Bilder von im A4/A5 eingebaute mobile Navigationssysteme?

Audi A4 B8/8K

Hab bereits in dieses Thema einige Bilder gesehen aber bin gespannt ob noch andere Lösungen verwendet sind.

Hat zB jemand bilder mit Brodit halter neben das Radio Concert? Also mit diesen Clip

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fotoluci


Ich sage nur : GEIZ IST DOOF!!!🙂

Was hat das mit Geiz zu tun, wenn jemand die preiswertere Lösung bevorzugt, die technisch dem Einbaugerät ebenbürtig ist und dabei deutlich flexliber ist? Oder wolltest Du damit dokumentieren, dass Du so stinkreich bist, dass Du Dir sogar ein Einbaunavi leisten kannst 😁

Das hat allenfalls mit Geschmackempfinden zu tun, manche störts und manchen aber auch nicht.

Gruß Sellman

232 weitere Antworten
232 Antworten

Wenn einem die Kabel stören kann man dieses ja fix anschließen und bei den Lüftungsöffnungen zum Navi führen.
Ich brauch es nicht so oft und so ist es in 10 Sekunden montiert oder entfernt und das eine Kabel geht gerade runter zum Zigarettenanzünder und stört mich nicht.
Die Überlänge des Kabels findet zusammengerollt im Aschenbecher Platz. Damit kann ich leben!
Das TomTom kann man so einstellen, daß es bei schnellerer Fahrt lauter wird und wie bereits gesagt ist die Sprachausgabe durch den großen Lautsprecher gut verständlich. Auch wenn der Radio in Betrieb ist. Es ist meiner Meinung nach die Lösung mit dem geringstem Aufwand.

Gruß Ritchi59

...das ist ja ein Zufall. Ich habe mich gerade entschieden, mein baugleiches Tom Tom zu verkaufen. Die Saugnapfhaltung ist zwar sehr praktisch, aber mich hat die Montage/Demontage trotzdem immer genervt. Am Fenster befestigt ist mir das TomTom auch zweimal bereits abgefallen - unschön.
Hauptgrund für den Verkauf ist aber das Navi an sich: Sprachanweisungen tw unpräzise / falsch und mir fehlt ein Fahrspurassistent; bei komplexen Autobahnauffahrten taugt das TomTom aus meiner Sicht nichts. Aber das ist ja ein Audi Forum und keines für Navis....
Ich werde auf ein Falk F8 mit Magnethalterung umsteigen und das ganze mit der Halterung von ARAT (rechts neben dem Audi Display) kombinieren. Die Magnethalterung von Falk ist eine feine Lösung für mobile Navis - absolut empfehlenswert.
....mal sehen, ob ich dann zufrieden bin.

Zitat:

Original geschrieben von Ritchi59



Ich brauch es nicht so oft und so ist es in 10 Sekunden montiert oder entfernt und das eine Kabel geht gerade runter zum Zigarettenanzünder und stört mich nicht.
Die Überlänge des Kabels findet zusammengerollt im Aschenbecher Platz. Damit kann ich leben!

Genauso geht es mir auch. Ich brauche (abseits des Urlaubs) drei oder viermal im Jahr ein Navi, da nehme ich das Kabelgebemsel gerne hin.

Wenn ein Navi ständig bräuchte, würde ich das DVD-Navi mitbestellen, und wenn ich es immer noch öfters bräuchte, würde ich über einen ordentlichen Einbau eines PNA nachdenken, aber für die wirklich seltene Nutzung ist das Kabelgehänge absolut auszuhalten.

Auch wenn sich immer wieder einige darüber lustig machen, dass das in einem A4 angeblich peinlich sei. 😎

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von Ritchi59


Hab eine für mich akzeptable Lösung gefunden!
Das TomTom XL.
Einfache Montage und Bediehnung, gute Sprachqualität durch großen Lautsprecher.
Läßt sich einfach auf der Fläche vor dem MMI mittels Drehknopf festsaugen!
Es wird die Uhrzeitanzeige im MMI etwas verdeckt aber die kann man ja auch im FIS oder im Navi anzeigen.

Gruß Ritchi59

Hi,

mir reicht auch die Urlaubsfahrt-Lösung. Meinen Arbeitsplatz und die Einkaufsstätten fahre ich ohne Navi an.

Frage: Wo bekomme ich den Drehknopf? Ich fahre einen 8k, TDI.

Danke.

Ähnliche Themen

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem System von naviFit. Die sind verlinkt über TomTom.

http://cms1.navifit.de/Default.aspx?tabid=336&SkinSrc=[G]Skins%2fAutonet-Navifit-2008%2fTomTom-Shop&customerid=263&campaignid=684

