Bilder von Windabweiser gesucht

Mercedes V-Klasse 447

Da ich auf der Suche nach Windabweiser bin die mich optisch ansprechen, wollte ich euch bitten Bilder von euren Vito/V-Klassen zu posten mit montierten abweisern und den Hersteller dazu zu benennen. Wäre lieb 🙂 Danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen 🙂

Als ich gestern auf der AB unterwegs war hab ich natürlich gleich getestet ob sie unangenehm auffallen und muss sagen das es zwar ab 160 km/h ein leises Rauschen gibt, aber keinesfalls störend. Ich behaupte wenn man das Radio so laut hat das man den Moderator hört dann geht das Geräusch komplett unter. Es war gestern Nacht windstill bei uns, so das ich nur den reinen Fahrtwind bewerten kann.
Fabrikat der Windabweiser: Original Mercedes Benz

Anbei ein paar Bilder vom dreckigen Auto mit den abweisern 🙂

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich probiere mal die Dinger von Windesa aus. Wenn zu laut gebe ich sie zurück. Was meint ihr macht beim silbernen V am meisten (optisch) Sinn: ungetönt, halbdunkel oder dunkel getönt (wie Mercedes Original)?

Wäre super, wenn Ihr berichten könntet wie die Windgeräusche dann bei hohen Geschwindigkeiten sind.

Ich hab die originalen von Mercedes bestellt und werde sie Dienstag abholen. Danach werd ich berichten 😉

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 18. März 2017 um 02:54:44 Uhr:


Ich hoffe der Abweiser ist zu erkennen! Original Mercedes.
Grüße
Alex

Hi Alex, an welchem Strand wart ihr dort?

Ähnliche Themen

Zitat:

@akoser76 schrieb am 19. März 2017 um 14:16:59 Uhr:


Wäre super, wenn Ihr berichten könntet wie die Windgeräusche dann bei hohen Geschwindigkeiten sind.

Ich habe die Climair und die machen keine Windgeräusche beim Fahren- auch jenseits der 230km/h;-)

Zitat:

@wollems schrieb am 19. März 2017 um 18:07:36 Uhr:



Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 18. März 2017 um 02:54:44 Uhr:


Ich hoffe der Abweiser ist zu erkennen! Original Mercedes.
Grüße
Alex

Hi Alex, an welchem Strand wart ihr dort?

Das müsste SPO gewesen sein 😉
Grüsse
Alex

@wollems
Auch der Strand auf Römö ist sehr schön, da ist noch mehr Platz zum fahren, so nach dem Motto alle 100m ein Auto, und vor allem kostenlos im Gegensatz zu Sant Peter Ording.
Grüße
Alex

Aber auch ne Ecke weiter weg als SPO. Wir sind als Hamburger recht oft dort (morgen geht es nach Sylt). Das Strandparken hat in der letzten Saison für Auto und 2 Erwachsene 12€ gekostet... nicht gerade wenig, dafür sind aber Toilette und andere Annehmlichkeiten fußläufig auf den Stelzenhäusern. Dafür könnte man sich allerdings an der befahrbaren Küste Dänemarks einen Klappspaten kaufen und ein Loch graben, so einsam wie es dort sein kann...

@Astra No.1
Da hast du recht :-)
Ich bin mir jetzt wegen der Gebühren nicht sicher aber ich meine wir haben letztes Jahr mit dem MP mehr bezahlt!?
Mehr los ist definitiv in spo, dort sind aber zugewiesene Parklätze, auf Römö kann dagegen richtig frei und überall geparkt werden. Hat beides was.
Grüße
Alex

Echt, ihr kauft eure Windabweiser in SPO und Dänemark am Strand ;-) lach.

Na klar, da können sie am besten getestet werden... 🙂

Zitat:

@TaxiErfurt schrieb am 19. März 2017 um 17:46:54 Uhr:


Ich hab die originalen von Mercedes bestellt und werde sie Dienstag abholen. Danach werd ich berichten 😉

Welche Farbe haben die dann?

Getönt nehme ich mal an. Man hat mich nicht nach der Farbe gefragt

Ich habe bei Mercedes nachgefragt. Die Mercedes Abweiser sollen ausschließlich die dunkle Tönung haben.

Ich habe sie vorhin abgeholt und angebracht. Heute Nacht hab ich noch ne Tour die über die Autobahn führt und werde anschließend berichten ob sie unangenehm sind, und wenn ja ab welcher Geschwindigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen