Bilder von eurem e-tron

Audi e-tron GE

Hallo e-tron Käufer,

Wer hat schon seinen eigenen?! Bilder von Farben und Ausstattungsdetails sind hier erwünscht!

Viel Spaß beim posten...

Beste Antwort im Thema

Hier Bilder von meinem e tron mit schwarzem Optikpaket

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
2141 weitere Antworten
2141 Antworten

Kein Bild, aber am Anfang sieht man meinen e-tron neben einem Ioniq 5 🙂 kleiner Unterschied.
https://youtu.be/7-uFs7oxr3Q
Dann noch ein kleines Bild an einer Ladesäule, schön im Zentrum, nah beim leckeren Italiener.
Da habe ich dieses Ladekabel endlich mal ausgepackt und natürlich erst mal überlegt, welche Seite kommt denn wo rein 🙂

Ladesäule

Fand ich auch erstaunlich, dass es nicht beidseitig passt…

Die sind seit je her unterschiedlich. Ist halt die Mennekes-Norm 😉

🙂 stimmt, aber auf den ersten Blick sehen beide Seiten sehr ähnlich aus und eine Kappe ist nur auf einer Seite 🙂 man lernt immer mal wieder was neues dazu. Die Kabel wirken aber haltbar und haben bisher ordentlich funktioniert. So ca. 10,3 kW/h lädt er dann immer an den Säulen, passt auch, eine Nacht und das Auto ist wieder voll.

Ähnliche Themen

Meiner 55 (vorher ein 50’er)

Ionity Aosta
Manhattan

So - da ist er nach 10 Monaten nun endlich!

7b54a5ea-d1d9-4e01-bc21-b36e5cae2471

Sieht super aus, insbesondere mit den schwarzen Ringen! Viel Spaß damit und gute Fahrt.

Achja, so sauber war meiner auch mal…entweder werden die Mücken hartnäckiger oder die Waschanlagen schlechter, das Zeug geht einfach nicht mehr ab 🙂
Und die Felgen, trotz viel Rekuperation verschmutzen ganz schön schnell. Dachte da hat man nun viel Ruhe, Pustekuchen, kaum ein Unterschied zum Verbrenner bei mir mit dem Bremsstaub.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 6. August 2021 um 06:36:06 Uhr:


Achja, so sauber war meiner auch mal…entweder werden die Mücken hartnäckiger oder die Waschanlagen schlechter, das Zeug geht einfach nicht mehr ab 🙂
Und die Felgen, trotz viel Rekuperation verschmutzen ganz schön schnell. Dachte da hat man nun viel Ruhe, Pustekuchen, kaum ein Unterschied zum Verbrenner bei mir mit dem Bremsstaub.

Dann machst du irgendwas falsch. Insekten auf der Front okay, aber mit Bremsstaub wirklich so gut wie keine Probleme. Das nur mal kurz OT.

Zitat:

@kijf001 schrieb am 5. August 2021 um 22:44:49 Uhr:


Meiner 55 (vorher ein 50’er)

@kijf001
Was sind denn das für Felgen?
Sehen aus wie die 5-V-Speichen-Stern-Design, aber mit schwarz statt platingrau?

Das sind GMP Gunner oder LS12 Felgen. Quasi Nachbauten der OEM-Felgen.

Alles klar, danke

@A5-Fan zwei Dinge vermute ich, teilweise viel Stadtverkehr und viele Strecken mit 100% SoC bei Start um mein Ziel zu erreichen, bei beiden Situationen ist die Friktionsbremse relativ oft noch aktiv.

Bremsstaub ist bei meinem auch sehr stark. Kaum ein Unterschied zu Verbrennern. Beim ersten e-tron (2019er) hatte ich kaum welchen. Auch sitzen die Bremsen nach Nässefahrt immer mal wieder fest. Das war beim ersten auch nicht..

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 6. August 2021 um 06:36:06 Uhr:


Achja, so sauber war meiner auch mal…entweder werden die Mücken hartnäckiger oder die Waschanlagen schlechter, das Zeug geht einfach nicht mehr ab 🙂
Und die Felgen, trotz viel Rekuperation verschmutzen ganz schön schnell. Dachte da hat man nun viel Ruhe, Pustekuchen, kaum ein Unterschied zum Verbrenner bei mir mit dem Bremsstaub.

Ich habe letzte Woche meinen 55er SB abgeholt. Die ersten Bilder habe ich ins Profil gepackt:

https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1452919/audi-e-tron-ge

Deine Antwort
Ähnliche Themen