Bilder nach der kompletten Aufbereitung + Versiegelung!
Moin W203ler,
ich wollte euch mal ein paar Bilder nachschenken von meinem kleinen Daimler!
Ich habe das Auto komplett (innen + außen) professionell aufbereiten lassen! Dazu habe ich mich ausführlich in meiner Umgebung informiert. Ich habe die Meinung eines befreundeten Lackierers herangezogen und der hat mir einen Aufbereiter empfohlen, der zum aufbereiten nicht einfach nur ein paar Öle einsetzt, sondern mit "Maschinen" dem Auto zu Leibe rückt und professionell arbeitet (abkleben, Kunststoffe vorbereiten, usw.)!
Der Grund für die Aufbereitung war der, dass mein Vorbesitzer das Auto gern und oft durch eine Borstenwaschanlage gezogen hatte, mehr erklären brauche ich wohl nicht! ;-)
Innen war das Auto top, aber ich hab ihn trotzdem mal die Polster "auffrischen" lassen!
ERGEBNIS: Das Auto sieht aus wie neu!!! Selbst unter echt "fieser" HQI Tankstellenbeleuchtung sieht man nur noch sehr wenige Waschanlagenschlagspuren! Ich persönlich kann diese Arbeit nur empfehlen und bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung!
Gruß Boktrae
Beste Antwort im Thema
so... habe das bild nachgträglich reingestellt...
zu den Helferchen:
also die Poliermaschinen und die Polituren kamen alle vom Aufbereiter... Verwendet hat er zunächst von Meguiars das #105 und dann als Finish das #83
ich habe lediglich die ganzen Tücher und Pflegemittel geliefert.
kann ja mal kurz zusammenfassen, was ich so habe. Das alles sind echte Empfehlungen von Freaks.
Also gekauft habe ich das Zeug bei Lupus-Autopflege.de
der hatte ein Sparset von DoDo im Angebot für 78 €. Das hat er immer noch... darin ist enthalten:
1) Dodo Sour Power Shampoo... Ist sehr schonend für gewachste Oberflächen... Frischt die Wachsschicht auf und hat eine super Reinigungskraft
2) DoDo Lime Prime: der besagte Lackreiniger zur Vorbehandlung vor dem Wachsen
3) DoDo Juice Blue Velvet Wachs... Ist eher gedacht für dunkle Lacke. Dodo hat für sämtliche Farben das passende. Das Zeug riecht wirklich zum anknabbern
4) Reinigungsknete: damit befreit man den Lack von Flugrost, Leichen, Baumharz und anderen Unreinheiten.
5) 2x Cobra Super Plush Gold Microfasertücher
6) 2 Auftrageapplikatoren
hier der Link zu dem Sparset http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
würde gleich beim Shampoo die 500 ml nehmen. kosten nur paar Euro mehr.
Zusätzlich habe ich mir als Finish noch das Redmist geholt
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
hört sich teuer an und klingt wenig. aber das Zeug ist sehr sehr ergiebig... kannst sprühen wieviel du willst, es wird einfach nicht weniger
zum Waschen noch diesen Waschhandschuh http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
ach und zum Trocknen gibt es wirklich nix, aber wirklich gar nix besseres...
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
die Saugkraft ist unglaublich
Lederpflege
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
Kunststoffpflege
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
Felgenversiegelung
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
das Zeug ist genial... Die Felgen brauchen keinen Felgenreiniger mehr... einfach Dampfstrahl und etwas Shampoowasser und schon glänzen sie wieder... Bremsstaub hat keine Chance mehr...
110 Antworten
Bild 3 zeigt den Kotflügel vorne Fahrerseite, der wurde nicht lackiert. Nur die Motorhaube wurde lackiert. Man sieht auf Bild 3 an den dunklen Stellen halt, dass tiefere Kratzer auch mit Politur nicht rausgehen, diese tiefen Kratzer zeigen sich hauptsächlich auf dem Scheissklavier Kotflügel. Die Versiegelung hat diese quasi aufgefüllt. Der Wagen kann stellenweise nicht leugnen, dass er 7Jahre und 106.000km alt ist. Aber das allermeiste ging durch die Behandlung raus, und das freut mich. Wie PoloI schon gesagt hat, Wunder darf man nicht erwarten, aber ich wurde trotzdem vom Ergebnis überrascht, sieht sehr gut aus.
Waschstraße meide ich generell. Der Vorbesitzer hatte leider einen Fetisch dafür 🙄
Auf der Liste steht jetzt noch:
-Rostkontrolle und evtl Beseitigung (falls Rost vorhanden) und Hohlraumversiegelung (diesen Sommer), das wird bestimmt leider teuer 🙁
-Frontschürze lackieren lassen (nächstes oder übernächstes Jahr)
-Felgen werden auch irgendwann mal runderneuert oder durch Hoedus ersetzt 😎
Wenn Geld vom Himmel fiele, würde ich alles direkt machen lassen. So halt nach und nach. Dann hat auch immer ein schönes Ziel zum Sparen, aber als Student geht das alles halt nur häppchenweise.
Rostkontrolle deshalb, weil ich ja bis zum 8. Jahr noch Kulanz bekomme (also bis zum 01.2011), Wagen ist scheckheftgepflegt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Ich hab meinen Stern wieder bekommen. Sieht um Welten besser aus als vorher 😎
Na was willste mehr...quanta Costa..... wat hattet gekostet 🙄
Der Motor sieht echt fett aus, entweder kam da ne Ladung Silikon drüber oder ein Wunder. Reifen...naja, sieht aus wie vom Wimpelhändler, also leicht übertrieben 😉
.... habe es auch genossen, bzw. genießen können, da ich endlich mal nicht "platt" vom ganzen Putzen war. 😎
Nach einigen Handwäschen bin ich mehr und mehr begeistert... der Kübel dreckt lange nicht mehr so intensiv ein und in der prallen Sonne sieht man zudem keine Waschstraßenspuren mehr. Dazu ist irgendwer mit irgendwas leicht vorbeigeschrammt und ich habe die Spuren sehr leicht wieder rauspoliert bekommen.
Endlich mal ein Investment von dem ich überzeugt bin.... sofern man sich Psyche und Physe schonen möchte oder bereit ist auf den Erfolg der Eigenleistung zu verzichten. 🙄
Meine Front ist dermaßen von Steinschlag zerschossen... nieder mit der Schwarzlackierung! 😠 ...... sieht aber ansonsten echt geil aus; nur ich störe ab und an das Bild. 😉
Die Reifen glänzen schon etwas weniger. Zieht wohl ein wenig ein/trocknet nach. Der Motor wurde gereinigt und versiegelt, der Glanz kommt wohl zum größten Teil von dieser Versiegelung. Da auch unser E schon seit geraumer Zeit eine Diamantwax-Versiegelung hat, kann ich davon nur positives berichten, der Schmutz haftet weit aus weniger an, fällt schon beim bösen Hinsehen fast von selber ab 😁
Der Wagen wurde dadurch um ein vielfaches pflegeleichter und Wasser perlt noch extremer ab als bei es Nanolack eh schon der Fall ist.
Gekostet hat mich der ganze Spaß mit allem was gemacht wurde 350€. Auf die Versiegelung gibt's sogar eine Garantie.
Ich bin begeistert und kann es nur empfehlen. Ich hänge halt an meinem Stern 😁
Front ist bei mir auch zerschossen, allerdings kaum tiefe Lackschäden sondern eher Klarlackabplatzer.
Lackierung geplant. Kostet, wie auch die Haube, ca 300€. Ist zwar weniger Fläche, dafür ein komplizierterer Ab- und Anbau und keine mehr oder minder plane Fläche.
Das sparen für den Stern geht in die nächste Runde...😁
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Hast ja recht und nun erweiter mal deine Gedanken dahin, das man in der Zeit die man dazu investieren müßte deutlich mehr damit verdient das zu tun, was man tatsächlich kann 😛Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Sieht ja alles nicht schlecht aus was man hier sieht...allerdings wär mir dass das Geld nicht wert...für die gleiche Summe........ bei den Aufbereitern stehen häufig Werte herum, für die man sein Leben lang arbeiten müßte und die vom Eigner ein wenig bewegt wurden und nun für "kleines" Geld wieder aufgehübscht werden...🙄
Tja, da ich Samstags aber nie arbeiten bin, und auch nicht vor habe dies zu ändern, wird es wohl dabei bleiben, dass ich Samstags meinen Stern regelmäßig pflege und mir das Geld für den Aufbereiter spare - denn wenn man regelmäßig mit den richtigen Produkten an die Sache ran geht, ist der von dir angesprochene Aspekt eh hinfällig! 😉
Ähnliche Themen
@Polo: fein, jetzt musst du es nur noch deiner besseren Hälfte schmackhaft machen... die nächste Aufbereitung steht irgendwann wieder an
@Grossmeister: das ist möglich, wenn man sich einen Neuwagen gekauft hat... einige haben keine Neuwagen. Und gerade bei Leasingfahrzeugen ist es so, dass der LN meist als Geschäftsmann das Teil durch die Waschstraße prügelt... aber selbst bei Neuwagen wurde mir mal schlecht: bestes Beispiel: ein Freund hat an einem Freitag seinen nagelneuen 70.000 € teuren S5 abgeholt. In Uni-Schwarz (ohnehin die tollste Farbe). Am Samstag war er bei mir mit dem Teil. strahlende Sonne. Und siehe da: Waschanlagenkratzer... das ist ein Unding...
Aber mal eine Frage: bilde ich es mir ein oder ist derzeit die Umwelt stark eingestaubt... Sonntag gewaschen, schon am Montag war das Auto nicht mehr schwarz, sondern beige... total eingestaubt... sowas habe ich noch nie gesehen.
also seit dem ich das Auto habe und die Waschsaison angefangen habe, muss ich wirklich jede Woche waschen. gepflegt sieht der meist nur die ersten zwei bis drei Tage aus... die restlichen Tage ist ein Abwarten bis zum WE damit wieder gewaschen wird. Aber muss auch gestehen: mein Nachbar ist ein Messie... sein Garten ist immer eine Baustelle.
Pollen Pollen und noch mehr Pollen. Ist in der Jahreszeit nunmal so, besonders auf dunklen Autos sieht man das sofort. Finde es aktuell nicht extremer als in den vorherigen Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
@Polo: fein, jetzt musst du es nur noch deiner besseren Hälfte schmackhaft machen... die nächste Aufbereitung steht irgendwann wieder anAber mal eine Frage: bilde ich es mir ein oder ist derzeit die Umwelt stark eingestaubt...
... jetzt kommt der Golf dran, der Ehegott meinte es gütig mit mir 🙄
Zur Umwelt, heute gewaschen und kurz nach der Trockenreibung war bereits wieder Staub drauf.... ohne auch nur einen Meter gefahren zu sein. 😠
Schwarz ist einfach nur entmutigend...... aber bis dahin wundervoll 😁
..... solche Probleme treten erst im letzten Drittel der Lebenszeit auf, bis dahin regieren andere, wertvollere Werte...... nennt es halt Macke 😉
Zitat:
@Grossmeister: das ist möglich, wenn man sich einen Neuwagen gekauft hat... einige haben keine Neuwagen. Und gerade bei Leasingfahrzeugen ist es so, dass der LN meist als Geschäftsmann das Teil durch die Waschstraße prügelt... aber selbst bei Neuwagen wurde mir mal schlecht: bestes Beispiel: ein Freund hat an einem Freitag seinen nagelneuen 70.000 € teuren S5 abgeholt. In Uni-Schwarz (ohnehin die tollste Farbe). Am Samstag war er bei mir mit dem Teil. strahlende Sonne. Und siehe da: Waschanlagenkratzer... das ist ein Unding...
Auch mit einem Gebrauchtwagen ist es möglich - bei der ersten "Pflege" ist dann halt einmalig mehr Aufwand nötig, danach ist egal ob "Neuwagen" oder nicht!!
Und zum Thema "teures Auto = gut gepflegt" kann ich nur sagen: je mehr Geld derjenige besitzt dem der teure Wagen gehört, und um so weniger er selber hart dafür arbeiten musste, um so ungepflegter ist der Wagen! Hab auch schon so viele >75.000€-Wagen gesehen, die total "verhunzt" waren...viele halt auch wegen der Leasing-Sache: nach 3 oder 4 Jahren wird der Wagen wieder abgegeben, die Fahrer denken sich "Nach mir die Sintflut, ich hab ja die Leasingrate bezahlt", dementsprechend sieht man viele teure aber ungepflegte Wagen auf den Straßen! Diese Leute sehen den Wagen halt als Gebrauchsgegenstand 😉
also einzigster unterschied würd ich meinen ist der motor...mit ein wenig politur erfahrung mit der maschine etc kriegt man den alleine auch so hin
aber den motor würd ich nie so glänzend hinkriegen..ist aber auch nicht notwendig 😁
Zitat:
Original geschrieben von Boktrae
@ bugatti1712machen lassen habe ich es bei KS - Spezialreinigung in Lübeck und gekostet hat mich das komplett 200€!
Die Sitze mit Nasssaugern gereinigt + penible Innenraumreinigung!Über den Lack musste er einschließlich Versiegelung 4 mal gehen.
Welche Mittel er im Detail eingesetzt hat, kann ich dir leider nicht sagen, aber ich weiß halt von meinem Lackierer, dass er der Einzige hier in der Umgebung HL sein soll, der nicht nur Öle und sonstiges einsetzt, sondern auch mit Maschinen arbeitet um den Lack aufzubereiten.
Und das Ergebnis bestätigt die gute Empfehlung!Die gesamte Aufbereitung hat 2 Tage gedauert!
@ Polo I
ja Flecken auf dem Kunststoff würden mich auch wild machen!
Also wie schon gesagt, mein Aufbereiter hat das Auto exzellent vobereitet, sodass keine Spuren auf den Kunststoffen zu sehen sind!Gruß Boktrae
Danke für Deine Bilder und den Tipp.
Ich hatte es bei einem Anbieter in Bad Schwartau machen lassen und bin nicht zufrieden.
Da Lübeck bei mir um die Ecke liegt werde ich auch mal zu KS fahren.
Gruß
Hobaum
Zitat:
Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx
also einzigster unterschied würd ich meinen ist der motor...mit ein wenig politur erfahrung mit der maschine etc kriegt man den alleine auch so hin
aber den motor würd ich nie so glänzend hinkriegen..ist aber auch nicht notwendig 😁
Der Motor ist nicht der einzige Unterschied, auf Bildern lässt sich das nicht so gut darstellen, leider. Der Wagen glänzt viel stärker und die Hologramme sind weg, ebenso viele Kratzer.
Theoretisch bekommt man das auch selbst hin, allerdings können es die Profis schon auf Grund der Erfahrung deutlich besser. Ich habe keine Übung im richtigen Aufbereiten eines Fahrzeugs. Ein wenig polieren kann eigentlich jeder, aber so richtig gut funktioniert das erst nach einiger Übung, würde ich behaupten. Und alleine eine gute Poliermaschine kostet ordentlich Geld, und ob man dann als Laie auch die Masse der Kratzer aus dem Lack bekommt bezweifel ich. Durch "falsches polieren" kann man auch mehr kaputt als ganz machen, Stichwort Hologramme.
Und diese Behandlung ist ja auch nicht jedes Jahr notwendig. Laut Aussage meines Aufbereiters reicht jetzt zweimal im Jahr ein Auftragen von Wax, um lange an dem Ergebnis Freude zu haben (natürlich auch regelmäßiges putzen).
2 mal im jahr wachsen, halte ich für zu wenig... das wachsen ist eh mit dem richtigen wachs wie staubwischen...
vielleicht klappts morgen mit der aufbereitung bei mir. soll gutes wetter werden. ich mache das dann so, dass ich erstmal nach der politur 2 schichten wachs auftrage und dann alle vier wochen die wachsschicht auffrische... das macht man nämlich eh mit der hand.
zum motor: sowas würde ich nur einem fachmann überlassen. wenn der motor verdreckt ist, muss der auch mit wasser sauber gemacht werden. hierbei muss zuvor alles empfindliche abgeklebt werden... hat man einen sauberen motor, kann man den staub regelmäßig mit einem feuchten tuch wegwischen, dann mit einem detailer einsprühen und mit spezieller kunststoffpflege den glanz erreichen.
SCHERZ AN:
Pflegt ihr Eure Frauen eigentlich auch so ausgiebig wie den "Blechhaufen" 😁
SCHERZ AUS
Thema:
Meiner einer wäscht die Karre wenn es nötig ist, da ich Umweltbewusst handeln möchte und es zudem auch noch den Geldbeutel schont.
Sicherlich bekommt das Wägelchen auch mal eine Glanzpackung verpasst.
Mfg
Net Surfer
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
2 mal im jahr wachsen, halte ich für zu wenig... das wachsen ist eh mit dem richtigen wachs wie staubwischen...vielleicht klappts morgen mit der aufbereitung bei mir. soll gutes wetter werden. ich mache das dann so, dass ich erstmal nach der politur 2 schichten wachs auftrage und dann alle vier wochen die wachsschicht auffrische... das macht man nämlich eh mit der hand.
zum motor: sowas würde ich nur einem fachmann überlassen. wenn der motor verdreckt ist, muss der auch mit wasser sauber gemacht werden. hierbei muss zuvor alles empfindliche abgeklebt werden... hat man einen sauberen motor, kann man den staub regelmäßig mit einem feuchten tuch wegwischen, dann mit einem detailer einsprühen und mit spezieller kunststoffpflege den glanz erreichen.
Zum Thema "Motor reinigen" gab es doch kürzlich erst einen schicken Beitrag hier auf der M-T.de-Startseite - sah doch sehr vielversprechend aus und war auch sehr einfach selber durchführbar... 😉