Bilder vom Neuen........*gggggggggggg*

Mercedes GL X164

So, mal schauen obs so funktioniert:

https://fotoalbum.web.de/gast/gowimmer/ML320CDI

Ich bin zwar fast 40, aber durchaus noch lernfähig....

Nik

53 Antworten

@DÜÜ

Nüü, genaüü Gollääääsche*ggg*

Nein, ich schau mir solche Sachen nur ganz gerne an, solang ich nix machen MUSS...also mit Taschenlampe und langer Spitzzange gehts einigermaßen. An die restlichen Leuchtmittel kommt man überraschend gut hin....is man garnimmer gewohnt heutzutage!

By the way....Durchschnittsverbrauch laut KI auf den ersten 110km (hauptsächlich über die Dörfer, Vmax 120) 11,3 Ltr. Find ich jetzt garnicht schlecht, Autobahn konstant dürfte um einiges niedriger sein.

Wollte vorher in der Garage die Standheizung bei offener Motorhaube mal probelaufen lassen...nach wenigen Sekunden Unmengen von stinkendem, blauen Rauch aus allen Ecken und Löchern*gg*...vermutlich Unterbodenwachs irgendwo an Teilen, die heiß werden. Habs sicherheitshalber schnell wieder abgeschaltet, nach 2 Minuten war dann auch der Qualm wieder weg, frag aber sicherheitshalber in der Werkstatt mal nach....nicht das der Dicke abfackelt ;-)

Nik

WCC können das!

Da gibt´s auch tolle Felgen und weiter "Anbauten" 😉

Zitat:

Original geschrieben von DÜÜ


Da gommen jetzt blaue rein----Kommt voll Krass man----gugst Du blos no
gggggggggggggggg

Hallo Nik,

das mit dem Qualm war bei meinem ersten Standheizungseinsatz auch . Auch ich habe erschrocken sofort wieder ausgeschaltet und bei der Werkstatt nachgefragt. Mir sagte man, dass dies Kondenzwasser sei und immer nach der "Sommerpause" erst verdampfen muß. Und in der Tat: Die nachfolgenden Einsätze verliefen problemlos und ohne Qualm. Lass sie mal eine Weile im Freien laufen.

Gruß
HGG

Ein Kunde von mir hatte früher einen Tracktor- Eicher Tieger Bj ca.53. Wollte er im Winter fahre, hat er untern Fahrzeug ein Feuerchen gemacht, damit das Kondeswassereis im Kurbelgehäuse aufgetaut ist. Die Eisschicht war so dick das der Motor sich überhaupt nicht mehr drehte.

Ähnliche Themen

Ich glaub hier paß ich rein. Vor einer Weile konnte ich mir nicht vorstellen vor dem 100. Geburtstag einen OPA-Daimler zu fahren. Nun wird es wohl -so Tuscalosa mitspielt- vor dem 40. so weit sein. ;-)

Das AMG Styling finde ich allerdings "gewöhnungsbedürftig" da es IMHO die stimmigen Formen des ML zerstört. ISt aber wie immer Ansichtssache

@stelen

Vor dem 40sten...ich habs auch grad noch geschafft, in 2 Monaten isses (leider) soweit!....the big "four" is coming

Ansonsten....Gratulation zur guten Entscheidung *gg*, auch ohne AMG-Paket....wobei allein die Frontstoßstange schon zum niederknien schön ist (find ich zumindest) und die aufgesetzten Kotflügelverbreiterungen ein erstklassiger zusätzlicher Steinschlagschutz für die Radlaufkanten sind......absolut KEIN BLECH mehr im Schleuderbereich!

Und lass Dir gesagt sein: Bis auf wenige Ausnahmen, die echt Pech mit Auto und Werkstatt hatten (oder sich besonders blöd anstellten), bleibt fast jeder beim Benz, wenn er mal einen hatte.....warum wohl.

Erzähl, was wirds denn bei Dir schönes? :-)

Nik

Hm, naja ich kenne schon den Einen oder Anderen E-Klasse-Fahrer, die sich nie etwas anderes als Benz vorstellen konnten und nun bei BMW oder Audi gelandet sind, da sie es sich beruflich nicht leisten können die Kiste ständig in der Werkstatt zu haben.

Ich laß mich diesbezüglich einfach überraschen, zum Glück sitzt mein Händler in Fußläufiger Entfernung.

Ein 420CDi ist bestellt.

Hm, ja, es gab echte Probleme...ich hab glücklicherweise den W210 ausgelassen (mein 124er war ein fantastisches Auto) und bin dann über einen kurzen Aufenthalt beim W202 (vor der dritten Mopf) zum 211er gewechselt.....den hatte ich jetzt fast 2 Jahre und 35000km, null Probleme...sogar die viel gescholtene SBC ging supergeil und ohne Macken!

Ich hab schon den Eindruck, das MB in den letzten 3 Jahren viel dazugelernt hat und schwer angezogen hat, was Qualität und Kundenservice angeht. Aber wie so oft steht und fällt die Umsetzung der Herstellervorgaben mit dem Händler, der Werkstatt- bzw. der Niederlassung.........eine gute Werkstatt ist unersetzlich!

Ansonsten...viel (Vor-) Freude mit Deinem 420er und halt uns auf dem Laufenden!

Nik

Naja, 35.000km in 2 Jahren würde ich allerdings auch einem Daciy Logan zutrauen. Ich fahr das in 7 Monaten, davon 2/3 Pedal to the Metal, den Rest mit Doppelachsanhänger dran. Mal schaun wie es dann nach 2 Jahren aussieht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen