Bilder, Infos und News zum Golf 8 R

VW Golf 8 (CD)

Aufgrund der anstehenden Premiere des neuen Golf R am 4. November 2020, hier der Thread für das (zum aktuellen Zeitpunkt zu erwartende) Golf 8 Topmodell.

Insta-Video zum Termin:
https://www.instagram.com/p/CGVA83zH8hN/

... sollte wider Erwarten doch ein R+, R Plus oder R Performance erscheinen, passt der wohl trotzdem hier rein 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JCW82 schrieb am 7. November 2020 um 21:21:33 Uhr:



Zitat:

@tomiiberlin schrieb am 7. November 2020 um 21:14:41 Uhr:


Der bekommt den 480er HGP, dann ist das kein Thema ;-) bis wir nicht mehr dürfen...

Ja und was kostet das HGP Tuning noch?

Mein RS3 habe ich dort auch "umbauen" lassen, 606 PS aber auch fast 20.000€ für den Bums.

Dann fährst du letztendlich einen Golf für rund 80.000€. Mhh...

Ich habe den RS3 kürzlich abgegeben, mir erst mal einen M5 Competition mit der Leistung gekauft, inkl. Garantie und ohne die Sorge, das einem bei 300km/h sonst was um die Ohren fliegt, das man dann ggf. auch noch selbst blechen kann...

Aber jeder wie er mag........

Für mich ist ein Golf glaub generell nichts mehr.
Man sieht hier schon tagtäglich völlig verunstaltete Golf 8, mit kleinen Winterrädern rumrollen, hässlich wie die Nacht.
Der Laie sieht wahrscheinlich nicht mal so wirklich den Unterschied zum Golf R.
So ein Auto, das man überall und nirgendwo sieht, mag ich einfach nicht mehr.

im lotto gewonnen? bisher nur im polo gti forum geschrieben und nun von einem rs3 auf m5 comp gewechselt?

6519 weitere Antworten
6519 Antworten

Zitat:

Dann hast du wohl noch nie die Produktionsprozesse abseits der reinen Lackierung betrachtet. Die beginnen schon bei der Konfiguration durch den Kunden und extra Entnahme der Karosse / Anbauteile, Vorhalten der Lacke etc.

Wenn es "so einfach wie auf Knopfdruck" wäre, würde VW das noch anbieten. Weil man damit eben gut Geld machen könnte was immerhin das einzige Ziel eines Konzerns ist.

Sie machen doch bestens damit Geld,weil viele Lacke exklusiv gehalten werden und vieles reines Marketing ist. Scheint hier gut zu funktionieren

Es wird nicht besser dadurch, dass man die Prozesse nicht kennt und versteht, aber eine starke Meinung hat …

Im September holten wir unseren 20ér in der Autostadt ab (siehe Bericht auf 388).

Während ich die Einweisung (Handy koppeln,usw....) bekam,schaute meine Frau das Auto mit Adleraugen an.Ihr ist aufgefallen das an der hinteren Türe ein Fehler in der der Lackierung ist.Sieht aus wie "Laufnase" beim Lackieren.
Natürlich konnten die Damen und Herren bei der Auslieferung nichts mehr machen.Deshalb mußte ich mit einem Bericht von der Autostadt zu einer Vertragswerkstatt gehen.Beim Händler ist alles schriftlich und mit Bildern aufgenommen worden.

Habe jetzt einen Termin beim Lackierer im November erhalten.Mir wurde vom Karosserie-Zuständigen vom Händler mitgeteilt, dass der Lackierer falls die "Laufnase" klein wäre, es raus schleifen könnte.Aber er vermutet dass die Türe neu lackiert werden müsse.Weil die Laufnase schon groß ist.Dass denke ich auch.

Ich bin mir jetzt echt nicht sicher, ob ich wirklich an einem neuen Auto eine Türe komplett neu lackieren lassen soll.Es ist unterhalb vom Türgriff,also eigentlich nicht sichtbar.

Der Händler meinte schon ich werde Fotos und selbstverständlich auch alles schriftlich erhalten für später zu beweisen dass es kein Unfall Fahrzeug ist.Falls jemand die Lackstärke nachmisst.

Aber irgendwie bin mir nicht sicher für was ich mich entscheiden soll.

Hat jemand schon etwas ähnliches gehabt ? Oder erfahrung mit so einem Vorfall ?

Schwierig.
Wenn es mein Auto wäre dann würde ich das erstmal nur schleifen lassen. So eine Laufnase ist ja eine Erhabenheit auf dem Lack selber, als Laie würde ich mal behaupten dass man das schon gut auf das andere Lackniveau schleifen kann.
Und wenn es dann immer noch wirklich stark sichtbar sein sollte kann man über die Lackierung diskutieren.
Oder noch eine Wertminderung aushandeln 😉

Ähnliche Themen

Am Freitag war es endlich soweit und ich konnte meinen R in der Autostadt abholen, ein paar Bilder anbei. Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Golf 🙂

0c2c24a9-5450-4f80-8a82-d1cc7773838d
Img
Img

@Marvin190021:
Sehr sehr schicker R!
Der Vergleich zum Golf 7 R und zum Audi S5 würde mich sehr interessieren. :-)
Grüße Christian

Wie schaut es eigentlich mit den 8R Sitzen aus?
Unterstützen diese nochmals besser als die R-Line Sportsitze und sind Track-tauglich?

Meine Sitze Quitschen einfach nur sehr laut aber Unterstützung in den Kurven geben Sie wenig bis gar keine.

Wann ist eigentlich die nächste Preiserhöhung von VW anvisiert?

Zitat:

@Chris-500 schrieb am 15. Oktober 2023 um 11:48:35 Uhr:


@Marvin190021:
Sehr sehr schicker R!
Der Vergleich zum Golf 7 R und zum Audi S5 würde mich sehr interessieren. :-)
Grüße Christian

Danke dir🙂

Im Vergleich zum Golf 7 R Facelift kann ich sagen:
Der 8 R ist deutlich quirliger und will viel mehr um die Kurven als der 7er. Merkt man einen großen Unterschied. Vom Motor her geht der EA888 Evo4 im Golf 8 schon nochmal besser. Der Sound vom 20 Years im Vergleich zum 7er R OPF mit Akrapovic ist vergleichbar. Der 8er ist etwas leiser aber noch völlig ausreichend, mehr Sound braucht man nicht finde ich.

Im Vergleich zum S5 Sportback TDI kann ich sagen:
Das geringere Gewicht merkt man deutlich. Oben raus geht der R natürlich besser, unten raus der S5 durch die 700 Nm deutlich besser.

Sowohl 7er R als auch S5 sind top Autos

Zitat:

@woltemd schrieb am 15. Oktober 2023 um 12:38:48 Uhr:


Wie schaut es eigentlich mit den 8R Sitzen aus?
Unterstützen diese nochmals besser als die R-Line Sportsitze und sind Track-tauglich?

Ist der gleiche Sitz.

Zitat:

@Marvin190021 schrieb am 15. Oktober 2023 um 20:52:18 Uhr:



Zitat:

@Chris-500 schrieb am 15. Oktober 2023 um 11:48:35 Uhr:


@Marvin190021:
Sehr sehr schicker R!
Der Vergleich zum Golf 7 R und zum Audi S5 würde mich sehr interessieren. :-)
Grüße Christian

Danke dir🙂

Im Vergleich zum Golf 7 R Facelift kann ich sagen:
Der 8 R ist deutlich quirliger und will viel mehr um die Kurven als der 7er. Merkt man einen großen Unterschied. Vom Motor her geht der EA888 Evo4 im Golf 8 schon nochmal besser. Der Sound vom 20 Years im Vergleich zum 7er R OPF mit Akrapovic ist vergleichbar. Der 8er ist etwas leiser aber noch völlig ausreichend, mehr Sound braucht man nicht finde ich.

Im Vergleich zum S5 Sportback TDI kann ich sagen:
Das geringere Gewicht merkt man deutlich. Oben raus geht der R natürlich besser, unten raus der S5 durch die 700 Nm deutlich besser.

Sowohl 7er R als auch S5 sind top Autos

Danke für Deinen Bericht.

Ich hatte nur den Vergleich vom Golf 7 TSi zum 8er GTI, den ich auch viel quirliger finde.
Allerdings ist das natürlich auch ein Vergleich eines TSi (140 PS) zum GTI gewesen, der vielleicht etwas unfair ist.

Der A4/A5 stand in der engeren Auswahl, allerdings lag der Golf satter auf der Straße als ein A4 (kein S-Modell).

Da wir den Platz des A4/A5 auch nicht brauchen, ist es der Golf 8 geworden.

Grüße Christian

Mein R hat sporadisch die Anzeige ‚Fehler Start Stop System‘. Das System laesst sich dann nicht ein/ausschalten sondern bleibt aus. Stoert mich jetzt nicht da ich den Mist eh abschalte direkt beim Start. Aber meine Frage ist warum er das manchmal macht. Mein R wird fast nur auf Strecken bewegt zwischen 72-100 km am Stueck nur LS und AB. Also er wird immer richtig warm. Regeniert sich trotzdem da der OPF? Gibts das auch beim Benziner mit OPF (dachte das waere nur beim Diesel so).

Fehler, oder ist das System nicht verfügbar?

Ein Fehler hat nichts mit dem OPF, oder anderer Technik zu tun. Wenn das angezeigt wird, ist irgendetwas nicht in Ordnung.

Da stimmt etwas nicht. Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen