Bilder nach der kompletten Aufbereitung + Versiegelung!
Moin W203ler,
ich wollte euch mal ein paar Bilder nachschenken von meinem kleinen Daimler!
Ich habe das Auto komplett (innen + außen) professionell aufbereiten lassen! Dazu habe ich mich ausführlich in meiner Umgebung informiert. Ich habe die Meinung eines befreundeten Lackierers herangezogen und der hat mir einen Aufbereiter empfohlen, der zum aufbereiten nicht einfach nur ein paar Öle einsetzt, sondern mit "Maschinen" dem Auto zu Leibe rückt und professionell arbeitet (abkleben, Kunststoffe vorbereiten, usw.)!
Der Grund für die Aufbereitung war der, dass mein Vorbesitzer das Auto gern und oft durch eine Borstenwaschanlage gezogen hatte, mehr erklären brauche ich wohl nicht! ;-)
Innen war das Auto top, aber ich hab ihn trotzdem mal die Polster "auffrischen" lassen!
ERGEBNIS: Das Auto sieht aus wie neu!!! Selbst unter echt "fieser" HQI Tankstellenbeleuchtung sieht man nur noch sehr wenige Waschanlagenschlagspuren! Ich persönlich kann diese Arbeit nur empfehlen und bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung!
Gruß Boktrae
Beste Antwort im Thema
so... habe das bild nachgträglich reingestellt...
zu den Helferchen:
also die Poliermaschinen und die Polituren kamen alle vom Aufbereiter... Verwendet hat er zunächst von Meguiars das #105 und dann als Finish das #83
ich habe lediglich die ganzen Tücher und Pflegemittel geliefert.
kann ja mal kurz zusammenfassen, was ich so habe. Das alles sind echte Empfehlungen von Freaks.
Also gekauft habe ich das Zeug bei Lupus-Autopflege.de
der hatte ein Sparset von DoDo im Angebot für 78 €. Das hat er immer noch... darin ist enthalten:
1) Dodo Sour Power Shampoo... Ist sehr schonend für gewachste Oberflächen... Frischt die Wachsschicht auf und hat eine super Reinigungskraft
2) DoDo Lime Prime: der besagte Lackreiniger zur Vorbehandlung vor dem Wachsen
3) DoDo Juice Blue Velvet Wachs... Ist eher gedacht für dunkle Lacke. Dodo hat für sämtliche Farben das passende. Das Zeug riecht wirklich zum anknabbern
4) Reinigungsknete: damit befreit man den Lack von Flugrost, Leichen, Baumharz und anderen Unreinheiten.
5) 2x Cobra Super Plush Gold Microfasertücher
6) 2 Auftrageapplikatoren
hier der Link zu dem Sparset http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
würde gleich beim Shampoo die 500 ml nehmen. kosten nur paar Euro mehr.
Zusätzlich habe ich mir als Finish noch das Redmist geholt
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
hört sich teuer an und klingt wenig. aber das Zeug ist sehr sehr ergiebig... kannst sprühen wieviel du willst, es wird einfach nicht weniger
zum Waschen noch diesen Waschhandschuh http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
ach und zum Trocknen gibt es wirklich nix, aber wirklich gar nix besseres...
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
die Saugkraft ist unglaublich
Lederpflege
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
Kunststoffpflege
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
Felgenversiegelung
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
das Zeug ist genial... Die Felgen brauchen keinen Felgenreiniger mehr... einfach Dampfstrahl und etwas Shampoowasser und schon glänzen sie wieder... Bremsstaub hat keine Chance mehr...
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
Polo I:das bekommen wir schon hin... meine Frühjahrsputzutensilien sind heute angekommen... ich hoffe, dass ich die nächste Woche einsetzen kann... BLÖDES WETTER!!!!!!!!!!!
Wird per Outsourcing kommenden Freitag erledigt. 99€ werden für die Lackversieglung fällig und wehe wenn sich anschließend weiße Flecke auf dem Kunststoff oder Gummiteile zeigen... dann gibts verbale Haue! 🙁
Der Lack sieht von Weitem noch supi aus und toppte gewaschen bisher alles Schwarze was sich daneben stellte, meinem Gourmetauge bot sich kürzlich im Sonnenlicht allerdings Erschreckendes, dazu schrie der Handrückenstreicheltest "tu endlich wat!".
Ergo wird die Gattin beim HNO gequält und der Benzi derweil vom Fachbetrieb hier in OH gestreichelt...... gut das der Fachb. bisher davon nichts weiss, das ich ihn dabei gelegentlich auf die Werkzeuge sehen werde 😁
Smartrepair ist erst im nächsten Jahr an der Reihe, bis dahin können sich Split, Granulat und andere Schädlinge noch austoben 😠
Seitdem ich den Benzi habe laufe ich im Kopf nicht mehr ganz rund, wie kann man eine Blechbüchse nur dermaßen mögen 😉
@ bugatti1712
machen lassen habe ich es bei KS - Spezialreinigung in Lübeck und gekostet hat mich das komplett 200€!
Die Sitze mit Nasssaugern gereinigt + penible Innenraumreinigung!
Über den Lack musste er einschließlich Versiegelung 4 mal gehen.
Welche Mittel er im Detail eingesetzt hat, kann ich dir leider nicht sagen, aber ich weiß halt von meinem Lackierer, dass er der Einzige hier in der Umgebung HL sein soll, der nicht nur Öle und sonstiges einsetzt, sondern auch mit Maschinen arbeitet um den Lack aufzubereiten.
Und das Ergebnis bestätigt die gute Empfehlung!
Die gesamte Aufbereitung hat 2 Tage gedauert!
@ Polo I
ja Flecken auf dem Kunststoff würden mich auch wild machen!
Also wie schon gesagt, mein Aufbereiter hat das Auto exzellent vobereitet, sodass keine Spuren auf den Kunststoffen zu sehen sind!
Gruß Boktrae
Wie bereits hier schon erwähnt, bekommt meiner auch das Komplettpaket im Frühjahr.
Und auch hier das bekannte Problem: Der Vorbesitzer war allzu oft in der Waschanlage.
Ich plane daher zunächst eine Lackierung der Motorhaube (Steinschläge) und Stoßleiste vorne links (Steinschlag) beim Lackierer meines Vertrauens und anschließend die Aufbereitung des Lackes.
Innenreinigung werd ich eher nicht machen lassen, der sieht noch top aus und wird von mir generell penibel gereinigt.
Lack wollte ich auch schon polieren bzw. hab ich schon, sogar mehrstufig und anschließend versiegelt, aber das Ergebnis war nur kurzfristig. Ich denke hier muss nassgeschliffen werden oder mit sonstigen Methoden gearbeitet werden, welche ich mir selber nicht zutraue.
Plane für beides (also lackieren und aufbereiten) ca 700€ ein. Mit weniger wär ich auch glücklich 😉
Ich berichte dann irgendwann Ende April Anfang Mai (je nach Wetterlage und Zeit, dauert ja 3-4 Tage).
200 € ist gut, sofern er wirklich eine ordentliche defektkorrektur gemacht hat... die defektkorrektur ist die schwerste arbeit... das wachsen bzw. versiegeln solltest du nun von alleine hinbekommen. daher wäre es nicht schlecht zu wissen, was er verwendet hat.
sofern es ein profi war, wird er ohnehin alles vorher abgeklebt haben... allein dafür gehen 2 stunden flöten...
von nun an solltest du in keine waschstraße fahren. waschstraßen solltest du denen überlassen, die ein auto als gebrauchsgegegstand ansehen...
@polo: du hast nen knall... 😁... meld mich morgen abend mal bei dir.
Ähnliche Themen
Defektkorrektur hatte er auch in den Mund genommen und ja, er hatte das Auto "angeschliffen", um den Lack wieder "Spurenfrei" zu bekommen!!!
PS.:
Er hatte mir einen alten Golf 3 gezeigt, bei dem er die Prozedur vor 1/1/2 Jahren beendet hatte!
Der alte Schlorren sah immernoch gut und kratzerfrei aus!!!
Gruß Boktrae
Zitat:
Original geschrieben von Boktrae
PS.:
Er hatte mir einen alten Golf 3 gezeigt, bei dem er die Prozedur vor 1/1/2 Jahren beendet hatte!
Der alte Schlorren sah immernoch gut und kratzerfrei aus!!!Gruß Boktrae
mir brauchst du das nicht zu sagen... bin in einem forum für pflege-kranke... da sehe ich was die freaks so aus den total defekten alten autos rausholen... unglaublich
Zitat:
Original geschrieben von Boktrae
Moin W203ler,ich wollte euch mal ein paar Bilder nachschenken von meinem kleinen Daimler!
Ich habe das Auto komplett (innen + außen) professionell aufbereiten lassen! Dazu habe ich mich ausführlich in meiner Umgebung informiert. Ich habe die Meinung eines befreundeten Lackierers herangezogen und der hat mir einen Aufbereiter empfohlen, der zum aufbereiten nicht einfach nur ein paar Öle einsetzt, sondern mit "Maschinen" dem Auto zu Leibe rückt und professionell arbeitet (abkleben, Kunststoffe vorbereiten, usw.)!
Der Grund für die Aufbereitung war der, dass mein Vorbesitzer das Auto gern und oft durch eine Borstenwaschanlage gezogen hatte, mehr erklären brauche ich wohl nicht! ;-)
Innen war das Auto top, aber ich hab ihn trotzdem mal die Polster "auffrischen" lassen!ERGEBNIS: Das Auto sieht aus wie neu!!! Selbst unter echt "fieser" HQI Tankstellenbeleuchtung sieht man nur noch sehr wenige Waschanlagenschlagspuren! Ich persönlich kann diese Arbeit nur empfehlen und bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung!
Gruß Boktrae
Sorry,aber der is einfach nur sauber mehr nicht! Wo ist der Glanz?
Schau mal unter www.nikella.de so muss das außsehn😉
Zitat:
Original geschrieben von Andreas Harder
Wirklich klasse geworden, fein 😁
Wo ich gerade deinen M271´er Motor sehe -> Du solltest die Öl- Stopp- Kabel verbauen.
Auf dem Bild sieht man das die Nockenwellenversteller noch original sind.
Hallo Andreas!
Was sind das für Ölstopp Kabel?
Brauch ich die für meinen W 203 EZ 10/04 200 Cdi T auch??
Gab es da mal einen Rückruf??
Danke schon mal
Grüße Dreisport
Sorry an den TE für die OT Beiträge in seinem Aufbereitungsthread, war nicht meine Absicht.
@dreisport
Wechsel mal bitte in diesen THREAD der beschäftigt sich mit dem Thema.
Sorry nochmal
@ Netzpirat
nee, das problem war, das die Sonne nicht richtig schien!
Ich stand beim Abholen in seiner Halle mit künstlichem Licht (Stichwort: HQI-Strahler).
Als ich ihn dort abgab war er von Streifen nur so überzogen, allein der Übergang von Heckklappe zu Stoßstange war quasi matt, also regelrecht totgewaschen!
Beim abholen, absoluter Tiefenglanz, im Freien wie auch unter den Strahlern!
Muss man halt in echt sehen, auf den Bildern und dann noch bei dem trüben "Frühlings" Wetter 🙄
kommt das nicht so rüber!
Glaub mir der Unterschied ist wie Tag und Nacht!!!
Schade, dass ich keine Bilder gemacht habe von der Stoßstange, vor und nach der Behandlung!
Gruß Boktrae
Zitat:
Original geschrieben von Netzpirat
Sorry,aber der is einfach nur sauber mehr nicht! Wo ist der Glanz?Schau mal unter www.nikella.de so muss das außsehn😉
Es handelt sich dabei um einfache und keine proffessionelle Ablichtung mit Ausleuchtung zur Betonung des Glanzfaktors. Bild Nr. 17 (silber) auf dem Demo z.B. bekomme ich an jeder Pumpe mit nem Eimer Wasser geliefert. 😉
Natürlich sind die Schwarz- und Rotergebnisse schon beeindruckend, da beißt die Maus keinen Faden ab...🙄
Hallo Boktrae.
Das sieht verdammt gut aus. Kann man sich wohl mit sehen lassen.
Viel Spaß damit.
Gruß aus Westfalen