Bilder von im A4/A5 eingebaute mobile Navigationssysteme?
Hab bereits in dieses Thema einige Bilder gesehen aber bin gespannt ob noch andere Lösungen verwendet sind.
Hat zB jemand bilder mit Brodit halter neben das Radio Concert? Also mit diesen Clip
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fotoluci
Ich sage nur : GEIZ IST DOOF!!!🙂
Was hat das mit Geiz zu tun, wenn jemand die preiswertere Lösung bevorzugt, die technisch dem Einbaugerät ebenbürtig ist und dabei deutlich flexliber ist? Oder wolltest Du damit dokumentieren, dass Du so stinkreich bist, dass Du Dir sogar ein Einbaunavi leisten kannst 😁
Das hat allenfalls mit Geschmackempfinden zu tun, manche störts und manchen aber auch nicht.
Gruß Sellman
232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gefter
http://www.tetrax-halter.de/index.php?...
Hmmm, das klingt auch als Handy-Halter interessant...
Ich habe ja auch "Supermagnete" für meine Navihalterung verbaut aber diese Mini-Lösung für 22€ klingt ganz nett. Kann mir nur nicht vorstellen, dass das Gerät sich nicht "verdreht" bei Vibrationen. Ist leider keine Arretierung dabei.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Hmmm, das klingt auch als Handy-Halter interessant...Zitat:
Original geschrieben von gefter
http://www.tetrax-halter.de/index.php?...Ich habe ja auch "Supermagnete" für meine Navihalterung verbaut aber diese Mini-Lösung für 22€ klingt ganz nett. Kann mir nur nicht vorstellen, dass das Gerät sich nicht "verdreht" bei Vibrationen. Ist leider keine Arretierung dabei.
Obwohl ich mir persönlich nicht so nen Metallpinöpel auf mein schönes Iphone kleben möchte
Zitat:
Original geschrieben von Pacey
Obwohl ich mir persönlich nicht so nen Metallpinöpel auf mein schönes Iphone kleben möchte
Tja, bei 'nem "richtigen" Handy kann man notfalls für paar Euro 'n neuen Deckel kaufen. 😁
Im Flyer des MM wird eine TOMTOM Universalhalterung für die Lüftungsschlitze angeboten (20,-).
Es heißt Air vent mount kit. Hat jemand ein solches Teil verbaut?
http://www.tomtom.com/de_de/products/accessories/mounts-holders-docks/
Ich bin auf ein TOMTOM XXL umgestiegen.
Alternativ würde ich weiterhin den Brodit Proclip nutzen und das XXL-Teil von Brodit erwerben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von betziman
Im Flyer des MM wird eine TOMTOM Universalhalterung für die Lüftungsschlitze angeboten (20,-).Es heißt Air vent mount kit. Hat jemand ein solches Teil verbaut?
http://www.tomtom.com/de_de/products/accessories/mounts-holders-docks/
Ich benutze diese Air vent mount Halterung im 8K. Nicht allzu stabil das Teil, bei stärkeren Bodenwellen hebt das Navi auch mal ab 🙂. Es steht damit auch etwas weit vom Armaturenbrett weg.
Vorteil: recht schnell montierbar und wieder abnehmbar, das Navi verdeckt nichts wenn es montiert ist.
Meine Gesamtnote: befriedigend
Hatte mal Lust auf eine neue Stellung... 😁 😁 😁
Ascherdeckel mit einem ca. 5cm breiten, nur gering klebenden Isolierband beklebt und fertig. Hält seit gestern Abend aber vermutlich nicht viel länger weil die Oberfläche nicht so glatt ist wie die Original Saugnapfplatte.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Hatte mal Lust auf eine neue Stellung... 😁 😁 😁Ascherdeckel mit einem ca. 5cm breiten, nur gering klebenden Isolierband beklebt und fertig. Hält seit gestern Abend aber vermutlich nicht viel länger weil die Oberfläche nicht so glatt ist wie die Original Saugnapfplatte.
Sieht richtig gut aus!
Hmm wie wärs mit dieser selbstklebenden Klarsichtfolie mit der damals in der Schule die Bücher eingebunden wurden? Das könnte man fast unsichtbar über eine große Fläche aufkleben!
Diese selbstklebenden Folien? Weiß nicht, wie stark der Kleber war, ich hatte immer diese Passform-hüllen.
Soweit ich mich erinnern kann ging die von Kunststoffteilen immer leicht ab! Du kannst ja einfach mal etws davon kaufen und unter dem Lenkrad oder unter dem Handschuhfach aufkleben um es zu testen!
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Hatte mal Lust auf eine neue Stellung... 😁 😁 😁Ascherdeckel mit einem ca. 5cm breiten, nur gering klebenden Isolierband beklebt und fertig. Hält seit gestern Abend aber vermutlich nicht viel länger weil die Oberfläche nicht so glatt ist wie die Original Saugnapfplatte.
da muß man ja jedesmal den kopf senken beim blick aufs navi,sehr unfallträchtig🙄
die zeit die du brauchst um da runter zu gucken ist ne zehntel sekunde und verglichen mit der zeit die du aufs navi guckst verschwindend gering.
Zitat:
Original geschrieben von godam
die zeit die du brauchst um da runter zu gucken ist ne zehntel sekunde und verglichen mit der zeit die du aufs navi guckst verschwindend gering.
mag sein,aber beim seriennavi mußt du den kopf nicht senken,um was zu sehen🙄
ja aber auch beim seriennavi kannst du nur entweder aufs navi oder auf die straße gucken, kopf senken oder nicht,
also guckst du beim seriennavi 3 sec nicht auf die straße und beim navi da unten 3,1 sec
Zitat:
Original geschrieben von godam
ja aber auch beim seriennavi kannst du nur entweder aufs navi oder auf die straße gucken, kopf senken oder nicht,
also guckst du beim seriennavi 3 sec nicht auf die straße und beim navi da unten 3,1 sec
ja ne,is klar "oliver kahn"😉
Es stimmt schon - man muss den Blick weiter abwenden als wenn das Navi in Höhe des MMI wäre. Aber dort "unten" ist es auch bei vielen Fahrzeugen ab Werk (Opel Corsa z.B.) und ausserdem wollte ich mir ohnehin angewöhnen, mehr nach Stimme zu fahren und mich weniger vom Bildschirm ablenken zu lassen.
Dafür ist die Bedienung weitaus einfacher in unmittelbarer Nähe des Schaltknaufs.
Übel ist jedoch die Akustik, die ist da unten weitaus schlechter als oben.