Bei brodit.com gibt es jetzt auch einen neuen Halter für
die Lüftungsdüsen:

http://www.brodit.com/montering.jsp?anr=854263 

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Bei brodit.com gibt es jetzt auch einen neuen Halter für
die Lüftungsdüsen:

http://www.brodit.com/montering.jsp?anr=854263 

na klasse auch.............da regen sich welche über ein an der Scheibe hängendes Navi auf....ihhhgitt..geht ja gar nicht.....aber dann den häßlichen Spalt zwischen Radio und Lüftungsdüsen, verursacht durch das einklemmen vom Brodit, in Kauf nehmen. Das ist dann natürlich bedeutend schöner 😕

hohi........desssen Becker 7827 aus Überzeugung eines einwandfreien ablesens an der Scheibe hängt..........den Halter habe ich noch nie abgemacht, der ist immer da - wird bei Bedarf mit dem Navi bestückt und ist i.Ü. noch nie im Verlauf der letzten 10 Monate abgefallen. .....neee...geklebt ist er deswegen nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Bei brodit.com gibt es jetzt auch einen neuen Halter für
die Lüftungsdüsen:

www.brodit.com/montering.jsp?anr=854263 

na klasse auch.............da regen sich welche über ein an der Scheibe hängendes Navi auf....ihhhgitt..geht ja gar nicht.....aber dann den häßlichen Spalt zwischen Radio und Lüftungsdüsen, verursacht durch das einklemmen vom Brodit, in Kauf nehmen. Das ist dann natürlich bedeutend schöner 😕

hohi........desssen Becker 7827 aus Überzeugung eines einwandfreien ablesens an der Scheibe hängt..........den Halter habe ich noch nie abgemacht, der ist immer da - wird bei Bedarf mit dem Navi bestückt und ist i.Ü. noch nie im Verlauf der letzten 10 Monate abgefallen. .....neee...geklebt ist er deswegen nicht 😉

Schaun mer mal , wie das in Echt aussieht. Wetten, dass da kein häßlicher Spalt bei mir sein wird !

War bei den "alten" Brodits bei mir auch nicht...

PS.: ich habe nicht behauptet, dass die Brodit-Lösung irgendwie schöner ist. Aber wenn Du es so willst:
Zum Deiner "Saugnapflösung" : ihhhgitt..geht ja gar nicht !😰
Schönen Tag noch ...

Die TomTom-Saugnapf-Lösung hält auch. Nur die Bedienung ist etwas umständlich wegen des Abstandes Scheibe - Sitz.

Zum Brodit:

"ProClip ist ein fahrzeugspezifischer Halter, der die Basis für fast jeden am Markt gängigen gerätespezifischen Halter bietet. Kombinieren Sie ProClip einfach mit Ihrem Geräte-Halter - und die Sache sitzt!"
Heißt dies, ich muss einen weiteren gerätetypischen Halter für ca. 30 EUR erwerben?

Mit 50 EUR komme ich also mit Brodit hin (Angebot bei einem Ebay-Shop).

"Schaun mer mal , wie das in Echt aussieht. Wetten, dass da kein häßlicher Spalt bei mir sein wird !

War bei den "alten" Brodits bei mir auch nicht..."

Kannst du ein Bild einstellen?

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


PS.: ich habe nicht behauptet, dass die Brodit-Lösung irgendwie schöner ist. Aber wenn Du es so willst:
Zum Deiner "Saugnapflösung" : ihhhgitt..geht ja gar nicht !😰
Schönen Tag noch ...

ich hatte auch nicht Dich persönlich gemeint 😉

Zitat:

Original geschrieben von betziman


"Schaun mer mal , wie das in Echt aussieht. Wetten, dass da kein häßlicher Spalt bei mir sein wird !

War bei den "alten" Brodits bei mir auch nicht..."

Kannst du ein Bild einstellen?

Ich kann aktuell nur ein Bild von meinem alten A4 (8D) einstellen.

Der Halter für meinen 8K ist bestellt...

Dann warte ich mal einfach deinen Einbau ab.

Bitte berichte über deine Lösung.

Viele Grüße aus dem Mandelbachtal

Betziman (A4 TDI, Limou, lavagrau)

Zitat:

Original geschrieben von betziman


Dann warte ich mal einfach deinen Einbau ab.

Bitte berichte über deine Lösung.

Viele Grüße aus dem Mandelbachtal

Betziman (A4 TDI, Limou, lavagrau)

ok, mach ich 🙂

Navifit ist ok, wobei die Qualität letztendlich von der Werkstatt vor Ort, die dann beauftragt wird, abhängt. I.a. verwendet Navifit Brodot-Halter. im "alten" 8e habe ich das (direkt via Navifit) machen lassen mit Brodit für Lüftungsgitter. War (für mich - um gleich einmal "ein paar Diskussionen zu stoppen) optimal, was Ablesbarkeit und Plazierung betraf. Scheibenhalter ist auch ok, hat mit aber so gut nicht gefallen - rein von der Position und dem freien Sichtfeld. Im übrigen: ein kleiner Spalt bzw. eine Verformung des Lüftungsgitters ist zu sehen. Für den 8k lasse ich den Brodit neben dem Radio einbauen (kommt alles am 5.1. - yuhu!), weil ich auch noch extra Strom und TMC per Y-Adapter abgreifen will. Im übrigen: wenn es "nur" um Halter geht: da muss es nicht extra Navifit sein. Dass kan jeder selber. Ich hatte mir als Alternative Waeco und Arat angesehen. Von Waeco wurd emir abgeraten (hinterlässt Scheuerspuren im Leasingauto). Arat kommt zum Einsatz, wenn mir das Navi mit dem Brodit zu tief sitzt.

ciao,
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen