.
Das Größte Problem sind heutzutage die "Kopien" von Ersatzteilen mit minderer Qualität, die jedoch mit dem Symbol oder Namenszug eines renomierten Herstellers verkauft werden. Dieses betrifft sogar die Flugzeugindustrie.
Somit ist es keineswegs verwunderlich, wenn auf einmal gefakte Ersatzteile mit der Kennung eines renomierten Hersteller auf dem Markt frühzeitig ausfallen. Da der Verbraucher das Produkt nur an dessen Symbol/Aufschrift verifizieren kann, ergeben sich halt negative persönliche Meinungen/Aussagen zu dem vermeintlich renomierten Hersteller. Vor einiger Zeit habe ich s. g. E39 Koppelstangen gesehen, deren Stangen vollkommen unzureichend mit den Kugelköpfen verschweißt waren. Diese Koppelstangen trugen das Symbol eines sehr renomierten Zulieferers, waren jedoch aber eine typische Fälschung.
Zum Thema Onlineschop
Ein Onlineshop ist eine reine Verkaufsplattform. Wenn Teile mit einem Fehler ausgeliefert werden, wird kurzzeitig Ersatz geliefert. Die fehlerhaften Teile werden an den Hersteller zurückgeschickt, der wiederum Ersatz an den Händler liefert. Erst wenn erhöhte/ungeplante Kostenaufwände für den Onlineschop entstehen, ist Schluß mit lustig, und der (vermeintliche) Hersteller wird aus dem Programm genommen.
Der Online-Händler bewertet aber keinesfalls die technische Qualität eines Produktes, weil er die technischen Möglichkeiten dafür nicht hat.
Grundsätzlich ist immer Vorsicht, bei stark preiswerten Angeboten angesagt, wie wir ja bei dem Vergleich bei der Teile-Erstauswahl vom TE, im Vergleich zu meiner Empfehlung, gesehen haben.
Die verständliche Reaktion des TE war ja "Warum so ein Preisunterschied?"
Gruß
wer_pa
@tommy1181
Zitat:
Bist du dir da sicher, bzw. woher hast du diese Information, Link??
Sehr sicher! Siehe
FirmenangabeInternet, und ggf. sinnvollerweise
zusätzlich GoogleGruß
wer_pa
Habe bis jetzt paar Sachen von Febi Bilstein eingebaut,auch Automatikgetriebeöl,bis jetzt war alles super Qualität und hat auch nie nach China billig Gummi gestunken.
Die selbigen Querlenker kosten bei anderen großen bekannten Händler viel viel teurer.
Ich werde berichten wenn die Teile da sind wie der erste Eindruck ist.
Gruß
Ich hab gerade gestern TRW QL verbauen lassen- Febi ginge wohl auch. ABER - Qualität zeigt sich hier erst nach ein paar tausend Kilometern. Gerade dieser gute E39 neigt dazu wegen jedem Fliegenschiß zu wackeln. Meine Lemförder waren jetzt 4-5 Jahre verbaut
Das Thema erinnert mich an einen Bekannten, der mal den Mercedes-Benz Aufkleber von den 80 Euro Bremsbelägen gekratzt hat. Drunter kam Ferodo zum Vorschein. 19 Euro bei OBI *g*
@wer_pa, ich bin überzeugt wenn du aus der Branche bist und diesen Hersteller/Lieferanten als brauchbar/gut titulierst.
Da bin ich auch beruhigt🙂
Des weiteren werde ich ja sehen wie lange die Querlenker halten, bis jetzt machen die einen echt satten Eindruck. Die anderen Billigen im e36 fingen bei der Laufleistung bereits wieder an schwammig zu werden.
Schaun wa mal.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 8. September 2015 um 12:43:38 Uhr:
@tommy1181
Zitat:
@wer_pa schrieb am 8. September 2015 um 12:43:38 Uhr:
Sehr sicher! Siehe Firmenangabe Internet, und ggf. sinnvollerweise zusätzlich GoogleZitat:
Bist du dir da sicher, bzw. woher hast du diese Information, Link??
Gruß
wer_pa
ok vielen Dank für die Info. Dann muss ich wohl auch Febi als "Kistenschieber" verdrängen und bei Daparto als Premiumhersteller anerkennen.