Bilder normale Mittelarmlehne

Audi A4

Hey,

hat einer Bilder von der normalen Mittelarmlehne?
Oder ist sie identisch mit der Komfort, nur dass man sie nicht hochklappen und nach vorne schieben kann?

Quasi dann die Komfort, nur unten und ganz hinten?

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Olli230 schrieb am 6. Januar 2018 um 09:29:29 Uhr:


Eigentlich eine Frecheit, komme zwar vom A3....aber wenn ich dort (momentan) eine Mittelarmlehne bestelle, kann die in Höhe und Längsrichtung eingestellt werden. Warum muss man für ein schlechteres Produkt im A4 (wo eh schon mehr Geld hingelegt wird) nochmal kräftig extra zahlen, damit es brauchbar wird? Wenn sich das etabliert, wird sowas im A3 und A1 beim nächsten Facelift ebenfalls "in Serie" gehen.

Hallo Olli,

ich komme vom Passat und kann mir nun als neuen Firmenwagen einen Audi bestellen. Leider ist das Budget seitens des Arbeitgebers ziemlich limitiert - ich muss also schon ziemlich haushalten.

Deshalb bin ich absolut bei dir. Nicht nur die verstellbare Armlehne einen Aufpreis zu verlangen finde ich krass! Man muss bei der Konfiguration aufpassen wie ein Luchs, dass man "normale" Dinge nicht vergisst zu buchen: Make-up-Spiegelbeleuchtung und solche Banalitäten, die heute in jedem Hyundai Serie sind. Umklappbare Rücksitzlehnen in der Limousine - niemals hätte ich gedacht, dafür Aufpreis zahlen zu müssen!

Auch stört mich sehr, dass man bestimmte Optionen nicht einzeln buchen kann. Z. B. finde ich das ACC nicht (außer im Tourenpaket). Oder bin ich blind? Parkpieser vorne und hinten: 700 Euro! Das sollte heute Stand der Technik sein. Nicht bei jedem Auto, aber bei einem Fahrzeug der Premiumklasse solte man das erwarten dürfen, denke ich.

alpha

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zu einer Grundausstattung um 40.000€ sollte alles gehören was sicherheitsrelevant ist und Komfortausstattung die in den 90ern bzw. Anfang 00er schon in unteren Fahrzeugklassen wie der Mittelklasse Standard waren (gut, bei Audi vielleicht nicht)
Tut aber eigentlich nix zur Sache und geht am Thema vorbei.
Ich kann mir vorstellen, dass die nicht verstellbare Mittelarmlehne für kleinere Personen gut geeignet ist. Für große Personen - wie mich mit fast 2m - ist die nicht zu gebrauchen.

Vielen Dank esox23 für dein positives Feedback! Die Lehnenneigung ist nicht einstellbar, hab es so konstruiert das die Lehne jetzt leicht nach oben steht, damit mein Arm nicht immer nach vorne rutscht. Meine A4 war zum Schluss ziemlich genau bei 60T€, da wäre es auf die 190€ für die Komfortarmlehne auch nicht mehr angekommen, aber wenn man es vergisst wie ich, hat man schon ein Problem.

Also ich bin zwar nur 1,99m, aber die normale Armlehne passt mir perfekt. Habe mich bewusst gegen die Komfortlehne entschieden. Mir gefällt die „Lösung mit der Fräse“ aber so gut, daß ich mir gut vorstellen könnte, daß eine Kleinserie Abnehmer finden würde. So, wie die Verschlussdeckel für den Motorraum auch.

Denke eine Kleinserie wäre kein Problem, würde aber gerne erstmal ein oder zwei hier fürs Forum machen, um eine zweite Meinung zu bekommen.
Hast Du mal einen Link für mich wegen dem Verschlussdeckel?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pepe1404 schrieb am 5. Februar 2019 um 20:11:29 Uhr:



Hast Du mal einen Link für mich wegen dem Verschlussdeckel?

Bitte:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Hat hier jemand aus dem Forum seine normale MAL gegen die Komfort MAL getauscht ? Bzw. Umbauen lassen ?

Genau das wäre auch meine Frage. Ich habe mir jetzt vom Freundlichen die Komfortmittelarmlehne mit allen Teilen zusammenstellen lassen (via Anfrage bei Audi). Kostenpunkt 252€.

So wie ich das sehe, muss man im Prinzip „nur“ den Haltebock mit der alten Lehne aus der Mittelkonsole entfernen (4 Schrauben) und den neuen mit bereits montierter Lehne einbauen, richtig? Zuvor natürlich die Plastikabdeckungen hinten aus der Mittelkonsole ausbauen. Aber die Mittelkonsole selbst muss nicht raus, richtig?
Der Freundliche wollte dafür 250€....!

Kann man das Plastikkeil-Werkzeug zur Demontage der Zierleisten/Rahmen auch durch etwas anderes ersetzen?

Hat sich erledigt. MAL ist drin und die Mittelkonsole muß auch komplett losgemacht werden. Habe mir bei erwin die Anleitung dazu runtergeladen/ausgedruckt. Ohne wäre das wohl nichts geworden.

Habe mir einen a4 b9 aus 06/2016 gekauft. Ich habe das Auto noch nicht bei mir zu Hause. Ich habe in die Mittelarmlehne bzw darunter geschaut und keine induktive Lademöglichkeit gesehen. Prinzipiell kein Problem - ich kann auch eine Ladematte hineinlegen. Ich habe das MMI Plus mit Touch und großem Screen und Virtual. Zudem waren 2 USB Ports und Aux unter der Lehne verfügbar. Gibt es die Kombination überhaupt? Ich habe gelesen, dass das Induktive Laden mit 2 USB Ports problemlos nachrüstbar ist? Sieht optisch natürlich besser aus.

Induktives Laden an sich gab es so nicht. Es gab ab Werk nur die „Phonebox“, die neben der Lademöglichkeit auch die induktive Kopplung an die Fahrzeugantennen mitbringt.

Inwieweit man das nachrüsten kann, ggf. auch ohne die Antennenkopplung (die Kabelei wird da fehlen), muss man sich überlegen. Eine Ladematte mit kurzem USB-Kabel in die Ablage ist da in jedem Fall schneller und günstiger gemacht.

mfg, Schahn

Zitat:

@miniwilli schrieb am 13. Dezember 2019 um 00:04:57 Uhr:


Hat sich erledigt. MAL ist drin und die Mittelkonsole muß auch komplett losgemacht werden. Habe mir bei erwin die Anleitung dazu runtergeladen/ausgedruckt. Ohne wäre das wohl nichts geworden.

Kann man ein Teil der normalen weiter nutzen? Zum Beispiel die lederstütze?
Es gibt ja bei eBay einige kaputte und würde gerne meine Leder umbauen

Den Lederbezug sollte man nutzen können. Sieht zumindest so aus. Siehe Bilder. Aber wo bekommst du die Komfortarmlehne her? Die ist ja nun nicht gerade gängig, hat einen Fuß aus gefrästem Alu anstelle dem Plastikgestell, eine andere Mechanik an der Drehachse und den Verschiebemechanismus.

5b7732f5-9338-48b6-9352-7003e5abca7a
1a9cadb1-cb93-4ebf-8a95-16ee304e0c36

bei Ebay gibt es welche mit schlechtem oben für 100-164€. Bin mir nur nicht immer sicher, ob Metall gleich Komfort heißt.

Der Fuß sollte bei Audi glaub 120€ Kosten neu.

Für alle die einen 3D Drucker besitzen:
Ich habe diese "nachrüstbare Höhenverstellung" für die Standard Armlehne konstruiert.
Ist nich ganz so "Komfort", aber passt 100%ig und funktioniert 😉

https://www.thingiverse.com/thing:4433927

Kleine Anmerkung, vour schreibt man mit f.

Deine Antwort
Ähnliche Themen