Bilder von im A4/A5 eingebaute mobile Navigationssysteme?
Hab bereits in dieses Thema einige Bilder gesehen aber bin gespannt ob noch andere Lösungen verwendet sind.
Hat zB jemand bilder mit Brodit halter neben das Radio Concert? Also mit diesen Clip
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fotoluci
Ich sage nur : GEIZ IST DOOF!!!🙂
Was hat das mit Geiz zu tun, wenn jemand die preiswertere Lösung bevorzugt, die technisch dem Einbaugerät ebenbürtig ist und dabei deutlich flexliber ist? Oder wolltest Du damit dokumentieren, dass Du so stinkreich bist, dass Du Dir sogar ein Einbaunavi leisten kannst 😁
Das hat allenfalls mit Geschmackempfinden zu tun, manche störts und manchen aber auch nicht.
Gruß Sellman
232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
Wer kann mir vielleicht nen Navi empfehlen.
Daß du ein Navi suchst, kann man ja schon lange deutlich erkennen 😉. Dazu würde ich spezialisierte Foren aufsuchen und mich belesen, z.B. hier:
http://www.pocketnavigation.de.
Danke für den Tipp. Aber ich finde die Seite echt unübersichtlich, und die Tests sind auch nicht so doll, da die Vergleichstest schon relativ alt sind. Und bei Chip stehen Modelle oben, die voll mit Ausstattung und dadurch auch noch teuer sind.
Aber ich habe trotzdem schon ne gute Seite gefunden: http://www.navi-test-portal.de die Frage ist nur, wie vertrauenswürdig diese Webseite ist.
Vielleicht hat ja auch jemand ne konkrete Empfehlung.
Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
...
Vielleicht hat ja auch jemand ne konkrete Empfehlung.
Klar, wenn du konkrete Wünsche/Bedingungen nennst... 😉
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Klar, wenn du konkrete Wünsche/Bedingungen nennst... 😉Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
...
Vielleicht hat ja auch jemand ne konkrete Empfehlung.
Also
-Display 4,3 oder 4,5 Zoll oder größer
-sollte die Sprachsteuerung gut unterstützen
-Fahrspurassistenten
-mind. TMC haben (Vielleicht TMCpro).
-nen guter Touchscreen, der auch bei Sonneneinstrahlung erkennbar ist und vorallem relativ schnell auf Eingaben reagiert
-gut verständliche (nicht zu leise) Sprachansage
Ich benötige kein DVB-T empfänger, keine Bluetooth Freisprechanl., und auch keine Spiele, außerdem brauch es keine Videos und Musik, sowie Bilder abspielen.
Und die Karten sollten zuverlässig sein. Ich nutze das Navi eigentlich nur in Deutschland.
Ähnliche Themen
Ich habe selber zwar 'n kleines GARMIN aber ich glaube, deine Vorstellungen werden von NAVIGON eher erfüllt.
Zitat:
Original geschrieben von Lindianer TF
So, versuchen wir es mit 2 Bildern. 1. Bild zeigt die zugeschnittene aufgeklebte Befestigungsplatte
2. Bild zeigt die fertige Navi Platzierung
Diegleiche "Einbau"-Position wie bei mir (ich wollte aber nichts kleben, daher meine "Magnet-Lösung"😉 - finde sie immer noch gut!
Klappt mit kleinen Navi-Displays auch besser als mit den 16:9-Displays.
Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
AlsoZitat:
Original geschrieben von bauks
Klar, wenn du konkrete Wünsche/Bedingungen nennst... 😉
-Display 4,3 oder 4,5 Zoll oder größer
-sollte die Sprachsteuerung gut unterstützen
-Fahrspurassistenten
-mind. TMC haben (Vielleicht TMCpro).
-nen guter Touchscreen, der auch bei Sonneneinstrahlung erkennbar ist und vorallem relativ schnell auf Eingaben reagiert
-gut verständliche (nicht zu leise) Sprachansage
Ich benötige kein DVB-T empfänger, keine Bluetooth Freisprechanl., und auch keine Spiele, außerdem brauch es keine Videos und Musik, sowie Bilder abspielen.
Und die Karten sollten zuverlässig sein. Ich nutze das Navi eigentlich nur in Deutschland.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe mir gestern das "4310 max" von Navigon geholt. Der erste Eindruck ist sehr gut.
Hallo,
hier die ein paar Infos zur einfachen Montage eines externen Navigationssystens - in diesem Fall ein "FALK F12 3RD Edition".
Hintergrund:
Ein Freund möchte gelegentlich das o.g. Navi seiner Frau benutzen aber keine mechanischen Umbauten in irgend einer Art in seinen A4/8K vornehmen.
Als Platz bot sich die "Ablage" vor dem Radiodisplay geradezu an. Hierzu musste die Navihalterung (aus dem Lieferumfang) im oberen Teil um ca. 4mm geküzt werden und die obere Rändelschraube durch eine Inbusschraube ersetzt werden. Saugfuß leicht anfeuchten - passt und sitzt (nun schon seit 3 Tagen).
Spannungsversorgung über die Steckdose des Aschers (er hat damit keine Probleme hier ein "loses" Kabel zu haben).
Erste Testfahrten zeigten auch keine Einschränkungen Im TMC-Empfang. Er benutz hier eine kl. Einsteckantenne (siehe Bilder)
Alles in allem eine Sache von ca. 10min bis zum Ergeniss - und noch schneller wieder entfernt.
Gruß
Raffel2
Irgendwie sehen die Navis alle ein wenig deplatziert aus, für meinen Geschmack.
Zitat:
Original geschrieben von Sidlaks
Irgendwie sehen die Navis alle ein wenig deplatziert aus, für meinen Geschmack.
Es hat halt nicht jeder knapp 3.000,- Euro für das Werksnavi ( was zweifelsohne stimmiger ausschaut ) so einfach zu Hause rumliegen, manche müssen das Auto aus Ihrer eigenen Tasche bezahlen.
i.Ü. an @raffel2..... an genau gleicher Stelle hängt meines auch, gut zu bedienen und vor allem unabgelenkt der Straße abzulesen. Alles im Radiodisplay ist von der Fahrerseite gut zu sehen und an den Notbblinker kommt man beidseitig gut hin. Im neuen A4 ab April wird mein Becker Z203 wieder dort festgemacht, Stromkabel wieder nach hinten durch und an den zündungsabhängigen Zigarettenanzünder mit aufgeschlossen. Extra TMC Antenne brauche ich nicht, die ist im ladekabel mit integriert.
Zitat:
Original geschrieben von Raffel2
...Hierzu musste die Navihalterung (aus dem Lieferumfang) im oberen Teil um ca. 4mm geküzt werden und die obere Rändelschraube durch eine Inbusschraube ersetzt werden. Saugfuß leicht anfeuchten - passt und sitzt (nun schon seit 3 Tagen).
Das wundert mich schon sehr, klebte der Saugnapf bei mir nur 1-2 Tage bevor er Luft zog.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Es hat halt nicht jeder knapp 3.000,- Euro für das Werksnavi ( was zweifelsohne stimmiger ausschaut ) so einfach zu Hause rumliegen, manche müssen das Auto aus Ihrer eigenen Tasche bezahlen.Zitat:
Original geschrieben von Sidlaks
Irgendwie sehen die Navis alle ein wenig deplatziert aus, für meinen Geschmack.
Ja, das Problem mit dem selbst bezahlen kenne ich auch. Mußte dafür auf zwei andere Dinge verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Das wundert mich schon sehr, klebte der Saugnapf bei mir nur 1-2 Tage bevor er Luft zog.Zitat:
Original geschrieben von Raffel2
...Hierzu musste die Navihalterung (aus dem Lieferumfang) im oberen Teil um ca. 4mm geküzt werden und die obere Rändelschraube durch eine Inbusschraube ersetzt werden. Saugfuß leicht anfeuchten - passt und sitzt (nun schon seit 3 Tagen).
Deswegen ist meine Halterung dort festgeschraubt. Nachteil : ich musste jetzt bei Inzahlunggabe des Fahrzeuges die "durchlöcherte " Blende wechseln. Kostenpunkt dafür waren bei 3...2..1...= 21,50 €. Dafür wackelt nichts am Navi und beim notbremsen kann definitiv nichts rumfliegen.
Ich habe mich für die Sparvariante entschieden, weil ich in der Regel weiß wo ich hinfahre. Eine "Gecko-Matte" der Länge nach sauber durchgeschnitten, Navi drauf, angeschlossen (Strom aus dem Handschuhfach) und fertig. Für die 3-5mal im Jahr, die ich den Wegweiser brauche, komme ich mit dieser "Notlösung" gut klar. (Das geht nur, wenn der Stromanschluss an der Seite liegt.)
Die Halterungen verbleiben meist sichtbar im Fahrzeug (Saugnapf-Spuren an der Scheibe auch) und deuten auf ein Navi im Handschuhfach hin. Stichwort: Beschaffungskriminalität.
Ich sehe jeden morgen die gleichen Typen mit ihren Fahrzeugen und den hell erleuchtetem Navis auf dem Weg zur Arbeit und kann da nur den Kopf schütteln. Für Leute, die beruflich auf ein Navi angewiesen sind, ist so eine Haftunterlage natürlich nichts.
Hallo,
ich habe mir gestern abend die 14 Seiten vorwiegend Polemik durchgelesen und im thread eigentlich nur die allseits bekannten Brodit ähnlichen Halterungen gefunden. Beim googeln habe ich in 10 Minuten 2 Lösungen gefunden, die dem Ziel unauffällig zu sein meiner Meinung nach mehr entsprechen als die hier gezeigten Lösungen. Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen hilfreich.
http://www.tetrax-halter.de/index.php?...
http://www.hama.de/portal/articleId*177203/action*2563
Falls jemand eine dieser Halterungen selbst schon getestet hat, bin ich für Hinweise dankbar
Grüße
Gefter