Bilder von meinem Compact (nich geklaut)
So....
Nachdems jetz doch n wenig länger gedauert hat mit der Eintragung für meine 18er und vorallem mit dem Waschen, sind hier nun endlich Bilder von meinem im aktuellen Stand.
27 Antworten
Am Wochenende denk ich werd ich noch n paar machen!! Werd dann den Server hier wieder n bißchen Vergewohltätigen. 😉
Ähnliche Themen
Find deinen Compact super - gefällt mir echt gut. Ich
bin auch grad dran, etwas an meiner Fahrzeughöhe zu schleifen. Ich hätte da eine Frage:Wie schauts mit dem Federungskomfort aus bei Einbau von Federn? Finde das M-Fahrwerk bei meinem Renner schon ziemlich hart. Danke im voraus.
Gruß
Bei Federn bleibt der Restkomfort auf jeden Fall höher wie bei nem Komplettfahrwerk, jedoch nimmt sich da nur unwesentlich viel zwischen nem H&R Sportfahrwerk und nem M-Fahrwerk mit H&R Federn. Komforteinbussen wirst Du haben, jedoch bekommst Du dafür n um Meilen besseres Fahrverhalten. S mag Ansichtssache sein, aber ich komm damit immer noch prima klar. Fahr im Jahr so um die 30-35tkm, dadurch auch viel Autobahn und hab eigentlich kein Problem mit dem Komfort.
Du solltest, denk ich, ganz einfach den Aspekt sehen dass Dir ca. 35mm Federweg fehlen und das spürst Du eben auch.
Gruß
Alex
@Alex-0815
Habe die M3 Domstrebe verbaut bei meinem 320td. Passt ohne Probleme. War noch sehr viel Platz zwischen der Strebe und der Motorhaube.
@E46AT31
Ich habe meinen am Dienstag mit Eibach 50/30 tiefer legen lassen. Der Wagen ist jetzt vorn und hinten ungefähr gleich hoch/tief. Meinem Empfinden nach, ist der Wagen jetzt komfortabler (bei normaler Fahrt) als mit den M Federn. Klein Unebenheiten schluckt er jetzt besser. Bei schnellerer Fahrt wird der Wagen aber dann viel härter und lässt grössere Geschwindigkeiten zu. Die H&R Federn sind zwar etwas tiefer (merkt man fast nicht) aber sind dafür aber auch ein gutes Stück härter als die Eibachfedern. Habe meine Federn bei Erwin Weber (www.ewgmbh.de) für 125,90€ bestellt. Desweiteren sind bei Eibach die Gummipuffer schon mitgeliefert. Bei H&R muss man die orginal BMW zurechtschnitzen.
Gruss
Jeng
Hängt ja, wie damals schon gesagt, von der Schallisolierung ab. Bei mir ging sich´s mit der 4-Zylinderisolirung nich aus und ich hab se raus geschmissen. Stört aber eigentlich nich, denn lauter isser deswegen auch nich geworden.
Das mit den Federn stimmt. Würde beim nächsten Kauf wahrscheinlich auch eher zu Eibach tendieren, da da wie eben schon gesagt die Dämpfergfummis dabei sind und sich die Eibachs im Vergleich zu den H&R m.E. im Fahrverhalten nix schenken. Das Gefühl hatt ich damals zumindest. Bin ne Limo mit M-Fahrwerk und Eibach im Verglaich zu meinem Compact mit M-Fahrwek und H&R gefahren.
Zumal man den Höhenunterschied, wie Du schon schreibst, eigentlich auch nich wirklich sieht.
Alex
@alex-0815
Besten Dank für die Antwort und viel Spass noch mit deinem Renner. Wollte ja eigentlich an meinem 325er nicht mehr viel machen aber ich glaub ich fang jetzt auch wieder an....
@jeng
Auch dir besten Dank. Ich schwanke auch zwischen diesen beiden Herstellern, da beide gute Produkte haben. Ich mach mich mal kundig, was die für den
325ti im Angebot haben.
Gruß an die E46 Gemeinde
Alex
@Alex
chic!!!
auf dem "tief"-Bild, sind allerdings Spuren einer bösen Waschanlage zu sehen.
Versuchs mal in einer Textilwaschanlage, die mit Hochdruckstrahlern vorwäscht. Dann vermeidest du die hässlichen Bürstenspuren auf dem schwarzen Lack.
Ich fahr normnalerweise gar nich in die Wasche, aber die beim Händler waschen den immer wenn ich Ihn dort hab. Hab meinen aber in der Zwischenzeit mal poliert. Jetz siehts wieder besser aus.
100&ig vermeiden lassen sich die Waschanlagen-Kratzer auch mit den textilen Waschstraßen nicht, mein Auto hab ich bisher ausschließlich dort waschen lassen, und es sind trotzdem leichte Kratzer vorhanden.